Steinbach FXS38 handleiding

15 pagina's
PDF beschikbaar

Handleiding

Je bekijkt pagina 6 van 15
10 11
040603_V2405 040603_V2405
Bedienung
WARNUNG!
Lebensgefahr durch Betrieb der Wasserauereitungsanlage während des Badens!
Haare oder Kleidungsstücke können an der Ansaugönung des Pools angesaugt werden und im Extremfall
Personen unter Wasser fangen und am Auauchen hindern.
» Betreiben Sie niemals Geräte der Wasserauereitungsanlage, während sich Personen im Pool benden.
» Verhindern Sie jeden Zugang zum Pool, solange Geräte der Wasserauereitungsanlage in Betrieb sind.
VORSICHT!
Verletzungsgefahr!
Ein beschädigtes Gerät oder beschädigtes Zubehör kann zu Verletzungen führen.
» Prüfen Sie das Gerät und das Zubehör (siehe Kapitel Prüfung).
HINWEIS!
Flockungsmiel im Badewasser können zum Verklumpen der Filter Balls oder Filter Wool Flakes führen und
deren Reinigungswirkung stark beeinträchgen.
» Verwenden Sie keine Flockungsmiel zur Wasserauereitung, wenn Sie Filter Balls oder Filter Wool Flakes
als Filtermedium einsetzen.
Inbetriebnahme
Stellen Sie sicher, dass alle Schläuche und Rohre korrekt angeschlossen sind und der Wasserstand des Beckens
mindestens 2,5 bis 5 cm oberhalb der Önung der Saugleitung liegt.
Betrieb mit PV Panel
Wird das Gerät mit dem PV Panel betrieben, beginnt die Pumpe bei ausreichender Sonneneinstrahlung
selbständig mit dem Betrieb.
Betrieb mit oponalem Netzteil
Wird das Gerät mit dem Netzteil aus dem Zubehör betrieben, beginnt der Betrieb, sobald die
Spannungsversorgung hergestellt wurde.
Pegehinweise
Algen, Bakterien und andere Mikroorganismen können durch das Gerät nicht geltert werden.
» Verwenden Sie zu deren Verhinderung und Enernung spezielle Wasserpegemiel, um hygienisch
einwandfreies Wasser zu gewährleisten.
» Lassen Sie sich von einem Fachkundigen beraten und beachten Sie die Dosiermengen.
Wartung
Filtermedium wechseln
Das eingesetzte Filtermedium (Filter Balls oder Filter Wool Flakes) unterliegt, selbst bei besmmungsgemäßem
Betrieb unter opmalen Bedingungen, gewisser Abnutzung und sollte, in Abhängigkeit von Betriebsdauer und
Verschmutzungsgrad, in regelmäßigen Abständen getauscht werden.
1. Schalten Sie das Gerät durch Ziehen des Netzsteckers bzw. Trennen des PV Panels aus.
2. Schließen Sie die Absperrvenle oder blockieren Sie den Wasseruss zu den Verbindungsschläuchen des Pools.
3. Trennen Sie die Verbindungsschläuche vom Pool und dem Gerät.
4. Lassen Sie das Wasser aus dem Filterkessel vollständig ab.
5. Demoneren Sie den Spannring
6. Drehen Sie den Filterkessel langsam über Kopf und entleeren Sie das verwendete Filtermedium.
7. Spülen Sie den Filterkessel mit klarem Wasser aus.
8. Füllen Sie das neue Filtermedium ein und schließen Sie den Filterkessel wieder mit dem Spannring und
Deckel.
Das Filtermedium ist gewechselt.
Reinigung
Reinigen Sie das Gerät ausschließlich mit handelsüblichem Badezimmerreiniger, klarem Leitungswasser und
einem fusselfreiem Tuch. Aggressive Reinigungsmiel können das Gerät beschädigen. Trocknen Sie das Gerät
mit einem fusselfreien Tuch.
Prüfung
Prüfen Sie folgendes vor jedem Gebrauch:
» Sind Schäden am Gerät erkennbar?
» Sind Schäden an den Bedienelementen erkennbar?
» Ist das Zubehör in einwandfreiem Zustand?
» Sind alle Leitungen in einwandfreiem Zustand?
» Ist der Zulauf nicht blockiert?
» Sind die Lüungsschlitze frei und sauber?
Nehmen Sie ein beschädigtes Gerät oder Zubehör nicht in Betrieb. Lassen Sie es durch den Hersteller oder
seinen Kundendienst oder eine qualizierte Fachkra überprüfen und reparieren.
Lagerung
Lagern Sie das Gerät an einem trockenen und frosreien Ort (>= +5 °C) ohne direkte Sonneneinstrahlung.
Lagern Sie das getrocknete Filtermedium immer getrennt vom Filterkessel über den Winter.
Sobald die Außentemperatur dauerha +5°C unterschreitet, sollte die Pumpe eingewintert werden, um
Schäden durch Eisbildung (Frostsprengung) zu vermeiden.
Einwintern
1. Schalten Sie das Gerät durch Ziehen des Netzsteckers bzw. Trennen des PV Panels aus.
2. Schließen Sie die Absperrvenle oder blockieren Sie den Wasseruss zu den Verbindungsschläuchen des
Pools.
3. Demoneren Sie die Verbindungsleitungen zum Pool und entleeren Sie die Schläuche.
4. Heben Sie das Gerät an und entleeren diese über die beiden Anschlüsse.
5. Entleeren Sie das Filtermedium (siehe Filtermedium wechseln).
6. Spülen Sie das Gerät mit Leitungswasser ab.
7. Lassen Sie das Gerät vollständig trocknen.
Das Gerät kann eingewintert werden.
de de

Bekijk gratis de handleiding van Steinbach FXS38, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.

Productinformatie

MerkSteinbach
ModelFXS38
CategorieNiet gecategoriseerd
TaalNederlands
Grootte3704 MB