Steinberg SBS-THE-600 handleiding

49 pagina's
PDF beschikbaar

Handleiding

Je bekijkt pagina 7 van 49
12 13
Rev. 22.02.2022
Rev. 22.02.2022
F2 S.O.:
Extrahieren Sie SD/VD/HD einfach mit dem N6-
Extraktionsmenü.
a) Geben Sie den Absteckwert 2,0 m ein und drücken
Sie zur Bestätigung F4 ENT.
b) Drehen Sie das Werkzeug um, um sicherzustellen,
dass der HR-Wert mit dem HR-Absteckwert
übereinstimmt.
c) Bitten Sie darum, das Prisma des Systems in das
Sichtfeld zu verschieben. Zielen Sie auf das Prisma
und drücken Sie F2 MEAS. Das Ergebnis wird wie in
Abbildung (e) dargestellt.
d) dHD = tatsächliche HD - Absteckung HD = -6,8265
m. Dies bedeutet, dass sich das Prisma des Systems
um 6,8265 m von der Ausrüstung entfernen sollte.
Drücken Sie nach dem Verschieben zur Bestätigung
F2 MEAS.
F3-FILE:
Die Bedienungsanleitung für dieses Menü entspricht der für
den Winkelmessmodus. Benutzer können die aktuelle Datei
frei ändern, neue Dateien erstellen, umbenennen, löschen
oder exportieren. HINWEIS: Beim Önen von Dateien über
txt gibt es einige Unterschiede zwischen 600.txt und .dat.
6. MESSUNG DER KOORDINATEN
Wenn der aktuelle Modus Winkel- oder
Entfernungsmessmodus ist, drücken Sie CORD, um den
Koordinatenmessmodus aufzurufen. Der Benutzer kann
die Koordinaten des belegten Punktes im Standard-CASS-
Format eingeben: „Punktname; Code; E, N, Z“. Sie können
bis zu 200 Punkte eingeben.
6.1. FUNKTIONSTASTEN
In diesem Koordinatenmenü können Benutzer Punkte
messen oder setzen. Wählen Sie ein neues Prol aus
oder erstellen Sie es, um Koordinaten zu speichern, einen
belegten Punkt und ein rückläuges Visier festzulegen, die
Instrumentenhöhe und die Zielhöhe einzugeben. Daher
werden in diesem Kapitel die Funktionstasten nicht nach
Seitenreihenfolge vorgestellt. Das folgende Gebäude dient
als Beispiel zur Beschreibung der Schritte im Absteckmenü.
Die in der Abbildung gezeigten Koordinaten des besetzten
Punktes K1 / K2 / K3 wurden in das Gerät importiert. Es
ist davon auszugehen, dass das Gerät an K3 sitzt und K2
der Rückblickpunkt ist. Das Design sollte die Position der
Absteckpunkte 1/2/3/4 im Feld denieren.
Absteckprol editieren und auf dem PC bearbeiten: Geben
Sie die gewünschten Koordinaten für die Punkte 1/2/3/4 ein
und speichern Sie sie als „4points.csv“.
F3 FILE/P3:
Dateien auisten oder eine neue Datei erstellen: Drücken
Sie F3 FILE, F2 LIST und F1 NEW, um einen neuen Task zu
erstellen (Abb. C). Denieren Sie das Ende des Prolnamens
für die FYD (Abb. D). Drücken Sie zur Bestätigung F4 ENT.
F3 OCC, PUNKT BESETZT/P2:
Drücken Sie F3 OCC, um die Seite mit den Einstellungen
für den belegten Punkt aufzurufen (Abb. A). Dort werden die
Koordinaten des zuletzt belegten Punkts angezeigt. Drücken
Sie F2 LIST, um die Liste der Punkte aufzurufen (Abb. B). In
der Liste der Punkte wird zuerst der Punkt in der bekannten
Datei angezeigt, gefolgt vom nächsten Punkt in der aktuellen
Datei. Bewegen Sie den Cursor auf K3 und drücken Sie ENT.
Details zu diesem Punkt werden angezeigt, einschließlich
Codes und Koordinaten. Drücken Sie F4 ENT und geben Sie
die Instrumentenhöhe ein. Drücken Sie erneut F4 ENT, um
die Seite Einstellungen für die Rückwärtsmessung aufzurufen
(Abb. E). Drücken Sie F4 YES, um den letzten Rückblickpunkt
anzuzeigen (Abb. F). Dieser Punkt sollte mit dem zuvor
festgelegten Punkt übereinstimmen. Drücken Sie F4 ENT,
um auf die in Abbildung g gezeigte Seite zuzugreifen. Der
HR-Pegel sollte gleich dem Azimut von K3 bis K2 sein, der
aus dem K3-Belegungspunkt und dem K2-Rückseitenpunkt
berechnet werden kann. Drehen Sie das Gerät, zielen Sie auf
das K2-Prisma und drücken Sie F4 YES, um den horizontalen
Winkel gleich dem Azimut von Punkt K3 zu Punkt K2
einzustellen (Abb. h).
Um die Rückpunktkoordinaten zu überprüfen, drücken
Sie F3 YES, geben Sie die Prismenhöhe am Rückpunkt ein
und drücken Sie F3 ENT (Abb. K). Das Gerät überprüft und
