Tristar IK-6162 handleiding

8 pagina's
PDF beschikbaar

Handleiding

Je bekijkt pagina 3 van 8
HINWEIS
Gefahr einer Beschädigung des Geräts:
Reinigen Sie das Gerät niemals mit aggressiven
chemischen Reinigungsmitteln, die es
beschädigen können.
Halten Sie das Gerät und das Kabel fern von
Hitze, direktem Sonnenlicht, Wasser,
Feuchtigkeit, scharfen Kanten usw.
6
VORSICHT
Die Platte ist nach dem Gebrauch heiß, bitte
nicht mit der Hand berühren.
Nach dem Gebrauch arbeitet das Gebläse
weiter, um die Wärme abzuführen. Sie dürfen
das Netzkabel erst abziehen, wenn das Gebläse
sich abgeschaltet hat.
VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH
Nehmen Sie das Gerät und das Zubehör aus der Verpackung. Entfernen Sie die
Aufkleber, Schutzfolie oder Plastik vom Gerät.
Reinigen Sie das Gerät mit einem feuchten Tuch. Verwenden Sie niemals
aggressive und abrasive Reinigungsmittel, Scheuerschwamm oder Stahlwolle, da
diese das Gerät beschädigen.
BENUTZUNG
Stellen Sie den entsprechenden Topf auf die Heizfläche des Geräts und schließen Sie
das Netzkabel des Geräts an der entsprechenden Steckdose an. Sie hören einen Ton,
der anzeigt, dass das Gerät eingeschaltet ist. Alle Anzeigen leuchten 1 Sekunde lang
auf, dann schaltet sich die Anzeige wieder aus.
Standby-Modus
Drücken Sie die Taste Ein/Aus B
3
einmal, um den Herd einzuschalten. Über der Ein/
Aus-Taste leuchtet ein Licht auf. Beide Displays B
2
leuchten auf und zeigen das Wort
„ON“ (Ein) an.
Start/Pause-Taste B
4
Verwenden Sie das Bedienfeld der Seite, auf der der Topf steht.
Um mit dem Kochen zu beginnen, drücken Sie die Start-/Pause-Taste B
4
im
Standby-Modus für 3 Sekunden. Die Standardleistung wird auf dem Display
angezeigt B
2
.
Auf dem linken Display wird die Standardleistung von 1400 angezeigt. Es sind 10
Stufen einstellbar: 200, 400, 600, 800, 1000, 1200, 1400, 1600, 1800 und 2000. Sie
können die Tasten + B
5
oder - B
6
drücken, um die gewünschte Leistungssstufe
einzustellen.
Auf dem rechten Display wird die Standardleistung von 1200 angezeigt. Es gibt 10
Leistungsstufen zur Einstellung: 200, 400, 600, 800, 1000, 1100, 1200, 1300, 1400
und 1500
Timer-Einstellung B
7
1. Drücken Sie die Timer-Taste B
7
, während das Gerät eingeschaltet ist, um die
Timer-Einstellung aufzurufen. Das Licht über der Timer-Taste B leuchtet auf, und
der Timer-Vorgabewert „0:00“ erscheint auf dem Display B
5
. Sie können nun
die Laufzeit durch Drücken der Tasten + B
6
oder - B
7
einstellen, die Zeit wird
um je 1 Minute erhöht oder verringert. Wenn Sie die Tasten + oder - gedrückt
halten, wird die Zeit um 10 Minuten erhöht oder verringert. Nach der Einstellung
der Zeit bestätigt das Gerät automatisch den Timer und geht nach 5 Sekunden
in den Countdown-Status über. Das Display B wird abwechselnd die aktuelle
Leistungsstufe und die verbleibende Zeit anzeigen. Der Herd schaltet sich
automatisch ab, wenn die Zeit abgelaufen ist (Zeiteinstellungsbereich: 0:01-3:00).
2. Wenn Sie den Timer abschalten möchten, können Sie ihn auf 0:00 stellen, und
nach 5 Sekunden wird der Herd die Timereinstellung automatisch abbrechen.
Kindersicherungstaste B
8
1. Wenn der Herd eingeschaltet ist, halten Sie die Kindersicherungstaste B
8
2
Sekunden lang gedrückt. Dadurch wird der Sperrzustand aktiviert, und auf dem
Bildschirm wird abwechselnd die aktuelle Leistungsstufe und „LOC“ angezeigt.
2. Halten Sie im Sperrmodus die Kindersicherungstaste B
8
3 Sekunden lang
gedrückt, um den Sperrmodus zu beenden.
