Microlife PF 200 BT handleiding
Handleiding
Je bekijkt pagina 32 van 143

30
Automatische Bluetooth®-Aktivierung
Die erste Einstellung im Einstellungsmenü ist Ein/Aus der automatischen Bluetooth
®
-
Aktivierung nach der Messung zur einfachen Datenübertragung vom Gerät zur App. Bei
dieser Einstellung wird das Bluetooth
®
-Symbol auf dem Display angezeigt, «Auto»,
«SEt» und «On» oder «OFF» blinken.
1. Wenn diese Funktion auf «On» eingestellt ist, wird Bluetooth
®
nach der Messung
automatisch aktiviert. Wenn diese Funktion auf «OFF» eingestellt ist, kehrt das Gerät
nach Abschluss der Messung in den Standby-Modus zurück. Standardmäßig ist
diese Funktion auf «On» eingestellt. Über die Speichertasten 6 können Sie diese
Auswahl ändern.
2. Drücken Sie auf die TIME-Taste AS, um die Auswahl zu bestätigen und zur nächsten
Einstellung überzugehen. Drücken Sie auf die O/I-Taste 1, um die aktuelle Einstel-
lung beizubehalten und das Einstellungsmenü zu verlassen.
Auswahl Referenzmethode PEF-Ampel
1. Die zweite Einstellung im Einstellungsmenü ist die Auswahl des Referenzhöchst-
werts für die PEF-Ampel. Auf dem Display werden «PEF», «rEF», «SEt» AN ange-
zeigt, «On» oder «OFF» blinken.
2. Für die Auswahl sind zwei Referenzmethoden verfügbar. Über die Speichertasten
6 können Sie die Auswahl ändern:
Wählen Sie «On»: Das Gerät verwendet automatisch den höchsten gespei-
cherten PEF-Messwert (Ihr bester PEF-Wert) als PEF-Referenzhöchstwert für
die Ampelfunktion
Wählen Sie «OFF»: Das Gerät verwendet einen benutzerdefinierten PEF-Wert
als PEF-Referenzhöchstwert für die Ampelfunktion
3. Drücken Sie auf die TIME-Taste AS, um die Auswahl zu bestätigen und zur nächsten
Einstellung überzugehen. Drücken Sie auf die O/I-Taste 1, um die aktuelle Einstel-
lung beizubehalten und das Einstellungsmenü zu verlassen.
Einstellung Referenzwert PEF-Ampel
Bei Auswahl des benutzerdefinierten Referenzwertes für die PEF-Ampel wird die Einstel-
lung des benutzerdefinierten PEF-Höchstwerts automatisch vom Gerät aktiviert. Auf
dem Display werden «PEF» und «SEt» sowie der blinkende PEF-Wert angezeigt.
Drücken Sie auf die Speichertasten 6, um den PEF-Wert einzustellen, der als Refe-
renzwert für die PEF-Ampel verwendet werden soll.
Drücken Sie auf die TIME-Taste, um die Auswahl zu bestätigen und zur nächsten
Einstellung überzugehen. Drücken Sie auf die O/I-Taste 1, um die aktuelle Einstellung
beizubehalten und das Einstellungsmenü zu verlassen.
Datum und Uhrzeit einstellen
Die letzte Einstellung im Einstellungsmenü ist Datum und Uhrzeit. Die Symbole für
Datum und Uhrzeit blinken und Sie können nacheinander Jahr, Monat, Tag, Stunde und
Minute einstellen.
Über die Speichertasten 6 können Sie den gewünschten Wert einstellen. Drücken Sie
auf die TIME-Taste AS, um die Auswahl zu bestätigen und zur nächsten Einstellung
überzugehen. Drücken Sie auf die O/I-Taste 1, um die aktuelle Einstellung beizube-
halten und das Einstellungsmenü zu verlassen.
5. Vorbereitung der Messung
Überprüfen Sie Folgendes vor der Messung:
Führen Sie die Messung im Stehen oder in aufrechter Sitzposition durch, um genaue
Messwerte sicherzustellen.
Kontrollieren Sie, ob das Gerät gereinigt oder desinfiziert wurde, falls es zuvor von
einem anderen Patienten verwendet wurde.
