Milwaukee M12 HSFSM handleiding
Handleiding
Je bekijkt pagina 18 van 77

34 35
• Stellen Sie sicher, dass die Kontakte geschützt und isoliert sind,
um Kurzschlüsse zu vermeiden.
• Achten Sie darauf, dass der Akkupack innerhalb der Verpackung
nicht verrutschen kann.
• Beschädigte oder auslaufende Akkus dürfen nicht transportiert
werden.
Wenden Sie sich für weitere Hinweise an Ihr
Speditionsunternehmen.
FUNKTIONSBESCHREIBUNG
1. Führungsbügel
2. Drehzahlregelung
3. Schalter Spiralendrehrichtung
4. Trommel
5. Spiralenanschlussabdeckung
6. Fußschalter
7. Aufbewahrung
8. Spiralenclip
9. Batterie
10. Spirale
ARBEITSHINWEISE
Rohrreiniger einrichten
Positionieren Sie den Rohrreiniger in einem Abstand von maximal
60 cm vor der Rohröff nung. WARNUNG! Bei einer größeren
Entfernung kann sich die Spirale verdrehen, knicken, brechen oder
ausschlagen.
Den Fußschalter aus der Halterung nehmen, das Anschlusskabel
abwickeln und zur Seite legen, um sicherzustellen, dass es sich
nicht in der Spirale verfängt.
Zusätzliche Tipps für den Gebrauch
Beachten Sie die Abbildungen für den normalen Gebrauch.
Die Spirale herausziehen und mindestens 60 cm tief in das Rohr
einschieben. WARNUNG! Immer Lederhandschuhe über Latex-
bzw. Gummihandschuhen tragen, damit sich diese nicht in der
Spirale verfangen.
Es darf nur eine Person gleichzeitig die Spirale kontrollieren und den
Fußschalter bedienen. Wenn die Spirale aufhört zu drehen, muss
der Bediener in der Lage sein, das Gerät AUSZUSCHALTEN, um
Schäden und Verletzungen zu vermeiden.
Die Spirale langsam zurückziehen, damit der Kettenklopfer die
Blockierung lösen kann. Wenn das Gerät blockiert, den Fußschalter
sofort loslassen.
Die Schritte 2–5 (siehe Bildteil) wiederholen, bis das Rohr gereinigt
ist.
Spirale aus dem Rohr ziehen
Den Fußschalter loslassen. Die Spirale muss komplett stillstehen,
bevor sie aus dem Rohr gezogen wird.
Den Schalter Vorwärts/AUS/Rückwärts auf O (AUS) stellen.
Die Spirale aus dem Rohr ziehen.
Rücklaufsperre
Die Spirale ist mit einer Rücklaufsperre ausgestattet. Wenn die
Spirale drei Sekunden lang rückwärts dreht, schaltet das Gerät ab
und die Akkukapazitätsanzeige blinkt.
KETTENKLOPFER EINBAUEN
Siehe Abbildungen im Bildteil
Systemanschluss auswählen
Standardketten Hartmetallketten Vorschubkopf
32-40 mm HSFSM-SC3240-6 HSFSM-CC3240-6 HSFSM-PH-6
50 mm HSFSM-SC50-6 HSFSM-CC50-6
Nur Kettenklopfer für 5/16“-Spiralen verwenden. Den passenden
Kettenklopfer je nach Rohrgröße und Anwendung auswählen.
Kettenklopfer ohne Hartmetallschneidplatten können für
normale Rohrtypen verwendet werden. Diese Art von Klopfern
eignen sich für fetthaltige Verstopfungen und ähnliches.
Kettenklopfer mit Hartmetallschneidplatten dienen zum
Entfernen von Kalkrückständen und Wurzeln im Rohr. Ketten mit
Hartmetallschneidplatten sind für die Entfernung hartnäckiger
Verschmutzungen ausgelegt und können Rohre aus weicheren
oder dünnen Materialien (wie z. B. Kunststoff - und Sandfallrohre)
beschädigen. Auch wenn der Kettenklopfer zu lange an derselben
Stelle eingesetzt wird, kann es zu Beschädigungen kommen.
Kettenklopfer nicht zur Reinigung von Rohren aus Glas, Keramik,
Porzellan oder ähnlichen Werkstoff en verwenden. Andernfalls kann
es zu Schäden kommen.
Bundabstand
Ein angemessener Bundabstand sorgt dafür, dass sich die
Ketten beim Drehen zur Reinigung der Rohrwände entsprechend
ausbreiten können. Verwenden Sie den mitgelieferten
Abstandshalter, dessen Größe auf den Kettenklopfer abgestimmt ist.
Wenn zur Reinigung einer Biegung mehr Flexibilität erforderlich ist,
können Sie den Abstandshalter entfernen und den Bundabstand mit
einem Bandmaß einstellen. Der Betrieb ohne Abstandshalter erhöht
die Wahrscheinlichkeit, dass die Spirale bei Gebrauch ausschlägt
und beschädigt wird. Ketten mit Hartmetallschneidplatten nie ohne
Abstandshalter verwenden, damit die Spirale nicht beschädigt wird.
Freiliegende Spirale
Die Länge der freiliegenden (nicht ummantelten) Spirale darf 6 mm
nicht überschreiten. Je länger der freiliegende Bereich, desto
größer die Gefahr, dass die Spirale ausschlägt und beschädigt wird.
Eine freiliegende Spirale kann mit einem Stück der Ummantelung
geschützt werden (Klopfermanschette). Nur Ummantelungen
verwenden, die dem Spiralendurchmesser entsprechen. Beim
Schneiden der Ummantelung darauf achten, dass der Schnitt
sauber und gerade erfolgt. Beim Schneiden der Ummantelung die
Spirale nicht beschädigen.