Gerät abschalten
Um das Gerät in den Standby-Modus zu versetzen, drücken Sie die Start/Pause-Taste
B
4
3 Sekunden lang. Um das Gerät vollständig auszuschalten, drücken Sie die Ein/
Aus-Taste B
3
einmal.
6
VORSICHT
Die Platte ist nach dem Gebrauch heiß, bitte nicht mit der Hand berühren.
REINIGUNG UND WARTUNG
Reinigen Sie das Gerät nach jedem Gebrauch.
Warten Sie mit dem Ziehen des Netzkabels, bis das Gebläse sich abgeschaltet hat.
Ziehen Sie vor der Reinigung den Netzstecker und warten Sie, bis das Gerät
abgekühlt ist.
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten und stellen
Sie es niemals in die Spülmaschine.
Reinigen Sie das Gerät niemals mit aggressiven chemischen Reinigungsmitteln,
die es beschädigen können.
Verwenden Sie niemals scharfe oder metallische Gegenstände, wenn Sie das
Gerät reinigen.
FEHLERBEHEBUNG
Problem Mögliche Ursache Mögliche Lösung
Kein Strom Das Gerät ist nicht
angeschlossen
Prüfen und kontrollieren
Sie einen Punkt nach dem
anderen.
Das Stromnetz und
die Steckdosen sind in
schlechtem Zustand.
Der Herd lässt sich auch
bei aktivierter Stromzufuhr
nicht einschalten.
Es ist Wasser auf dem
Kochfeld A
1
.
Wischen Sie es vor dem
Gebrauch trocken.
Das Gerät hört während
des Betriebs plötzlich auf
zu heizen.
Die
Umgebungstemperatur ist
zu hoch.
Gehen Sie an einen
Ort mit niedrigerer
Temperatur.
Der Ablufteinlass ist
blockiert.
Beseitigen Sie die
Verstopfung.
Der Timer ist nicht richtig
eingestellt.
Stellen Sie den Timer ein.
Das Gerät wird
ununterbrochen mehr als
2 Stunden lang benutzt.
Lassen Sie das Gerät
abkühlen und versuchen
Sie es noch einmal
Das Gerät erhitzt sich
nicht.
Die Leiterplatte ist
beschädigt.
Wenden Sie sich an den
Kundenservice. Das
Gerät muss von einem
qualizierten Techniker
repariert werden.
Die Temperatur des
Kochäche ist zu hoch.
Lassen Sie das Gerät
abkühlen und versuchen
Sie es noch einmal
Es steht kein Topf auf dem
Kochfeld A
1
.
Stellen Sie einen
geeigneten Topf auf die
Kochäche.
Es stehen ungeeignete
Töpfe auf der Kochäche.
Ersetzen Sie sie durch
geeignete Töpfe.
FEHLERCODE
Fehlercode Beschreibung
E0 Es ist kein Topf vorhanden oder das Material/die Größe des Topfes
ist nicht für den Herd geeignet.
E1 Niederspannungsschutz.
E2 Überspannungsschutz.
E3 Unterbrechungs- oder Kurzschlussschutz für den
Oberächensensor.
E4 Schutz gegen Kurzschluss bei o󰀨enem IGBT-Temperatursensor.
E5 Schutz vor Überhitzung
E6 IGBT-Schutz vor Überhitzung
E7 Ausfallschutz des Oberächentemperatursensors.
E9 Signalausfall.
E Spulen-Unterbrechungsschutz.
H Dies wird nach der Benutzung angezeigt. Es bedeutet, dass die
Kochäche A
1
heiß ist und nicht berührt werden sollte.
LAGERUNG
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, wenn das Gerät nicht benutzt wird. Lassen
Sie das Gerät abkühlen und lagern Sie es dann an einem sicheren, trockenen Ort.
Wickeln Sie das Kabel niemals um das Gerät. Dies führt zu vorzeitigem Verschleiß und
Bruch des Kabels. Behandeln Sie das Kabel vorsichtig und vermeiden Sie es, daran
zu rütteln, es zu verdrehen oder zu zerren, insbesondere an den Steckverbindungen.
