TFA COOL@HOME 30.3046.01 handleiding

46 pagina's
PDF beschikbaar

Handleiding

Je bekijkt pagina 6 van 46
– 10 – – 11 –
Funk-Thermometer
D 2: Übertragungssignal
D 3: Batteriesymbol für den Sender
D 4: Temperatur
E: Gehäuse (Fig. 4):
E 1: Batteriefach
E 2: Halter zur Wandmontage oder Tischaufstellung
E 3: Fixierpunkte für den Halter bei Wandmontage
F: Tasten im Batteriefach (Fig. 4):
F 1: TX Taste
F 2: 1 2 3 Schiebeschalter zur Kanalauswahl
6. Inbetriebnahme
6.1 Einlegen der Batterien
Legen Sie die Geräte in einem Abstand von ca. 1,5
Metern voneinander auf einen Tisch. Vermeiden Sie
die Nähe zu möglichen Störquellen (elektronische
Geräte und Funkanlagen).
Öffnen Sie das Batteriefach des Senders legen Sie
zwei neue Batterien 1,5 V AA polrichtig ein. Alle
LCD-Segmente werden kurz angezeigt. Die Innen-
temperatur erscheint auf dem Display.
Der Schiebeschalter ist auf Kanal 1 eingestellt.
Schließen Sie das Batteriefach wieder.
Öffnen Sie das Batteriefach der Basisstation.
Legen Sie zwei neue Batterien 1,5 V AAA polrichtig
ein. Ein Signalton ertönt und alle Segmente werden
kurz angezeigt.
Schließen Sie das Batteriefach wieder.
6.2 Empfang des Senders
Die Basisstation versucht nun, die Außentemperatur
zu empfangen und das Empfangssymbol blinkt.
Bei erfolgreichem Empfang werden die Außentem-
peratur und das Empfangssymbol ständig auf dem
Display der Basisstation angezeigt.
Wird die Temperatur nicht empfangen, bleibt „- -. -”
auf dem Display der Basisstation stehen. Prüfen Sie
die Batterien und starten Sie einen weiteren Versuch.
Funk-Thermometer
Sie können den Funkempfang auch manuell aktivie-
ren. Halten Sie die MAX/+ Taste auf der Basisstation
für 5 Sekunden gedrückt. Das Funkempfangssymbol
für den Sender blinkt.
Drücken Sie nun die TX Taste im Batteriefach des
Senders. Die Übertragung der Daten erfolgt sofort
und bei erfolgreichem Empfang wird die Außentem-
peratur auf der Basisstation angezeigt.
Bei Verlust des Sendersignals startet das Gerät
automatisch nach 30 Minuten eine Sendersuche.
6.3 Empfang des Funkuhrsignals
Nach dem Empfang des Senders versucht die Uhr
nun, das Funkuhrsignal zu empfangen und das DCF-
Funkempfangssymbol blinkt.
Wenn der Zeitcode nach 3-10 Minuten empfangen
wurde, werden die funkgesteuerte Zeit, das Datum
und das DCF-Funkempfangszeichen ständig im Dis-
play angezeigt.
Sie können den DCF-Funkempfang auch manuell
aktivieren. Halten Sie die –/MIN Taste für 5 Sekun-
den gedrückt. Das DCF-Funkempfangssymbol blinkt.
Der DCF-Funkempfang findet täglich automatisch
um 2:00 und 3:00 Uhr morgens statt. War der Funk-
empfang nicht erfolgreich, so finden um 4:00 und
5:00 Uhr früh weitere Funkempfangsversuche statt.
Falls die Funkuhr kein DCF-Signal empfangen kann
(z.B. wegen Störungen, Übertragungsdistanz, etc.),
kann die Zeit auch manuell eingestellt werden.
Die Uhr arbeitet dann wie eine normale Quarz-Uhr
(siehe „Manuelle Einstellungen”).
Hinweis: Empfang der Funkzeit
Die Zeitübertragung erfolgt von einer Atomuhr in der
Nähe von Frankfurt am Main durch ein DCF-77 (77.5
kHz) Frequenzsignal mit einer Reichweite von ca.
1.500 km. Ihre Funkuhr empfängt das Signal, wandelt
es um und zeigt immer die exakte Zeit an. Auch die
Umstellung von Sommer- und Winterzeit erfolgt
automatisch.
TFA_No. 30.3046_Anleitung 15.06.2023 14:33 Uhr Seite 6

Bekijk gratis de handleiding van TFA COOL@HOME 30.3046.01, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.

Productinformatie

MerkTFA
ModelCOOL@HOME 30.3046.01
CategorieNiet gecategoriseerd
TaalNederlands
Grootte2712 MB