Steinbach FXS38 handleiding

15 pagina's
PDF beschikbaar

Handleiding

Je bekijkt pagina 4 van 15
6 7
040603_V2405 040603_V2405
de de
Sicherheit
Die folgenden Signalworte werden in dieser Betriebsanleitung verwendet.
WARNUNG!
Dieses Signalsymbol/-wort bezeichnet eine Gefährdung mit einem mileren Risikograd, die,
wenn sie nicht vermieden wird, den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge haben kann.
VORSICHT!
Dieses Signalsymbol/-wort bezeichnet eine Gefährdung mit einem niedrigen Risikograd, die,
wenn sie nicht vermieden wird, eine geringfügige oder mäßige Verletzung zur Folge haben kann.
HINWEIS!
Dieses Signalwort warnt vor möglichen Sachschäden.
Allgemeine Sicherheitshinweise
WARNUNG!
Stromschlaggefahr bei Betrieb mit dem oponal verfügbaren Netzteil!
» Verwenden Sie beim Betrieb mit Netzspannung ausschließlich das als Zubehör oponal erhältliche Netzteil.
» Schließen Sie das Netzteil der Zirkulaonspumpe ausschließlich an normgerecht mit 30 mA Auslösestrom
RCD (FI Schalter) abgesicherten Steckdosen an.
» Betreiben Sie die Pumpe nicht, wenn sie sichtbare Schäden aufweist, sich Personen im Becken benden
oder das Netzkabel bzw. der Netzstecker defekt ist.
» Ziehen Sie den Netzstecker nie am Netzkabel aus der Steckdose, sondern fassen Sie immer den Netzstecker an.
Sicherheitshinweise für Personen
WARNUNG!
Gefahren für Kinder und Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten
(beispielsweise teilweise Behinderte, ältere Personen mit Einschränkung ihrer physischen und mentalen
Fähigkeiten) oder Mangel an Erfahrung und Wissen (beispielsweise ältere Kinder).
Unsachgemäßer Umgang mit dem Gerät kann schwere Verletzungen oder Schäden des Geräts zur Folge haben.
» Gestaen Sie anderen erst dann Zugang zum Gerät, nachdem diese die Anleitung vollständig gelesen und
sinngemäß verstanden haben oder über den besmmungsgemäßen Gebrauch und die damit verbundenen
Gefahren unterrichtet wurden.
» Lassen Sie Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten (z. B.: Kinder
oder Betrunkene) oder Mangel an Erfahrung und Wissen (z. B.: Kinder) niemals unbeaufsichgt in die Nähe
des Geräts.
» Erlauben Sie niemals Kindern und Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen, das Gerät zu benutzen.
» Lassen Sie Reinigung und Benutzerwartung nicht von Kindern durchführen.
» Kinder dürfen nicht mit dem Gerät oder mit der Anschlussleitung spielen.
» Stellen Sie die Filteranlage mit ausreichendem Abstand zur Beckenwand auf, damit diese nicht als
Einsegshilfe verwendet werden kann.
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch mangelnde Qualikaon!
Mangelnde Erfahrung oder Fergkeit im Umgang mit benögten Werkzeugen und fehlende Kenntnis regionaler
oder normaver Besmmungen für erforderliche handwerkliche Arbeiten kann schwerste Verletzungen oder
Sachschäden zur Folge haben.
» Beauragen Sie für Arbeiten, deren Risiken Sie nicht durch ausreichend persönliche Erfahrung abschätzen
können, eine qualizierte Fachkra.
» Betreiben Sie das Gerät nicht in beeinträchgtem Zustand (z.B.: unter Einuss von Drogen, Alkohol oder
Medikamenten).
HINWEIS!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Gerät kann zu Beschädigungen des Geräts führen.
» Wählen Sie einen vor Wierungseinüssen geschützten Standort für das Gerät aus.
» Stellen Sie die Filteranlage mit ausreichendem Abstand zur Beckenwand auf, damit diese nicht als
Einsegshilfe verwendet werden kann.
» Sorgen Sie für ausreichend Luaustausch, um ein Überhitzen des Motors zu verhindern.
» Lassen Sie das Gerät nicht trocken (ohne Wasser) laufen.
» Geben Sie das Gerät oder Teile davon niemals in den Pool.
» Verwenden Sie unter keinen Umständen Flockungsmiel für Ihr Badewasser. Bei Flockungsmiel können
Filter Balls leicht verklumpen.
» Die Filteranlage ist nicht selbstansaugend und muss daher unterhalb des Wasserniveaus aufgestellt werden.
Auspacken und Lieferumfang prüfen
WARNUNG!
Ersckungsgefahr durch Verpackungsmaterial!
Verfangen des Kopfes in Verpackungsfolie oder Verschlucken von sonsgem Verpackungsmaterial kann zum
Tod durch Erscken führen. Speziell für Kinder sowie geisg beeinträchgte Menschen, die die Risiken durch
Mangel an Wissen und Erfahrung nicht abschätzen können, besteht hierfür erhöhtes Gefahrenpotenal.
» Stellen Sie sicher, dass Kinder sowie geisg beeinträchgte Menschen nicht mit dem Verpackungsmaterial
spielen.
Vorbereitung
Standortwahl
Folgende Anforderungen müssen erfüllt sein oder bedacht werden:
» Posion des Geräts zwischen Ansauganschluss und Einströmdüse und mit ausreichend Abstand zur
Beckenwand, damit das Gerät nicht als Einsegshilfe verwendet werden kann
» Posion des Geräts unterhalb des Wasserspiegels
» Maximal drei Meter Abstand zum Pool
» Stabile, feste und waagrecht ausgerichtete Unterlage z.B. Waschbetonplae
Filterschacht
Ein Filterschacht wird benögt, wenn der Pool teilweise oder vollständig im Erdreich versenkt ist, um
das Gerät unterhalb des Pool-Wasserspiegels platzieren zu können.
» Stellen Sie sicher, dass der Filterschacht nicht überutet werden und Umgebungs- und Regenwasser gut
versickern kann.
» Dies erreichen Sie durch eine entsprechende Rollierung (Schoerschicht) am Boden des Schachtes. Durch
eine oponale Tauchpumpe mit Schwimmschalter, welche mit einem Kanal oder Ablauf verbunden ist,
schützen Sie Ihre Filteranlage zusätzlich vor steigendem Wasser innerhalb des Schachtes.
» Stellen Sie eine ausreichende, natürliche Belüung des Schachtes sicher, um Kondenswasserbildung zu
vermeiden.
» Führen Sie die Größe des Filterschachtes so aus, dass Arbeiten am Gerät durchgeführt werden können.

Bekijk gratis de handleiding van Steinbach FXS38, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.

Productinformatie

MerkSteinbach
ModelFXS38
CategorieNiet gecategoriseerd
TaalNederlands
Grootte3704 MB