ENTSORGUNG
Entsorgen Sie Elektrogeräte nicht über den Hausmüll, sondern nutzen
Sie die entsprechenden Sammelstellen. Informieren Sie sich bei Ihrer
Gemeindeverwaltung über die verfügbaren Sammelsysteme. Wenn
Elektrogeräte auf Deponien oder Müllhalden entsorgt werden, können
gefährliche Sto󰀨e ins Grundwasser und in die Nahrungskette gelangen und
Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbenden beeinträchtigen. Beim Austausch
von Altgeräten gegen Neugeräte ist der Händler gesetzlich verpichtet, Ihr
Altgerät kostenlos zur Entsorgung zurückzunehmen.
Nicht verwendbare Töpfe
Töpfe aus Aluminium, Kupfer, Glas, Keramik. Töpfe mit einem Bodendurchmesser von
weniger als 10 cm oder mehr als 20 cm sind nicht geeignet.
Aluminium-Kessel
hitzebeständiger Glastopf
Keramiktopf
Töpfe ohne glatten Boden
Töpfe mit Füßen
SICHERHEIT
Sicherheitsvorkehrungen
Durch das Ignorieren der
Sicherheitsanweisungen kann der Hersteller
nicht für Schäden haftbar gemacht werden.
Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es
vom Hersteller, seinem Kundendienst oder
gleich qualifizierten Personen ausgetauscht
werden, um Gefahren zu vermeiden.
Verschieben Sie das Gerät niemals, indem Sie
am Kabel ziehen, und stellen Sie sicher, dass
das Kabel nicht verwickelt wird.
Das Gerät darf nicht unbeaufsichtigt sein, wenn
es eingesteckt ist.
Dieses Gerät darf nur für den
Haushaltsgebrauch und nur für den Zweck
benutzt werden, für den es hergestellt wurde.
Dieses Gerät darf nicht von Kindern unter 8
Jahren verwendet werden. Dieses Gerät darf
von Kindern ab 8 Jahren und von Personen mit
eingeschränkten körperlichen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten oder einem Mangel
an Erfahrung und Kenntnissen verwendet
werden, sofern diese Personen beaufsichtigt
oder über den sicheren Gebrauch des Geräts
unterrichtet wurden und die damit verbundenen
Gefahren verstanden haben. Kinder dürfen mit
dem Gerät nicht spielen. Halten Sie das Gerät
und sein Anschlusskabel außerhalb der
Reichweite von Kindern unter 8 Jahren.
Reinigungs- und Wartungsarbeiten dürfen nicht
von Kindern vorgenommen werden, es sei denn,
sie sind älter als 8 und werden beaufsichtigt.
Tauchen Sie das Kabel, den Stecker oder das
Gerät nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten,
um einen elektrischen Schlag zu vermeiden.
Für die erste Inbetriebnahme empfiehlt es sich,
die Anleitung sorgfältig im Voraus zu lesen und
sie für zukünftige Verwendung aufzubewahren.
Wenn während des Betriebs ungewöhnliche
Geräusche, Gerüche, Rauch oder andere Fehler
oder Brüche auftreten, sollten Sie den Schalter
ausschalten und das Gerät ausstecken.
Kontaktieren Sie dann Ihr Servicezentrum
zwecks Reparatur. Reparieren Sie es nicht
selbst.
6
WARNUNG
Sicherheitsrisiko durch unsachgemäßen
Gebrauch:
Verwenden Sie das Gerät nur so, wie es in
dieser Bedienungsanleitung beschrieben ist.
Benutzen Sie das Gerät niemals, wenn es
sichtbare Anzeichen von Schäden oder Mängeln
aufweist. Ersetzen Sie ein beschädigtes oder
defektes Gerät immer sofort.
Nehmen Sie niemals irgendwelche
Veränderungen an dem Gerät vor. Solche
Veränderungen können die Sicherheit, die
Garantie und den ordnungsgemäßen Betrieb
beeinträchtigen.
Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie
Zubehörteile anbringen, es reinigen oder
Störungen beseitigen.
Stromschlaggefahr durch Kurzschluss:
Öffnen Sie das Gerät niemals. Das Gerät darf
nur zu Wartungszwecken von einem befugten
Techniker geöffnet werden.
Ziehen Sie das Gerät niemals am Netzkabel
hoch. Wenn Sie das Gerät am Netzkabel
anheben, kann dieses beschädigt werden.
Heben Sie das Gerät nur am Sockel an.
Wechseln Sie das Netzkabel niemals selbst aus.
Lassen Sie das Netzkabel immer vom Hersteller,
dessen Kundendienstmitarbeiter oder einer
ähnlich qualifizierten Person austauschen.
Trennen Sie das Gerät immer am Netzkabel von
der Stromversorgung, wenn es unbeaufsichtigt
zurückgelassen wird, sowie vor der Reinigung.
