Milwaukee MXF WBT60 handleiding
Handleiding
Je bekijkt pagina 34 van 93

66 67DEUTSCH
Antriebsriemen ersetzen Alle 12 Monate bzw. alle
300 Stunden
Flügelarme schmieren Alle 12 Monate bzw. alle
400 Stunden
Getriebeöl wechseln Alle 12 Monate bzw. alle
400 Stunden
Die Artikelnummer des empfohlenen MILWAUKEE-Öls oder
-Fetts fi nden Sie in der Ersatzteilliste der Maschine unter www.
milwaukeetool.eu.
Nur Milwaukee Zubehör und Milwaukee Ersatzteile verwenden.
Bauteile, deren Austausch nicht beschrieben wurde, bei einer
Milwaukee Kundendienststelle auswechseln lassen (Broschüre
Garantie/Kundendienstadressen beachten).
Bei Bedarf kann eine Explosionszeichnung des Gerätes unter
Angabe der Maschinen Type und der sechsstelligen Nummer
auf dem Leistungsschild bei Ihrer Kundendienststelle oder
direkt bei Techtronic Industries GmbH, Max-Eyth-Straße 10,
71364 Winnenden, Germany angefordert werden.
SYMBOLE
Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung vor
Inbetriebnahme sorgfältig durch.
ACHTUNG! WARNUNG! GEFAHR!
Vor allen Arbeiten an der Maschine den Wechselakku
herausnehmen
Knopfzellenbatterie nicht verschlucken!
Gehörschutz tragen!
Geeignete Staubschutzmaske tragen.
Beim Arbeiten mit der Maschine stets Schutzbrille
tragen.
Schutzhandschuhe tragen!
Tragen Sie immer Schutzkleidung und festes
Schuhwerk.
Tragen Sie einen Kopfschutz.
Warnung! Risiko eines elektrischen Schlages!
Hände und Füße von beweglichen Teilen fernhalten.
WARNUNG – Hände und Füße von den Messern
fernhalten. Vor Wartungsarbeiten den Akku
entnehmen.
Anschlagpunkt verwenden.
Nicht mit einem Gabelstapler anheben.
Nicht mit einer Baggerschaufel anheben.
Für den Transport der Maschine sind immer zwei
Personen notwendig!
Zubehör - Im Lieferumfang nicht enthalten, empfohlene
Ergänzung aus dem Zubehörprogramm.
Altbatterien, Elektro- und Elektronik-Altgeräte dürfen
nicht zusammen mit dem Hausmüll entsorgt werden.
Altbatterien, Elektro- und Elektronik-Altgeräte sind
getrennt zu sammeln und zu entsorgen.
Entfernen Sie Altbatterien, Altakkumulatorn und
Leuchtmittel vor dem Entsorgen aus den Geräten.
Erkundigen Sie sich bei den örtlichen Behörden oder
bei Ihrem Fachhändler nach Recyclinghöfen und
Sammelstellen.
Je nach den örtlichen Bestimmungen können
Einzelhändler verpfl ichtet sein, Altbatterien, Elektro-
und Elektronik-Altgeräte kostenlos zurückzunehmen.
Tragen Sie durch Wiederverwendung und Recycling
Ihrer Altbatterien, Elektro- und Elektronik-Altgeräte
dazu bei, den Bedarf an Rohmaterialien zu verringern.
Altbatterien (vor allem Lithium-Ionen-Batterien),
Elektro- und Elektronik-Altgeräte enthalten wertvolle,
wiederverwertbare Materialien, die bei nicht
umweltgerechter Entsorgung negative Auswirkungen
auf die Umwelt und Ihre Gesundheit haben können.
Löschen Sie vor der Entsorgung möglicherweise auf
Ihrem Altgerät vorhandene personenbezogene Daten.
n
0
Leerlaufdrehzahl
V
Spannung
Gleichstrom
Europäisches Konformitätszeichen
Britisches Konformitätszeichen
Ukrainisches Konformitätszeichen
Euroasiatisches Konformitätszeichen
DEUTSCH
wieder einschalten.
Unter extremen Belastungen erhitzt sich der Akku zu stark.
In diesem Fall blinken alle Lampen der Ladeanzeige bis der
Akku abgekühlt ist. Nach Erlöschen der Ladeanzeige kann
weitergearbeitet werden.
Transport von Li-Ion-Akkus
Lithium-Ionen-Akkus fallen unter die gesetzlichen Bestimmungen
zum Gefahrguttransport.
Der Transport dieser Akkus muss unter Einhaltung der lokalen,
nationalen und internationalen Vorschriften und Bestimmungen
erfolgen.
• Verbraucher dürfen diese Akkus ohne Weiteres auf der Straße
transportieren.
• Der kommerzielle Transport von Lithium-Ionen-Akkus durch
Speditionsunternehmen unterliegt den Bestimmungen des
Gefahrguttransports. Die Versandvorbereitungen und der
Transport dürfen ausschließlich von entsprechend geschulten
Personen durchgeführt werden. Der gesamte Prozess muss
fachmännisch begleitet werden.
