VOREL 73403 handleiding

28 pagina's
PDF beschikbaar

Handleiding

Je bekijkt pagina 8 van 28
8
BEDIENUNGSANLEITUNG
DE
CHARAKTERISTIK DES PRODUKTES
Die Gaslötlampe ist zum Löten, Erhitzen oder Trocknen be-
stimmt. Auf Grund der Gasversorgung mit Hilfe von Behältern
(Kartuschen) mit Butangas (möglich ist auch der Einsatz eines
Propan/Butan-Gasgemisches) ist der Funktionsbetrieb auch an
solchen Stellen möglich, wo keine Energiequellen vorhanden
sind. Dieses Gerät darf nur mit Einweg-Behältern für 190 g , die
technisches Gas in Form eines Propan/Butan-Gemisches ent-
halten und mit einer durchgestoßenen Membran ausgerüstet
sind, verwendet werden. Die Gasbehälter müssen der Norm
EN 417 entsprechen. Das Gerät ist ausschließlich für den Ge-
brauch in Haushalten entwickelt worden und darf nicht profes-
sionell genutzt werden, d.h. in Betrieben und zu gewerblichen
Zwecken. Der richtige, zuverlässige und sichere Funktionsbetrieb
des Werkzeuges hängt von der richtigen Nutzung ab, deshalb:
Wichtig: Um sich mit dem Gerät vertraut zu machen, muss
man die Anleitung vor seinem Anschluss an den Gasbehäl-
ter aufmerksam durchlesen und zukünftig einhalten.
Bei Schäden, die im Ergebnis der Nichteinhaltung der Sicher-
heitsvorschriften und Empfehlungen der vorliegenden Anlei-
tung entstanden sind, übernimmt der Lieferant keine Haftung.
AUSRÜSTUNG
Das Gerät wird im kompletten Zustand angeliefert und erfor-
dert keine Montagearbeiten. Die Gasbehälter gehören nicht zu
den Bestandteilen der Ausrüstung.
TECHNISCHE PARAMETER
Parameter Maßeinheit Wert
Katalognummer - 73400 73403
Art der Gasversorgung - Butan Butan
Art des Gasbehälters -
190 g (EN 417) unter direktem
Druck
Temperatur der Flamme [
O
C] 1200 1200
Nennströmung [g/h] 123 123
Wärmebelastung [kW] 1,7 1,7
Gewicht (ohne Gasbehälter) [kg] 0,4 0,5
SICHERHEITSBEDINGUNGEN
Dieses Gerät darf nur mit Einweg-Behältern für 190 g , die
technisches Gas in Form eines Propan/Butan-Gemisches ent-
halten und mit einer durchgestoßenen Membran ausgerüstet
sind, verwendet werden. Die Gasbehälter müssen der Norm
EN 417 entsprechen. Der Versuch, andere Gasbehälter anzu-
schließen, kann eine Gefährdung herbeiführen.
Bevor der Behälter angeschlossen wird, muss unbedingt die
auf ihm gedruckte Anleitung durchgelesen werden.
Die beim Hersteller durchgeführte Komplettierung und Einstel-
lungen dürfen nicht verändert werden. Versuche der Änderung
von Einstellungen oder des Aufbaus des kompletten Liefer-
satzes sowie die Demontage einiger Teile oder ihre nicht zwe-
ckentsorechende Anwendung können gefährlich sein.
Vor dem Anschließen des Gasbehälters ist zu überprüfen, ob
die Dichtungen (zwischen dem Gerät und dem Behälter) an der
richtigen Stelle und in einem guten Zustand sind. Im Falle von
beschädigten oder verschlissenen Dichtungen darf das Gerät
nicht eingesetzt werden. Es darf kein Gerät verwendet werden,
das nicht dicht, beschädigt oder dessen Funktion nicht korrekt
ist bzw. irgendwelche Beschädigungen aufweist.
Vor dem Anschließen sind die Ventile des Gerätes zu schlie-
ßen. Während des Wechsels der Behälter darf nicht geraucht
werden. Außerdem ist es erforderlich, dass die Geräte entspre-