Überprüfen Sie vor dem Gebrauch, ob die auf
dem Typenschild Ihres Geräts angegebene
Spannung mit der bei Ihnen vorliegenden
Netzspannung übereinstimmt.
Sicherheitsrisiko für Kinder:
Bewahren Sie das Gerät und das Zubehör
außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um
sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät
spielen.
Brandgefahr durch Überhitzung:
Stellen Sie das Gerät stets auf eine stabile,
flache, hitze- und feuchtigkeitsbeständige
Oberfläche.
Stellen Sie das Gerät stets auf eine stabile,
flache, hitze- und feuchtigkeitsbeständige
Oberfläche. Lassen Sie das Gerät während des
Betriebs niemals unbeaufsichtigt. Benutzen Sie
das Gerät nur unter Aufsicht. Schalten Sie das
Gerät ab und ziehen Sie den Netzstecker aus
der Steckdose, wenn Sie den Raum verlassen.
Legen Sie kein Papier, Handtücher oder andere
brennbare Gegenstände auf die Kochfläche A
1
,
da sonst ein Brand entstehen kann.
Brandgefahr durch Kurzschluss:
Benutzen Sie das Gerät niemals in der
unmittelbaren Umgebung einer Badewanne,
einer Dusche oder eines Schwimmbeckens.
Lassen Sie das Gerät niemals fallen und
vermeiden Sie Stöße. Übermäßige Vibrationen
können zu gelockerten Verbindungen führen und
die ordnungsgemäße Funktionsfähigkeit des
Geräts beeinträchtigen. Verwenden Sie das
Gerät nicht mehr, nachdem es heruntergefallen
ist.
6
WARNUNG
Wenn die Oberfläche Risse bekommt, schalten
Sie das Gerät aus, um die Gefahr eines
Stromschlags zu vermeiden. Metallische
Gegenstände wie Messer, Gabeln, Löffel und
Deckel sollten nicht auf die Kochplatte gelegt
werden, da sie heiß werden können.
H Cela s'a󰀩che après utilisation. Cela signie que la zone de chau󰀨e
A
1
est chaude et ne doit pas être touchée.
RANGEMENT
Débranchez l'appareil quand vous ne l'utilisez pas. Laissez-le refroidir, puis conservez-
le dans un endroit sûr et sec. N'enroulez jamais le cordon autour de l'appareil. Le
cordon risquerait de s'user et de casser prématurément. Manipulez le cordon avec
précaution et évitez de le tordre ou de le soumettre à des tensions, en particulier au
niveau des connexions.
ÉLIMINATION
Ne jetez pas les appareils électriques avec les déchets municipaux non
triés ; veuillez utiliser les installations de collecte sélective. Contactez
votre administration locale pour obtenir des informations concernant les
systèmes de collecte disponibles. Si les appareils électriques sont jetés
dans des décharges ou des dépotoirs, des substances dangereuses
peuvent s'inltrer dans la nappe phréatique et dans la chaîne alimentaire,
nuisant ainsi à votre santé et à votre bien-être. Lorsque vous remplacez un
vieil appareil par un nouveau, le détaillant est légalement tenu de reprendre
votre vieil appareil pour une mise au rebut sans frais.
Assistance
Vous retrouvez toutes les informations et pièces de rechange sur www.tristar.eu!
c
Benutzerhandbuch
Induktionsherd
VORWORT
Über dieses Dokument
Dieses Benutzerhandbuch enthält alle Informationen für die korrekte, sichere und
effiziente Nutzung des Geräts.
Vergewissern Sie sich, dass Sie die Anweisungen in diesem Benutzerhandbuch
gründlich und vollständig gelesen und verstanden haben, bevor Sie das Gerät
benutzen.
Bewahren Sie dieses Benutzerhandbuch immer in der Nähe des Geräts auf, um später
darin nachschlagen zu können.
Original-Anleitung
Dieses Handbuch ist im Original auf Englisch verfasst. Alle anderen Sprachfassungen
sind übersetzte Dokumente.
Support
Für Ersatzteile und weitere Informationen über das Gerät besuchen Sie bitte
www.tristar.eu.
Verwendete Symbole
Symbol Beschreibung
6
WARNUNG
Signalwort, das auf eine potenziell
gefährliche Situation hinweist, die bei
Missachtung zum Tod oder zu schweren
Verletzungen führen kann.
6
VORSICHT
Signalwort, das auf eine potenziell
gefährliche Situation hinweist, die bei
Missachtung zu leichten oder mittleren
Verletzungen führen kann.