berechnet die Dierenz zwischen dem bekannten Punkt
(K3) und den Punkten, die während der Messung gemessen
wurden, und überprüft den hinteren Punkt. Drücken
Sie F3 NEZ, um den Bildschirm zu wechseln und die
3D-Koordinaten für die gemessenen Punkte anzuzeigen.
Drücken Sie F3 (Δ), um den Bildschirm zu wechseln und die
Koordinatendierenz anzuzeigen.
F2 B.S, BACKSIGHT/P2:
Verwenden Sie eine umgekehrte Koordinate oder einen
umgekehrten Winkel, um den horizontalen Wert für
die umgekehrte Richtung festzulegen. Wenn der Befehl
„OCC“ ausgeführt wird, stellt das Gerät gleichzeitig die
belegte Koordinate und den horizontalen Messwert des
retrograden Punkts ein. Wenn Zweifel an der umgekehrten
Richtung bestehen, führen Sie den Befehl „BS“ erneut aus.
Um einen Umkehrpunkt festzulegen, drücken Sie F2 B.S.
auf der zweiten Seite im Koordinatenmenü (Abb. a). Es gibt
zwei Methoden:
a) Drücken Sie 1 (Rückansicht koordinieren), um
das Rückblickmenü aufzurufen. Drücken Sie F2
LIST, um einen vorhandenen Punkt aufzurufen.
Die Funktionsweise ist die gleiche wie bei
„Besetztpunkteinstellung“.
b) Drücken Sie 2 (Rückansicht nach Winkel). Geben Sie
300.1.33 ein, um einen Rückzugswinkel von 300 °
1‘33 „(Abb. E) zu denieren, und drücken Sie F4 ENT,
um mit dem nächsten Schritt fortzufahren.
c) Drehen Sie das Gerät, um auf das K2-Ziel zu zielen.
Drücken Sie F4 YES, um den horizontalen Messwert
auf die Richtung vom belegten Punkt K3 → B.S. Punkt
K2. Kehren Sie dann zum Koordinatenmenü zurück.
F1 HT, Instrumentenhöhe und Zielhöhe/P2:
Scrollen Sie zum Anzeigen oder Einstellen der
Instrumentenhöhe oder Zielhöhe im Koordinatenmessmodus
zu Seite 2 des Funktionsmenüs und drücken Sie F1. Wenn
keine Änderungen vorgenommen werden müssen, drücken
Sie ESC, um zur letzten Seite zu gelangen.
F2 S.O., Absteckung/P3:
Drücken Sie F2 S.O, um auf die Absteckfunktion zuzugreifen.
Auf Seite 1/2 (Abb. B) Punkt 1.OCC. PT INPUT und Punkt
2. BACKSIGHT entsprechen dem OCC-Menü. und B.S. im
Koordinatenmessmodus. Daher wird im nächsten Teil des
Handbuchs Punkt 3.Layout PT ausführlich beschrieben -
wie der Absteckpunkt direkt eingestellt wird.
a) Drücken Sie auf der Menüseite 1/2 3.LAYOUT PT, um
die Absteckfunktion aufzurufen.
b) Drücken Sie F2LIST, um die Liste der Punkte
anzuzeigen. Der Cursor bleibt automatisch auf der
ersten Seite. Drücken Sie ENT, um die detaillierte
Koordinate zu überprüfen (Abb. D). Drücken Sie F4
ENT und geben Sie die Zielhöhe ein. Drücken Sie zur
Bestätigung erneut F4. Das Gerät zeigt HR und HD
zwischen Station K3 und Punkt 1 an (Abb. F).
c) Drücken Sie F3 GUIDE, um HD und den gewünschten
Azimut anzuzeigen (Abb. g). Drehen Sie das Gerät,
bis der Wert nahe 0 ° 00‘00 „liegt (Abb. H).
d) Bringen Sie das Prisma zum Absteckpunkt, zielen Sie
auf die Mitte und drücken Sie MEAS, um die Position
zu bestätigen (Abb. i).
e) Drücken Sie die NEXT-Taste, um die Schritte bis zum
Abschluss der Absteckung zu wiederholen.
Stellen Sie den aktuellen Prismenpunkt wie in der folgenden
Abbildung gezeigt auf 1 ‚ein. Um das Prisma genau auf
Position 1 einzustellen, sollte der Benutzer die Personen
auf der Seite des Prismas, die die Position 1 m nach dem
Prismenpunkt 1 ‚bestimmen, bitten, den Azimutpunkt 1 „zu
bestätigen. Nach dem Messen mit dem Band von 1‘. auf 1
„stellen Sie das Prisma auf die Position 0,732m.
Zielen Sie auf die Prismenmitte und drücken Sie F1 MEAS,
wie in Abbildung k gezeigt. An diesem Punkt ist die
horizontale Position des Prismas die erforderliche Position
für Punkt 1. Markieren Sie diese Position, um den Einsatz
von Punkt 1 zu beenden. Drücken Sie F4 NEXT, um die
Absteckung von Punkt 2 aufzurufen Koordinaten (Abb. i).
DE DE

Bekijk gratis de handleiding van Steinberg SBS-THE-600, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.

Productinformatie

MerkSteinberg
ModelSBS-THE-600
CategorieNiet gecategoriseerd
TaalNederlands
Grootte19988 MB