Den Kettenklopfer und den Abstandshalter wie abgebildet an der
Spirale testen. Die Ketten sollten gerade sein. Nicht mit verdrehten
Ketten montieren. Das Spiralenende muss bündig mit dem Bund
abschließen. Die Länge der freiliegenden Spirale kontrollieren.
Die Einstellschrauben mit dem mitgelieferten Sechskantschlüssel
anziehen, um den Kettenklopfer an der Spirale zu befestigen.
Bei nicht sachgemäßer Befestigung kann es zu Beschädigungen
kommen oder der Klopfer kann im Rohr verloren gehen.
REINIGUNG
Vor dem Reinigen immer die Batterie entfernen. Eindringende
Reinigungsfl üssigkeiten oder Schmutzwasser können die Batterie
beschädigen und einen Brand entfachen.
Die herausgezogene Spirale mit einem Tuch abwischen und auf die
Trommel wickeln.
Spirale und Trommel sind nach jedem Gebrauch gründlich mit
reichlich Wasser zu reinigen, um Schmutzablagerungen und
Rückstände zu beseitigen.
WARNUNG! Lederhandschuhe tragen. Die Spirale und die Trommel
nach dem Reinigen vollständig trocknen lassen. Die Spirale vor dem
Aufwickeln mit einem ölgetränkten Lappen abreiben (siehe Abschnitt
"Spirale montieren").
Darauf achten, dass kein Wasser in das Batteriefach oder
die elektrischen Anschlüsse eindringt. Vor dem Einsetzen der
Batterie sicherstellen, dass die elektrischen Anschlüsse trocken
sind. WARNUNG! Immer Lederhandschuhe über Latex- bzw.
Gummihandschuhen tragen, damit sich diese nicht in der Spirale
verfangen.
WARNUNG! Wenn sich die Spirale beim Aufwickeln verklemmt,
kann das Ende peitschenartig ausschlagen.
WARTUNG
Beschädigtes Spiralenende reparieren
Ein frisch abgeschnittenes Spiralenende ist scharfkantig. Beim
Umgang mit der Spirale stets Schutzhandschuhe tragen.
1. Die Batterie entfernen.
2. Das beschädigte Spiralenende sauber und gerade abschneiden.
3. Scharfe Kanten am Spiralenende entgraten.
4. Die Länge des freiliegenden Spiralenstücks messen.
5. Die Ummantelung mit einem Abisolierwerkzeug auf etwa 20 cm
Länge vom Spiralenende entfernen.
Regelmäßiges Ölen der fl exiblen Welle trägt dazu bei, ihre
Lebensdauer zu verlängern.
Nur Milwaukee Zubehör und Milwaukee Ersatzteile verwenden.
Bauteile, deren Austausch nicht beschrieben wurde, bei einer
Milwaukee Kundendienststelle auswechseln lassen (Broschüre
Garantie/Kundendienstadressen beachten).
Bei Bedarf kann eine Explosionszeichnung des Gerätes unter
Angabe der Maschinen Type und der sechsstelligen Nummer
auf dem Leistungsschild bei Ihrer Kundendienststelle oder
direkt bei Techtronic Industries GmbH, Max-Eyth-Straße 10,
71364 Winnenden, Germany angefordert werden.
SYMBOLE
Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung vor
Inbetriebnahme sorgfältig durch.
ACHTUNG! WARNUNG! GEFAHR!
Vor allen Arbeiten an der Maschine den
Wechselakku herausnehmen
Schutzhandschuhe tragen!
Beim Arbeiten mit der Maschine stets Schutzbrille
tragen.
Warnung! Risiko eines elektrischen Schlages!
Die Batterie vor Feuchtigkeit schützen.
Nicht darauf steigen oder stehen.
Altbatterien, Elektro- und Elektronik-Altgeräte dürfen
nicht zusammen mit dem Hausmüll entsorgt werden.
Altbatterien, Elektro- und Elektronik-Altgeräte sind
getrennt zu sammeln und zu entsorgen.
Entfernen Sie Altbatterien, Altakkumulatorn und
Leuchtmittel vor dem Entsorgen aus den Geräten.
Erkundigen Sie sich bei den örtlichen Behörden oder
bei Ihrem Fachhändler nach Recyclinghöfen und
Sammelstellen.
Je nach den örtlichen Bestimmungen können
Einzelhändler verpfl ichtet sein, Altbatterien, Elektro-
und Elektronik-Altgeräte kostenlos zurückzunehmen.
Tragen Sie durch Wiederverwendung und Recycling
Ihrer Altbatterien, Elektro- und Elektronik-Altgeräte
dazu bei, den Bedarf an Rohmaterialien zu
verringern.
Altbatterien (vor allem Lithium-Ionen-Batterien),
Elektro- und Elektronik-Altgeräte enthalten wertvolle,
wiederverwertbare Materialien, die bei nicht
umweltgerechter Entsorgung negative Auswirkungen
auf die Umwelt und Ihre Gesundheit haben können.
Löschen Sie vor der Entsorgung möglicherweise
auf Ihrem Altgerät vorhandene personenbezogene
Daten.
n
0
Leerlaufdrehzahl
V
Spannung
Gleichstrom
Europäisches Konformitätszeichen
Britisches Konformitätszeichen
Ukrainisches Konformitätszeichen
Euroasiatisches Konformitätszeichen
DEUTSCHDEUTSCH
Bekijk gratis de handleiding van Milwaukee M12 HSFSM, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.
Productinformatie
| Merk | Milwaukee |
| Model | M12 HSFSM |
| Categorie | Niet gecategoriseerd |
| Taal | Nederlands |
| Grootte | 16998 MB |