HINWEIS
Signalwort für Verfahren ohne
Verletzungsgefahr.
Weist auf zusätzliche Informationen hin
oder hebt eine Anweisung hervor.
Gültig für Frankreich:
Das Produkt oder die Verpackung kann
recycelt und die Bestandteile müssen
getrennt entsorgt werden. Die örtlichen
Vorschriften beachten.
Gültig für Italien:
Das Produkt oder die Verpackung kann
recycelt und die Bestandteile müssen
getrennt entsorgt werden. Die örtlichen
Vorschriften beachten.
Dieses Produkt erfüllt die
Konformitätsanforderungen der
geltenden europäischen Verordnungen
oder Richtlinien.
Der Grüne Punkt ist das eingetragene
Markenzeichen der„Der Grüne Punkt
– Duales System Deutschland GmbH“
und istweltweit als Marke geschützt.
Das Logo darf nur von Kunden derDSD
GmbH, welche über einen gültigen
Markennutzungsvertragverfügen,
oder von beauftragten
Entsorgungsunternehmen innerhalbder
Bundesrepublik Deutschland genutzt
werden. Dies gilt auch fürdie Darstellung
des Logos durch Dritte in einem
Wörterbuch, einerEnzyklopädie oder
einer elektronischen Datenbank, welche
einNachschlagewerk enthält.
Das universelle Recycling-Symbol,
-Logo oder -Zeichen ist ein international
anerkanntes Symbol zur Kennzeichnung
von recycelbaren Materialien. Das
Recycling-Symbol ist gemeinfrei und kein
Markenzeichen.
Dieses Symbol wird zur Kennzeichnung
von Materialien verwendet, die dazu
bestimmt sind, in der Europäischen
Union mit Lebensmitteln in Berührung zu
kommen, wie in der Verordnung (EU) Nr.
1935/2004 deniert.
Sehutzklasse 2: die Armatur ist doppelt
isoliert und braucht nicht geerdet zu
werden.
BESCHREIBUNG DES GERÄTS
Über dieses Gerät
Der Tristar IK-6162 ist ein Induktionsherd mit digitalem Bedienfeld, geeignet für Töpfe
aus Eisen (Edelstahl, rostfreies Eisen, Gusseisen).
Vorgesehene Verwendung
Dieses Gerät ist nur für den Gebrauch in Innenräumen bestimmt.
Dieses Gerät ist ausschließlich für den Haushaltsgebrauch, nicht für gewerbliche
Zwecke, geeignet.
Dieses Gerät ist für den Gebrauch im Haushalt und für ähnliche Anwendungen
ausgelegt. Verwendungsbeispiele:
- in Küchen für Mitarbeiter in Läden, Büros und anderen gewerblichen Bereichen;
- Gutshäuser;
- Kunden in Hotels, Motels und anderen Wohneinrichtungen;
- Frühstückspensionen und ähnliche Unterkünfte.
Dieses Gerät darf nicht von Personen (einschließlich Kindern) mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung und
Sachkenntnis benutzt werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit
zuständige Person beaufsichtigt oder haben von dieser Anweisungen erhalten, wie das
Gerät zu benutzen ist.
Jegliche Verwendung des Geräts, die nicht in diesem Benutzerhandbuch beschrieben
ist, gilt als Missbrauch, kann zu Verletzungen oder Beschädigungen des Geräts führen
und führt zum Erlöschen der Garantie.
Technische Daten
Name des Geräts Induktionsherd
Artikelnummer IK-6162
Stromversorgung 220 – 240 V~ 50-60Hz
Leistung 3500W
Hauptteile (siehe Bild A)
1
Kochfeld
Bedienfeld (siehe Bild B)
2
Display
3
Ein/Aus-Taste
4
Start/Pause-Taste
5
Taste +
6
Taste -
7
Timer-Taste
8
Kindersicherungstaste
Verwendbare Töpfe
Hinweis: Prüfen Sie vor dem Kochen, ob das verwendete Kochgeschirr für das
Induktionskochen geeignet ist.
Töpfe aus Eisen (Edelstahl, rostfreies Eisen, Gusseisen) mit flachem Boden,
Bodendurchmesser größer als 10 cm und kleiner als 20 cm.
Kochtopf aus Eisen
Milchtopf aus Eisen
Rührpfanne aus Eisen
Kessel aus Eisen
Bratpfanne aus Eisen
Dampfgarer
B affiche alternativement la puissance actuelle et le temps restant. La plaque
s'éteint automatiquement lorsque le temps est écoulé (plage de réglage du temps :
0:01-3:00).
