Microlife PF 200 BT handleiding
Handleiding
Je bekijkt pagina 33 van 143

31Microlife PF 200 BT
DE
Benutzerdefiniert: Sie legen einen benutzerdefinierten Referenzwert (Bestwert)
manuell auf dem Gerät fest oder verwenden die kompatible Software für die Ampel-
bereiche.
Der grüne Bereich liegt zwischen dem Referenz- bzw. Bestwert (MAX) und 80 % des
Messwertes. Zur Bestimmung des gelb/grünen Grenzbereichs multiplizieren Sie den
MAX-Wert mit 0,8 [Beispiel: 500 L/min x 0,8 = 400 L/min].
Der gelbe Bereich liegt zwischen dem Referenz- bzw. Bestwert (MAX) und 60 % des
Messwertes. Zur Bestimmung des gelb/roten Grenzbereichs multiplizieren Sie den
MAX-Wert mit 0,6. [Beispiel: 500 L/min x 0,6 = 300 L/min].
Der rote Bereich liegt unter 50 % des Referenz- bzw. Bestwertes.
8. Speicherfunktion
Während einer Messreihe misst das Gerät mehrere Ausatmungswerte und
zeichnet automatisch den höchsten Wert auf, wenn die Messreihe beendet
ist (zum Beispiel: 1 Messreihe ist 1 Ein-Aus-Zyklus). Der Gerätespeicher
speichert 400 Messwerte.
Überprüfung der Messwerte im Speicher
Zur Überprüfung der Messwerte im Gerätespeicher schalten Sie das Gerät ein und
drücken die Speichertasten 6. Zur Überprüfung der vorletzten Messwerte drücken Sie
«<» der Speichertaste; beim Drücken auf «>» wird in die umgekehrte Richtung gescrollt.
Speicher fast voll
Wenn die Anzahl der im Gerät gespeicherten Messwerte 390 oder mehr erreicht hat,
blinkt nach dem Einschalten AN auf dem Display. Dies zeigt an, dass der Speicher fast
voll ist.
Speicher voll
Wenn die Anzahl der im Gerät gespeicherten Messwerte 400 erreicht hat, blinkt nach
dem Einschalten AN «400» auf dem Display. Dies zeigt an, dass der Speicher voll ist.
Wenn der Speicher voll ist, werden die ältesten Messwerte durch die neuen Messwerte
überschrieben.
Letzten Messwert im Speicher löschen
Zum Löschen der letzten Daten auf dem Gerät drücken Sie im Speichermodus 5
Sekunden lang gleichzeitig auf beide Speichertasten 6 («<» und «>»), bis «CLr» auf
dem Display blinkt. Drücken Sie nochmals auf die Speichertasten 6, um den letzten
Messwert im Gerätespeicher zu löschen. Warten Sie, bis die Meldung «CLr» auf dem
Display nach 3 Sekunden verschwindet, um den Vorgang ohne Änderungen zu
beenden.
Alle Messwerte im Speicher löschen
Zum Löschen aller Daten auf dem Gerät drücken Sie im Speichermodus 5 Sekunden
lang gleichzeitig auf beide Speichertasten 6 („<” und „>“), bis «CLr» auf dem Display
blinkt. Drücken Sie auf die Taste O/I 1, um alle Messwerte im Gerätespeicher zu
löschen. Warten Sie, bis die Meldung «CLr» auf dem Display nach 3 Sekunden
verschwindet, um den Vorgang ohne Änderungen beenden.
9. Bedienung der Bluetooth®-Funktion
Bluetooth®-Kopplungsfunktion ein-/ausschalten
1. Drücken Sie bei ausgeschaltetem Gerät 4 Sekunden lang auf die O/I-Taste 1, um
die Bluetooth
®
-Kopplungsfunktion einzuschalten; auf dem Display erscheinen ein
blinkendes Bluetooth
®
AL-Symbol und die Geräte-ID.
2. Die Bluetooth
®
-Funktion bleibt aktiviert, um nach kompatiblen Apps zur Kopplung zu
suchen; wenn nach 120 Sekunden keine Kopplung erfolgte, erscheint ein schnell
blinkendes Bluetooth
®
AL-Symbol auf dem Display, um darauf hinzuweisen, dass
keine Kopplung erfolgte. Danach wird die Bluetooth
®
-Funktion automatisch deakti-
viert.
