TFA COOL@HOME 30.3046.01 handleiding
Handleiding
Je bekijkt pagina 7 van 46

– 12 – – 13 –
Funk-Thermometer
• Vermeiden Sie die Nähe zu möglichen Störquellen,
die den Funkempfang beeinträchtigen können (siehe
„Standortwahl und Montage”).
• Nachts sind die atmosphärischen Störungen meist
geringer. Ein einziger Empfang pro Tag genügt, um
die Genauigkeit (±1 Sekunde) zu gewährleisten.
7. Bedienung
7.1 Manuelle Einstellungen
• Halten Sie die SET Taste für drei Sekunden gedrückt,
um in den Einstellmodus zu gelangen.
• Der erste einstellbare Wert blinkt im Display.
• Machen Sie mit der MAX/+ und –/MIN Taste die
gewünschte Einstellung.
• Durch Drücken der SET Taste bestätigen Sie die Ein-
stellung und gelangen zum nächsten Wert.
• Die Reihenfolge ist wie folgt:
– Lautstärke Lüftungsalarm (On Lo / On Hi / OFF)
(Voreinstellung: On Lo)
– DCF Empfang On/OFF (Voreinstellung: dCF On)
– Zeitzone -12/+12 (Voreinstellung: TZ 00)
– Stunden, Minuten
– Jahr, Monat, Tag
• Halten Sie die MAX/+ und –/MIN Taste im jeweiligen
Einstellmodus gedrückt, gelangen Sie in den
Schnelllauf. Das Gerät verlässt automatisch den Ein-
stellmodus, wenn länger als 20 Sekunden keine
Taste gedrückt wird.
7.1.1 Einstellung der Lautstärke für den Lüftungs-
alarm
• Im Einstellungsmodus können Sie die Lautstärke für
den Lüftungsalarm in 2 Stufen (Lo / Hi) einstellen
oder ausschalten (OFF) (siehe Punkt „Lüftungsemp-
fehlung und Alarm”).
7.1.2 DCF Empfang
• Standardgemäß ist der DCF-Empfang aktiviert (dCF
On) und nach erfolgreichem Empfang des DCF-
Funksignals ist keine manuelle Zeiteinstellung erfor-
derlich.
Funk-Thermometer
• Bei deaktiviertem Empfang (dCF OFF) müssen Sie
Uhrzeit und Datum manuell einstellen. Es erscheint
keine Zeitzone.
• Ist der DCF-Funkuhrempfang aktiviert, wird bei
erfolgreichem Empfang die manuell eingestellte Zeit
überschrieben.
7.1.3 Einstellung der Zeitzone
• Im Einstellungsmodus können Sie die Zeitzonenkor-
rektur vornehmen.
• Die Zeitzonenkorrektur wird benötigt, wenn das
DCF-Funksignal empfangen werden kann, die Zeitzo-
ne sich aber von der funkgesteuerten Zeit unter-
scheidet (z.B. +1 = eine Stunde später).
8. Lüftungsempfehlung und Alarm
• Das Gerät überprüft gleichzeitig die Raumtempera-
tur und die Außentemperatur und gibt eine Empfeh-
lung ab, ob ein Öffnen oder Schließen der Fenster
die Raumtemperatur senkt.
– Außentemperatur liegt unter der Innentempera-
tur: Symbol Fenster AUF
– Außentemperatur liegt über der Innentemperatur:
Symbol Fenster ZU
• Zusätzlich wird ein Alarm ausgelöst, sobald die
Anzeige (Fenster AUF/ZU) wechselt und sich die
aktuelle Innen- und Außentemperatur überschnei-
den. Die Anzeige blinkt und auf Wunsch ertönt ein
Alarmton. Diese Alarmfunktion wird im Einstellmo-
dus konfiguriert (siehe „Einstellung der Lautstärke
für den Lüftungsalarm”).
8.1 Aktivieren/Deaktivieren des Lüftungsalarms
• Damit die Anzeige (Fenster AUF/ZU) auf dem Display
erscheint und ein Alarm ausgelöst wird, sobald die
Anzeige wechselt, muss der Alarm aktiv sein.
• Drücken und halten Sie die ALARM Taste für 3 Se-
kunden, um die Alarmfunktion zu aktivieren (Vorein-
stellung OFF).
TFA_No. 30.3046_Anleitung 15.06.2023 14:33 Uhr Seite 7
Bekijk gratis de handleiding van TFA COOL@HOME 30.3046.01, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.
Productinformatie
Merk | TFA |
Model | COOL@HOME 30.3046.01 |
Categorie | Niet gecategoriseerd |
Taal | Nederlands |
Grootte | 2712 MB |