Steinbach FXS38 handleiding

15 pagina's
PDF beschikbaar

Handleiding

Je bekijkt pagina 5 van 15
8 9
040603_V2405 040603_V2405
Installaon
Einige Schläuche sind sehr steif. Legen Sie diese vor Montage in die Sonne, damit sie durch die Wärme
exibler werden.
Gerät in Wasserkreislauf einbinden
Beachten Sie das Auauschema gemäß Abbildung B.
» Verbinden Sie die Schläuche für die Wasserzuleitung sowie -ableitung mit dem Gerät.
» Empfohlenes Zusatzmaterial: Schwimmbadschläuche Ø 32 mm sowie Schlauchschellen nach Bedarf.
Anschluss an Ø 38 mm Installaon:
Mit Doppelschlauchtülle (060034) und Schlauchschellen (060038) kann das Gerät mit einem Ø 38 mm Schlauch
verbunden werden.
Anschluss an INTEX-Schlauch mit 2“ Überwurfmuer:
Mit 2“ Doppelnippel (062085), Flachdichtung (0409331) und dem Adapter A - 2“ IG / Ø 32/38 mm (110849)
kann das Gerät mit einem INTEX-Schlauch mit 2“ Überwurfmuer verbunden werden.
Passende Adapter nden Sie in unserem Webshop unter: www.steinbach-group.com
Gehen Sie wie folgt vor, um einen
Schwimmbadschlauch auf die Pumpe oder
den Filterkessel zu stecken:
1. Führen Sie eine Schlauchschelle über den
Schlauch.
2. Stecken Sie den Schlauch auf den
Schlauchanschluss.
3. Fixieren Sie die Schlauchschelle am
Schlauchanschluss mit einem Kreuzschlitz-
schraubendreher PH1.
Der gesteckte Schwimmbadschlauch ist monert.
Filteranlage vorbereiten
Gerät entlüen
» Beachten Sie bei erstmaliger Inbetriebnahme, dass das Gerät manuell entlüet werden muss.
» Beachten Sie hierfür die Posionsnummern der Abbildung A und drehen Sie die Entlüungsschraube
3
aus dem Gerät.
» Wasser muss selbständig in das Filtergehäuse laufen.
» Wenn Wasser aus der Entlüungsönung tri, verschließen Sie diese wieder mit der Entlüungsschraube
3
.
Spannungsversorgung herstellen
Betrieb mit PV Panel
» Verbinden Sie das Anschlusskabel des Geräts mit dem PV Panel und ziehen Sie die Überwurfmuer
händisch fest.
Betrieb mit oponalem Netzteil
» Verwenden Sie beim Betrieb mit Netzspannung ausschließlich den alsmZubehör oponal erhältlichen Netzteil.
» Das Gerät darf ausschließlich an einen mit RCD Schalter (FI Schalter) mit 30 mA Auslösestrom abgesicherten
Stromkreis angeschlossen werden.
» Verbinden Sie das Anschlusskabel des Geräts mit dem Netzteil und ziehen Sie die Überwurfmuer händisch fest.
de de
Beschreibung
Beschreibung und Auauschema (Abbildung B) der Solarlteranlage
Die integrierte Pumpe des Geräts saugt Beckenwasser über das Filtermaterial an und fördert es geltert zurück in
das Becken. Die Filteranlage ist nicht selbstansaugend und muss daher unterhalb des Wasserniveaus aufgestellt
werden. Bei Betrieb mit dem PV Panel arbeitet die Filteranlage nur bei ausreichender Sonneneinstrahlung.
Das Gerät ist mit Anschlüssen für Ø 32 mm Schwimmbadschläuchen ausgerüstet.
Filterzeit
Der Wasserinhalt des Pools sollte innerhalb von 24 Stunden mindestens 2 mal umgewälzt werden. Bei höherer
Belastung des Pools sollte dieser 3 bis 5 mal pro Tag umgewälzt werden.
Ersnbetriebnahme
WARNUNG!
Lebensgefahr durch Betrieb der Wasserauereitungsanlage während des Badens!
Haare oder Kleidungsstücke können an der Ansaugönung des Pools angesaugt werden und im Extremfall
Personen unter Wasser fangen und am Auauchen hindern.
» Betreiben Sie niemals Geräte der Wasserauereitungsanlage, während sich Personen im Pool benden.
» Verhindern Sie jeden Zugang zum Pool, solange Geräte der Wasserauereitungsanlage in Betrieb sind.
HINWEIS!
Flockungsmiel im Badewasser können zum Verklumpen der Filter Balls oder Filter Wool Flakes führen und
deren Reinigungswirkung stark beeinträchgen.
» Verwenden Sie keine Flockungsmiel zur Wasserauereitung, wenn Sie Filter Balls oder Filter Wool Flakes
als Filtermedium einsetzen.
Vor Inbetriebnahme prüfen
» Gerät ist außerhalb des Beckens und das Netzkabel vom Stromnetz getrennt
Zusammenbau
» Setzen Sie die Geräteteile gemäß Abbildung A und den
dazugehörigen Posionsnummern zusammen.
» Beachten Sie, dass die Überwurfmuer und der
Anschlussbogen
1
bereits vormonert sind.
» Benetzen Sie die beiden unteren O-Ringe
2
mit etwas
Wasser oder Spülmiel.
» Schieben Sie den Anschlussbogen
1
in den Deckel mit
Gewinde
4
und ziehen Sie die Überwurfmuer
1
händisch fest. Verwenden Sie dafür kein Werkzeug, da
dieses die Überwurfmuer beschädigen könnte!

Bekijk gratis de handleiding van Steinbach FXS38, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.

Productinformatie

MerkSteinbach
ModelFXS38
CategorieNiet gecategoriseerd
TaalNederlands
Grootte3704 MB