chend den Anforderungen und Normen betre s: der Luftzufuhr
für die Verbrennung; Vermeidung einer gefährlichen Ansamm-
lung von nicht verbrannten Gasen, an gut belüfteten Stellen
zum Einsatz kommen.
Das Gerät muss weit entfernt von leicht brennbaren Materialien
verwendet werden. Dabei muss ein Mindestabstand von 5 Me-
tern zwischen dem Austritt des Brenners und den anliegenden
Flächen (Wände, Decken) eingehalten werden. Der Austritt des
Brenners darf nie in die Richtung von Menschen oder Tieren
gehalten werden.
Die Gasbehälter müssen an gut belüfteten Stellen, am besten
außerhalb der Räume, bzw. weit entfernt vor irgendwelchen
Feuerquellen, und zwar solchen wie eine o ene Flamme, Pilot-
brenner, elektrische Heizgeräte und von anderen Menschen,
gewechselt werden.
Wenn das Gerät undicht ist (Gasgeruch) muss man es sofort
nach außen, an eine gut belüftete Stelle ohne Feuer, tragen,
wo die Undichtheit lokalisiert und beseitigt werden kann. Wenn
Sie die in Ihrem Gerät auftretenden Undichtheiten überprüfen
wollen, dann tun Sie es bitte außerhalb der Räume und Ge-
bäude. Beim Aufspüren der Leckstellen darf keine Flamme
eingesetzt werden, sondern zu diesem Zweck ist Seifenwasser
zu verwenden.
Während der Funktion erhitzen sich die Austritte an den Bren-
nern bis zu einer hohen Temperatur. Deshalb müssen sich Kin-
der und unbeteiligte Personen vom Gerät fernhalten.
Vor dem Wechsel ist zu überprüfen, ob der Behälter leer ist und ihn
schütteln, um die Geräusche einer Flüssigkeit zu hören. Im Falle
der durchgestoßenen Behälter, darf man sie niemals wechseln, be-
vor man sich nicht davon überzeugte, ob sie völlig leer sind.
Vor dem Anschließen eines neuen Gasbehälters in dem Gerät
ist zu überprüfen, ob die Brenner ausgelöscht sind. Die Dich-
tungen sind ebenso zu prüfen. Wechseln Sie den Gasbehälter
außerhalb von Räumen und weit entfernt von Menschen. Das
Gerät darf nicht modi ziert werden.
Wenn der Bedarf besteht, das Gerät an den Hersteller oder an
den Service zu senden, muss man es vorher abkühlen, vom
Gasbehälter trennen und anschließend das Gerät in die Ein-
heitsverpackung aus Papier verpacken sowie für die gewählte
Transportart entsprechend sichern. Das Transportieren des
Gerätes zusammen mit dem Gasbehälter ist verboten. Der
Transport von Gefahrensto en unterliegt konkreten Ein-
schränkungen.
Den angezündeten Brenner nicht ablegen. Es ist darauf zu
achten, dass man den Behälter nicht erhitzt und den Schlauch
nicht verbrennt. Wenn ein entsprechender Bedarf auftritt, ist
das Zubehör sofort auszutauschen.
Außerdem darf nicht in geschlossenen Räumen gearbeitet
werden; eine gute Belüftung ist abzusichern. Es ist nur an
sauberen Stellen, weit entfernt von brennbaren und fettigen
Materialien, zu arbeiten. Dabei sind Schutzmittel für die Augen
und man darf keine fettige oder verschmierte Kleidung tragen.
Vermeiden Sie das Einatmen der Schweiß-/Lötdämpfe.
Während der Arbeit mit dem Gerät sind die Empfehlungen

Bekijk gratis de handleiding van VOREL 73403, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.

Productinformatie

MerkVOREL
Model73403
CategorieNiet gecategoriseerd
TaalNederlands
Grootte4334 MB