Folgende Punkte sind beim Transport von Akkus zu beachten:
• Stellen Sie sicher, dass die Kontakte geschützt und isoliert sind,
um Kurzschlüsse zu vermeiden.
• Achten Sie darauf, dass der Akkupack innerhalb der Verpackung
nicht verrutschen kann.
• Beschädigte oder auslaufende Akkus dürfen nicht transportiert
werden.
Wenden Sie sich für weitere Hinweise an Ihr
Speditionsunternehmen.
FUNKTIONSBESCHREIBUNG
1 Gashebel
2 Neigungseinstellknopf
3 Griff einstellhebel
4 Anschlagöse
5 ONE-KEY-Akkufach
6 Akkuverriegelung
7 Verzurr-/Anschlagöse
8 Riemenschutz
9 Ölstopfen
10 Schneidwerk
11 Wanne
12 Schnellstopp-Hebel
13 Taste AN/AUS
14 Akku
15 Verzurr-/Anschlagöse
16 Schutzring
17 Temperaturanzeige
18 Taste ALARM
19 ONE-KEY-Anzeige
20 Ladezustandsanzeige
MASCHINE ANHEBEN
Lassen Sie sich beim Anheben oder Tragen der Maschine von einer
zweiten Person helfen. Die Maschine ist sehr schwer. Achten Sie
beim Anheben auf einen sicheren, rückenschonenden Stand.
Mögliche Hindernisse vor dem Transport entfernen.
Maschine mit beiden Händen anheben. Maschine an den Verzurr-/
Anschlagösen anheben. Stets auf sicheren Stand achten.
Vor dem Transport den Akku entfernen.
Transport mit Hebevorrichtung
Den Flügelglätter mit montierter Schwimmwanne nicht über Kopf
anheben, da die Wanne herunterfallen und in der Nähe arbeitende
Personen treff en kann.
Die Maschine zunächst nur geringfügig anheben. Stabilität und
Gleichgewicht kontrollieren und ggf. die Hebevorrichtung ausrichten.
Maschine erst anheben, wenn sie stabil ist.
REINIGUNG
Den Beton nicht auf der Maschine aushärten lassen. Den gesamten
Beton vom Rahmen und von allen anderen Teilen der Maschine
abwischen.
Akku vor der Reinigung der Maschine entfernen.
Motor vor dem Reinigen abkühlen lassen. Wenn der Motor
abgekühlt ist, Betonreste und Fremdkörper mit einer weichen
Bürste, einem Lappen und einem milden Reinigungsmittel entfernen.
Keinen Hochdruckreiniger verwenden.
Es darf kein Wasser in das Innere des Motorgehäuses, des
Akkufachs oder in den Ein/Aus-Schalter am Handgriff gelangen.
Bei längerer Lagerung die Maschine gut trocknen lassen und an
einem sauberen, trockenen und staubfreien Ort lagern.
TRANSPORT
Vor dem Transport den Akku aus der Maschine entfernen.
Beim Transport auf einem Fahrzeug die Maschine mit geeigneten
Anschlagmitteln sichern.
WARTUNG
Maschine in ordnungsgemäßem Zustand halten.
• Die Maschine darf nicht in Betrieb genommen werden, wenn
Sicherheits- oder Schutzeinrichtungen fehlen oder nicht
funktionstüchtig sind.
• Eine nicht ordnungsgemäß funktionierende Maschine darf nicht in
Betrieb genommen werden.
• Eine reparaturbedürftige Maschine darf nicht in Betrieb
genommen werden.
Täglich
vor
nach
Gebrauch
Alle Sicherheits- und
Schutzeinrichtungen sind vorhanden
und funktionsfähig.
x
Alle Bedienelemente funktionieren
einwandfrei.
x
Alle Teile visuell auf Beschädigungen
kontrollieren
x
Alle Verbindungen auf festen Sitz
prüfen.
x
Totmann-Schalter-Funktion x
Neigungseinstellung x
Akku visuell auf Beschädigungen
kontrollieren.
x
Ladevorrichtung visuell auf
Beschädigungen kontrollieren
x
Maschine und Abziehklinge reinigen x
Akku reinigen. x
Frequenz
Neigungseinstellung
schmieren
1 × pro Monat oder alle
50 Stunden
Antriebsriemen kontrollieren Alle 3 Monate bzw. alle
100 Stunden
Flügelarme kontrollieren Alle 3 Monate bzw. alle
100 Stunden
Getriebeölstand kontrollieren Alle 3 Monate bzw. alle
100 Stunden
Bekijk gratis de handleiding van Milwaukee MXF WBT60, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.
Productinformatie
| Merk | Milwaukee |
| Model | MXF WBT60 |
| Categorie | Niet gecategoriseerd |
| Taal | Nederlands |
| Grootte | 27010 MB |







