Steinberg SBS-THE-600 handleiding
Handleiding
Je bekijkt pagina 6 van 49

10 11
Rev. 22.02.2022
Rev. 22.02.2022
F3 V% .:
Drücken Sie F3 V%, um den vertikalen Winkel von vertikalen
Grad auf Prozent umzuschalten.
Wie in der Abbildung gezeigt, ist HL = 75 °° 00‘00 „, wenn
der vertikale Messwert auf Zenit 0 eingestellt wurde.
αL = 90 ° -L = 90 ° -75 ° 00‘00 ‚‘ = 15 ° 00‘00 „,
Neigungswinkel i = 100 × tan 15 ° 00‘00 „= 26,7949% ≈
26,79%. In analoger Zusammenstellung zum Ergebnis.
4.3. SEITE 3
F1 CPMS: CPMS wird verwendet, um das Anzeigeformat für
den vertikalen Winkel zu ändern. Der Depressionswinkel
ist eine negative Zahl und der Elevationswinkel ist eine
positive Zahl.
F2 R/L:
Mit R / L wird der horizontale Winkel zwischen der rechten
und der linken Horizontalen umgeschaltet. In der gleichen
Richtung ist HR + HL = 360 °, auch HL = 360 ° - HR.
F3-FILE:
FILE wird verwendet, um den aktuellen Job zu ändern, eine
neue Datei zu erstellen, Dateien umzubenennen/ löschen/
exportieren oder Daten in die aktuelle Datei zu importieren.
Drücken Sie F3 FILE, F2 LIST, um die Prolliste aufzurufen.
Drücken Sie F4, um zur nächsten Seite zu gelangen.
a) NEW: Drücken Sie F1 NEW, um eine neue Datei zu
erstellen und sie „180105_1“ zu nennen.
b) Eigenschaften, Umbenennen und Löschen einer
Datei: Halten Sie den Mauszeiger über die
aktuelle Datei, Zeile „180105_1“. Drücken Sie
F4, um zur nächsten Seite zu gelangen. Die F1-
Schaltäche wechselt zum ATTR-Fenster (Attribute/
Eigenschaften) und zeigt den Namen, die Größe, die
Daten, die Erstellungszeit und das Erstellungsdatum
für das Prol an. Um den Cursor zu bewegen,
verwenden Sie die Richtungstasten und drücken
Sie F2 RENAME/F3 DELETE, um die aktuelle Datei
umzubenennen oder zu löschen. A
ACHTUNG: Im Winkel-/Distanz-/Koordinatenmodus
und im Menümodus. Wenn der Dateiname nicht
geändert wird, speichert das Gerät die Daten im
aktuellen Prol.
5. MESSEN VON ENTFERNUNGEN
Wenn der aktuelle Modus Winkel- oder Koordinatenmessung
ist, drücken Sie DIST, um den Entfernungsmessmodus
aufzurufen.
1. SEITE 1
F1 ALL:
Speichern horizontaler und vertikaler Messwerte in aktuellen
Dateien. Wie im Winkelmodus müssen aktuelle Dateien
eingestellt werden, bevor Daten gemessen und gespeichert
werden. Das Instrument berechnet die Koordinaten aus
den aktuellen Koordinaten, der Instrumentenhöhe und der
Zielhöhe, speichert die Koordinaten und zeichnet sie in
einer SCD-Datei auf.
F2 MEAS:
Messen Sie das aktuelle Ziel, ohne den Datensatz zu
speichern.
M3-MODE:
Der Standardmessmodus ist der präzise (Einzel-) Modus.
Drücken Sie F3, um den Modus zu ändern.
2. SEITE 2
F1 OFSET:
A. RICHTUNGSZENTRUM
Dieser Messmodus wird verwendet, wenn es schwierig
ist, das Prisma genau auf dem gemessenen Punkt zu
positionieren, z.B. das Messen der Mitte eines Baumes.
Positionieren Sie das Prisma einfach an einem Punkt, der
den gleichen horizontalen Abstand zum Instrument hat
wie das Prisma zum Instrument. Denieren Sie dann die
Instrumentenhöhe/Zielhöhe, um die Versatzmessung zu
starten. Auf diese Weise können Sie die Koordinaten der
Mitte des Objekts abrufen.