2. Si vous souhaitez annuler la minuterie, vous pouvez la régler sur 0:00 et, après 5
secondes, l'appareil annulera automatiquement le réglage de la minuterie.
Bouton de sécurité enfant B
8
1. Lorsque la plaque fonctionne, appuyez sur le bouton de sécurité enfant B
8
et
maintenez-le enfoncé pendant 2 secondes. Cette action active le verrouillage et
l'écran affiche alternativement la puissance actuelle et "LOC".
2. En mode verrouillage, appuyez sur le bouton de sécurité enfant B
8
et maintenez-
le enfoncé pendant 3 secondes pour quitter le mode verrouillage.
Mise hors tension de l'appareil
Pour mettre l'appareil en mode veille, appuyez sur la touche start/pause B
4
pendant
3 secondes. Pour éteindre complètement l'appareil, appuyez une fois sur le bouton on/
off B
3
.
6
ATTENTION
La plaque est chaude après utilisation, ne la touchez pas avec vos mains.
NETTOYAGE ET ENTRETIEN
Nettoyez toujours l'appareil après chaque utilisation.
Attendez de débrancher le cordon d'alimentation jusqu'à ce que le ventilateur cesse
de fonctionner.
Avant le nettoyage, débranchez l'appareil et attendez qu'il refroidisse.
Ne plongez jamais l'appareil dans l'eau ou d'autres liquides et ne le mettez jamais
au lave-vaisselle.
N'utilisez jamais de produits de nettoyage chimiques agressifs qui peuvent
endommager l'appareil pendant vous nettoyez l'appareil.
N'utilisez jamais d'objets tranchants ou métalliques pour nettoyer l'appareil.
DÉPANNAGE
Problème Cause possible Solution possible
Pas d'alimentation L'appareil n'est pas
branché.
Vériez et inspectez
successivement.
L'alimentation électrique et
les prises ne sont pas en
bon état.
Impossible d'allumer la
plaque même si elle est
sous tension.
Il y a de l'eau dans la zone
de chau󰀨e A
1
.
Essuyez-la avant de
l'utiliser.
L'appareil cesse
soudainement de chau󰀨er
en cours d'utilisation.
La température ambiante
est trop élevée.
Déplacez-la dans un
endroit où la température
est plus basse.
L'aération est bouchée. Débouchez-la.
La minuterie n'est pas
réglée correctement.
Réglez la minuterie.
L'appareil est utilisé en
continu pendant plus de 2
heures.
Laissez l'appareil refroidir
et réessayez.
L'appareil ne chau󰀨e pas. Le circuit imprimé est
endommagé.
Contactez le service client
L'appareil doit être réparé
par un technicien qualié.
La température de la zone
de chau󰀨e est trop élevée.
Laissez l'appareil refroidir
et réessayez.
Il n'y a pas de casserole
dans la zone de chau󰀨e
A
1
.
Placez une casserole
compatible dans la zone
de chau󰀨e.
Des casseroles non
compatibles sont placées
dans la zone de chau󰀨e.
Remplacez par des
casseroles compatibles.
CODE D'ERREUR
Code
d'erreur
Description
E0 Il n'y a pas de casserole ou le matériau/la taille de la casserole n'est
pas adapté à la plaque.
E1 Protection contre les basses tensions.
E2 Protection contre les surtensions.
E3 Protection de la sonde de surface contre les circuits ouverts ou les
courts-circuits.
E4 Protection contre les courts-circuits ouverts du capteur de
température IGBT.
E5 Protection contre la surchau󰀨e
E6 Protection contre la surchau󰀨e IGBT
E7 Protection contre les défaillances de la sonde de température de
surface.
E9 Défaut de signal.
E Protection contre les circuits ouverts de la bobine.
b
Manuel de l'utilisateur
c
Benutzerhandbuch
n
Instrukcja obsługi
l
Uživatelská příručka
IK-6162
1
1
2
3
4
5
6
7
8
2
4
5
6
7
8
A
B
WWW.TRISTAR.EU
Tristar Europe B.V. | Swaardvenstraat 65
5048 AV Tilburg | The Netherlands
Induction Cooker

Bekijk gratis de handleiding van Tristar IK-6162, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.

Productinformatie

MerkTristar
ModelIK-6162
CategorieFornuis
TaalNederlands
Grootte5570 MB