3. Drücken Sie auf die O/I-Taste 1, während Bluetooth
®
aktiviert ist, um die Blue-
tooth
®
-Funktion auszuschalten.
Software-Datenübertragung über Bluetooth®
1. Wenn die Bluetooth
®
-Funktion des Geräts aktiviert ist und eine kompatible App über
Bluetooth
®
gefunden wird, verbindet sich das Gerät automatisch mit der Software.
Wenn eine erfolgreiche Verbindung zwischen Gerät und Software hergestellt wurde,
hört das Bluetooth
®
-Symbol AL auf dem Display zu blinken auf und eine 4-teilige
Kreisanimation AM zeigt an, dass eine Bluetooth
®
-Verbindung besteht.
2. Wenn eine Verbindung besteht, werden die Daten aus dem Gerätespeicher automa-
tisch über Bluetooth
®
zur Software übertragen.
3. Nach der erfolgreichen Datenübertragung wird die Verbindung vom Gerät zur Soft-
ware automatisch getrennt und die Bluetooth
®
-Funktion wird automatisch deakti-
viert.
4. Weitere Einzelheiten finden Sie in den FAQ im Menü der App.
10. USB-Kopplungsfunktion
USB-Kopplungsfunktion ein-/ausschalten
1. Schließen Sie das Gerät im ausgeschalteten Zustand über ein USB-Datenkabel an
dem Computer an.
2. Drücken Sie auf die O/I-Taste 1, um das Gerät einzuschalten und die USB-Kopp-
lungsfunktion zu aktivieren. Wenn die USB-Kopplungsfunktion aktiviert ist, blinkt
«USb» auf dem Display und das Gerät sucht automatisch nach einer kompatiblen
Software auf dem Computer für die Datenübertragung.
3. Zum Deaktivieren der USB-Kopplungsfunktion trennen Sie das USB-Datenkabel.
Software-Datenübertragung über USB-Kopplung
1. Wenn die USB-Kopplungsfunktion des Geräts aktiviert ist, besteht eine Verbindung
zwischen dem kompatiblen Computer und dem Gerät, um Daten zu übertragen.
Informationen zur Verwendung der Software finden Sie im Hilfemenü/Benutzerhand-
buch der Software. Während der Kommunikation zwischen Gerät und Computersoft-
ware wird die 4-teilige Kreisanimation auf dem Display angezeigt.
2. Nach erfolgter Datenübertragung zur Computersoftware können Sie das Gerät und
den Computer ausschalten und das USB-Datenkabel trennen.
11. Fehler und Fehlerbehebung
Fehler und Fehlerbehebung
Auf diesem Gerät ist ein benutzerdefinierter Referenzwert von 500 L/min
voreingestellt.
Die Festlegung eines PEF-Referenzwerts, die Erstellung eines Therapieplans
und die Änderung Ihrer Ampelbereichseinstellungen sollten nur auf Anweisung
eines Arztes (oder einer anderen qualifizierten medizinischen Fachkraft)
erfolgen. Wenn Sie diese Funktion nutzen möchten, legen Sie bitte gemeinsam
mit Ihrem Arzt Ihre individuellen Bereiche fest und tragen Sie diese in die beilie-
gende Ampelkarte ein.
Wenn Sie die Bluetooth®-Kopplungsfunktion zum ersten Mal verwenden, ist die
Bluetooth®-Kopplung zwischen dem Gerät und der App erforderlich. Informati-
onen zur Verwendung der App und zur Bluetooth®-Kopplung mit dem Gerät
finden Sie in den FAQ der App.
Fehlermeldung Mögliche Ursache(n) Lösung
«Er 1» Das Ergebnis kann nicht
gespeichert werden, weil
Datum und Uhrzeit nicht
eingestellt sind.
Stellen Sie Datum und
Uhrzeit auf dem Gerät ein.
«no» Keine Daten im Gerätespei-
cher vorhanden.
Stellen Sie Datum und
Uhrzeit auf dem Gerät ein
und messen Sie dann.
«Hi» Der PEF-Wert ist höher als
die Obergrenze des PEF-
Bereichs von 900 ml/min.
Bitte wiederholen Sie die
Messung.
Bekijk gratis de handleiding van Microlife PF 200 BT, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.
Productinformatie
Merk | Microlife |
Model | PF 200 BT |
Categorie | Niet gecategoriseerd |
Taal | Nederlands |
Grootte | 22144 MB |