HD (x) = HD (£)
HD (x) - Abstand zwischen Instrument und P-Prisma
HD (£) - der Abstand zwischen dem Instrument
und dem Punkt A0
a) Stellen Sie das Gerät auf den erfassten Punkt
ein (wenn es schwierig ist, das Ziel mit Punkt A0
festzulegen, setzen Sie das Ziel auf Punkt P, der nahe
an A0 liegt).
b) Zielen Sie auf das Prisma P (Abb. c), drücken Sie F1
MEAS, drehen Sie das Gerät und zielen Sie dann auf
(A0). (Abb. d)
c) Drücken Sie CODE, um die Koordinaten des Punktes
(A0) zu überprüfen. Drücken Sie DIST, um den
Abstand zum Punkt (A0) zu überprüfen.
d) Drücken Sie dann F1 NEXT, um fortzufahren. Hinweis:
Bevor Sie den Versatz messen, müssen Sie zuerst die
Instrumentenhöhe/Zielhöhe denieren.
B. ENTFERNUNGSZENTRUM
Wenn der Radius des Baums oder Sees bekannt ist, geben
Sie zur Messung der Entfernung und der Mittelkoordinaten
die bekannte Größe HD wie in der folgenden Grak ein
und messen Sie (P1) im Entfernungsverschiebungsmodus.
Der Abstand und die Koordinaten (P0) werden auf dem
Bildschirm angezeigt. Wenn der gemessene Punkt (P1) vor
dem zu messenden Punkt (P0) liegt, hat der exzentrische
Wert ein positives Vorzeichen, während er weiter als der
Punkt (P0) einen negativen Wert hat.
a) Geben Sie den Versatzwert ein und bestätigen Sie
mit ENT (Abb. d).
b) Zielen Sie auf das Prisma P und drücken Sie MEAS
(Abb. e).
c) Drücken Sie CORD, um die Koordinaten des Punktes
(A0) zu überprüfen. Drücken Sie DIST, um den
Abstand zu A0 zu überprüfen.
d) Drücken Sie dann F1 NEXT, um fortzufahren.
C. DAS EBENEN-EXZENTER
Liegt der Punkt (P0) am Rand einer Ebene, die mit dem
reektorlosen Modus nicht direkt gemessen werden kann,
sind drei zufällige Prismenpunkte (P1/ P2/P3) zu messen,
die auf derselben Ebene liegen. Dann ziele auf den Punkt
(P0). Das Gerät berechnet die Koordinaten automatisch.
P0 - Zielpunkt
P1, P2, P3 - zufällige Punkte des Prismas
a) Zielen Sie auf P1 und drücken Sie F1 MEAS. Zielen Sie
auf P2/P3 und drücken Sie F1 MEAS (Abb. E).
b) Drehen Sie das Gerät und zielen Sie auf den Punkt
(P0). Der Abstand zwischen Station und Punkt (P0)
wird angezeigt (Abb. F).
c) Drücken Sie CORD, um die Koordinaten des Punkts
(P0) zu überprüfen, und drücken Sie DIST, um den
Abstand zu überprüfen (Abb. g).
d) Drücken Sie dann F1 NEXT, um fortzufahren.
ACHTUNG: In diesem Fall wurde das Gerät zuvor in den
„Reektorlosen Modus“ geschaltet. Drücken Sie F1 HT im
Menü Koordinatenmessung, um die Gerätehöhe auf 0 zu
setzen.
D. SPALTEN-EXZENTER
Der Spaltenversatz wird üblicherweise verwendet, um die
Mitte einer Spalte zu messen. Angenommen, der Punkt
(P0) ist, wie in der Abbildung gezeigt, der Mittelpunkt der
Spalte.
Der Punkt (P1) ist der Schnittpunkt der Geraden (P0) und
des Bogens, während (P2) und (P3) die linken und rechten
Endpunkte des zylindrischen Durchmessers sind. Das Gerät
berechnet automatisch die 3D-Koordinaten des Punktes P.
a) Zielen Sie auf den Punkt (P1) und drücken Sie F1
MEAS (Abb. c). Zielen Sie auf den Punkt (P2) und
drücken Sie F4 SET; Zielen Sie auf den Punkt (P3) und
drücken Sie F4 SET. (Abb. f).
b) Drücken Sie CORD, um die Koordinaten des Punkts
(P0) zu überprüfen, und drücken Sie DIST, um den
Abstand zu überprüfen (Abb. g).
c) Drücken Sie dann F1 NEXT, um fortzufahren.
DE DE
Bekijk gratis de handleiding van Steinberg SBS-THE-600, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.
Productinformatie
| Merk | Steinberg |
| Model | SBS-THE-600 |
| Categorie | Niet gecategoriseerd |
| Taal | Nederlands |
| Grootte | 19988 MB |







