Microlife PF 200 BT handleiding
Handleiding
Je bekijkt pagina 34 van 143

32
Häufige Fehler und Fehlerbehebung
Weitere mögliche Fehler und ihre Lösung: Wenn bei der Verwendung des Geräts Prob-
leme auftreten, überprüfen Sie bitte die folgenden Punkte.
12. Instandhaltung und Entsorgung
Reinigung
Reinigung des Mundstücks und des Messrohrs
Das Mundstück und das Messrohr des Peak-Flow-Meters sollten innerhalb von 30
Minuten nach jedem Gebrauch gereinigt werden.
1. Trennen Sie das Messrohr 4 und das Mundstück 5vom Gehäuse des Geräts.
Ziehen Sie das Mundstück 5 vom Messrohr 4 ab.
2. Tauchen Sie das Mundstück 5 in eine vorbereitete Reinigungslösung aus Wasser
und Geschirrspülmittel. Reinigen Sie das Mundstück gründlich, indem Sie es in der
Reinigungslösung hin und her schwenken. Spülen Sie das Mundstück 5 gründlich
mit Wasser aus (destilliertes Wasser empfohlen). Lassen Sie die Teile an der Luft
trocknen.
HINWEIS: Nicht gegen harte Oberflächen klopfen, um Schäden zu vermeiden.
3. Tauchen Sie das Messrohr 4 in eine vorbereitete Reinigungslösung und reinigen
Sie es gründlich, indem Sie es in der Reinigungslösung hin und her schwenken. Zur
Reinigung des Messrohrs verwenden Sie am besten destilliertes Wasser. Achten Sie
darauf, die Turbine nicht zu beschädigen. Spülen Sie das Messrohr gründlich mit
Wasser aus und lassen Sie es an der Luft trocknen.
4. Überprüfen Sie das Messrohr 4 und das Mundstück 5nach der Reinigung mittels
Sichtkontrolle auf Schleimreste oder Ablagerungen im Inneren – das Messrohr und
das Mundstück müssen frei von Ablagerungen sein, die die Turbine im Messrohr
beeinträchtigen könnten.
HINWEIS: Tauchen Sie das Messrohr NICHT in kochendes Wasser!
5. Schließen Sie das Mundstück wieder 5 am Messrohr 4 an und bringen Sie dieses
wie abgebildet wieder am Gerät an. Wenn das Messrohr fest in seine Position
gedrückt wird, rastet es hörbar ein.
HINWEIS: Bei hartem Wasser können Mineralablagerungen am Mundstück oder
dem Messrohr sichtbar sein. Spülen Sie die Teile mit destilliertem Wasser ab und
legen Sie sie auf ein Papiertuch, um sie vor dem Gebrauch an der Luft trocknen zu
lassen.
Reinigung des Geräts
Reinigen Sie das Gerät nach dem Gebrauch mit einem sauberen, feuchten Lappen.
Aufbewahrung
Bewahren Sie das Gerät an einem Ort auf, an dem es vor direktem Sonnenlicht, Hitze,
Feuchtigkeit und Vibrationen geschützt ist. Nehmen Sie die Batterien vor der Lagerung
aus dem Gerät, wenn Sie es über einen längeren Zeitraum nicht benutzen.
Kalibrierung und Kundendienst
Das Gerät ist auf das Messrohr vorkalibriert. Es ist keine benutzerseitige Kalibrierung
des Geräts erforderlich.
Entsorgung
13. Technische Daten und Konformität
Technische Daten
Bluetooth
®
-Symbol AL
blinkt schnell: Bluetooth
®
-
Verbindungsfehler.
Die Bluetooth
®
-Verbindung
wurde nicht erfolgreich
hergestellt oder unterbro-
chen
Schalten Sie das Gerät
und die Software aus und
versuchen Sie dann, die
Verbindung über die Blue-
tooth
®
-Kopplungsfunktion
wieder herzustellen.
Fehler Mögliche Ursache(n) Lösung
Keine Anzeige auf dem
Display bei eingelegten
Batterien.
Die Batterien sind falsch
eingelegt oder schwach.
1. Überprüfen Sie die Polarität
(+/-) der eingelegten Batte-
rien.
2. Wenn das Display nicht
richtig funktioniert, nehmen
Sie die Batterien heraus und
legen Sie neue Batterien ein.
Kein Messwert bei einer
Messung oder unge-
wöhnlich niedriger oder
hoher Messwert.
Das Gerät erkennt die
Drehung des Turbinen-
rads nicht richtig, weil
die Messung nicht
korrekt durchgeführt
wurde, das Messrohr
falsch angebracht ist
oder das Rad durch
Fremdkörper in der
Turbine blockiert ist.
Stellen Sie sicher, dass die
Messung nach dem richtigen
Verfahren durchgeführt wird.
Stellen Sie sicher, dass das
Messrohr korrekt am Gerät
angebracht ist.
Stellen Sie sich, das sich das
Turbinenrad im Messrohr
dreht, wenn Luft durch das
Messrohr geblasen wird.
Fremdkörper, Staub, Flüssig-
keiten oder Schleim können
die Drehung des Turbinen-
rads beeinträchtigen –
reinigen Sie die Turbine und
das Messrohr nach Bedarf.
Besprechen Sie die abnor-
malen Messwerte bei Bedarf
mit Ihrem Arzt.
Das Gerät misst nicht,
das Jahr blinkt.
Datum und Uhrzeit des
Geräts sind nicht einge-
stellt.
Stellen Sie sicher, dass Datum
und Uhrzeit des Geräts einge-
stellt sind.
Fehlermeldung Mögliche Ursache(n) Lösung
Tauchen Sie das Gerät NICHT in Wasser oder Reinigungsmittel.
Tauschen Sie die Messrohre verschiedener Geräte NICHT untereinander aus.
Das Gerät ist nicht auf eine benutzerseitige Wartung ausgelegt. Wenden Sie
sich an den Vertriebshändler des Geräts, um die Wartung von qualifiziertem
und vom Hersteller autorisierten Fachpersonal durchführen zu lassen.
Öffnen Sie das Gerät NICHT für Wartungs- oder Reparaturzwecke.
Dieses Gerät ist ein medizinisches elektrisches Gerät. Entsorgen Sie dieses
Gerät und die Batterien gemäß der Richtlinie über Elektro- und Elektronik-
Altgeräte (WEEE) sowie den geltenden örtlichen Vorschriften. Entsorgen Sie
das Gerät und die Batterien NICHT im Haushalts- oder Gewerbeabfall.
HINWEIS: Änderungen der technischen Daten vorbehalten.
Gerätetyp: Digitales Peak-Flow-Meter
Modell-Nummer: PF200B
Referenznummer PF 200 BT
Messmethode: Strömungsturbine und optische Detektion
Messbereich: PEF: 50 bis 900 L/min, FEV1: 0,01 bis 9,99 L
Messauflösung: PEF: 1 L/min, FEV1: 0,01 L
Messspezifikationen: gemäß Standardization of Spirometry 1994 der
American Thoracic Society (ATS) -
Genauigkeit: ±25 L/min oder ±12 % des Messwerts, je
nachdem, welcher Wert größer ist
FEV1: ±0,1 L oder ±5 % des Messwerts, je nachdem,
welcher Wert größer ist
Bekijk gratis de handleiding van Microlife PF 200 BT, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.
Productinformatie
Merk | Microlife |
Model | PF 200 BT |
Categorie | Niet gecategoriseerd |
Taal | Nederlands |
Grootte | 22144 MB |