6. Messbetrieb
Standalone-Messmodus
1. Drücken Sie die O/I-Taste 1, um das Gerät einzuschalten.
2. Beim Einschalten des Geräts wird das letzte Messergebnis AK angezeigt (bzw. 0,
wenn keine Daten vorhanden sind). Hierauf sind zwei kurze Pieptöne zu hören und
blinkende Pfeile AQ auf dem Display zu sehen. Das Display blinkt, um anzuzeigen,
dass das Gerät für die Messung bereit ist.
3. Befolgen Sie diese Schritte, um richtig zu messen.
Sie können im Stehen oder in aufrechter Sitzposition messen. Um Ihre Daten
besser vergleichen zu können, sollten Sie immer in der gleichen Position
messen.
Halten Sie das Gerät mit beiden Händen an den beiden Fächern mit texturierter
Oberfläche.
Umschließen Sie das Mundstück fest mit Ihren Lippen. Stellen Sie sicher, dass
Sie das Mundstück luftdicht mit den Lippen umschließen 5.
HINWEIS: Achten Sie darauf, den Kopf nicht zu beugen und das Mundstück
nicht mit der Zunge zu blockieren.
Atmen Sie tief ein und halten Sie den Atem kurz an.
Pusten Sie mit einem kurzen, kräftigen Atemstoß in das Messrohr 4.
HINWEIS: Nicht langsam ausatmen, da dies zu ungenauen Messwerten führen
kann.
Das Gerät gibt einen langen Piepton von sich, während die Ausatmung
gemessen wird; der PEF-Wert wird 3 Sekunden lang angezeigt, gefolgt vom
FEV1-Wert AO. Danach sind zwei kurze Pieptöne zu hören, um darauf hinzu-
weisen, dass das Gerät für eine neue Messung bereit ist.
Wiederholen Sie die Messung nach Bedarf. Es wird empfohlen, drei oder mehr
Messungen hintereinander durchzuführen.
4. Nach jeder Messung wird das jeweilige Messergebnis angezeigt, gefolgt vom
höchsten Messwert der aktuellen Messreihe.
5. Drücken Sie auf die O/I-Taste 1, um die Messreihe zu beenden und den höchsten
Messwert zu speichern. Das Gerät zeigt die gespeicherten PEF- und FEV1-Werte
mit der jeweiligen Speicherplatznummer an AN.
6. Nach dem Speichern des Messergebnisses wird die Bluetooth®-Datenverbindung
aktiviert, wenn die automatische Bluetooth®-Aktivierung auf «On» eingestellt ist.
Zum Ausschalten des Geräts ohne Bluetooth
®
-Datenübertragung drücken Sie noch-
mals auf die O/I-Taste 1.
7. Reinigen Sie das Messrohr und das Mundstück nach dem Gebrauch.
7. Auswertung der Messung
Selbstkontrolle mit der PEF-Ampel
Die farbigen Balken links auf dem Display stellen die PEF-Ampel 9 dar, anhand der Sie
Ihr PEF-Ergebnis schnell und einfach mit einem Referenzwert vergleichen können. Je
nach steigendem oder sinkendem PEF-Wert zeigt der Pfeil auf dem Display an, ob der
Messwert im normalen (grün), grenzwertigen (gelb) oder gefährlichen (rot) Bereich liegt.
Grüner Bereich – OK: Wenn Ihr Messwert im grünen Bereich liegt, ist Ihr Zustand
unter Kontrolle. Setzen Sie Ihren Therapieplan fort.
Gelber Bereich – Vorsicht: Wenn Ihr Messwert im gelben Bereich liegt, sollten Sie
öfter messen und Ihren Therapieplan befolgen.
Roter Bereich – Warnung: Wenn sich Ihr Messwert im roten Bereich befindet, ist Ihr
Zustand ernsthaft. Befolgen Sie die Anweisungen, die Sie von Ihrem Arzt für solche
Fälle erhalten haben, oder suchen Sie eine Notfallambulanz auf.
Referenzwert für die PEF-Ampel
Der Referenzwert für die PEF-Ampel kann auf zwei verschiedene Arten eingestellt
werden:
Speicher: Ihr persönlicher höchster PEF-Wert im Speicher des Geräts wird als Refe-
renzwert für die Ampelbereiche verwendet.
Datum und Uhrzeit des Geräts können auch mit der zugehörigen Computer-
Software oder App eingestellt werden.
Messungen bei Kindern, älteren Personen und Patienten mit Behinderungen
müssen unter der Aufsicht eines Erwachsenen erfolgen.
Die PEF-Ampel wird nicht aktiviert, wenn keine PEF-Werte im Speicher
vorhanden sind.
Bekijk gratis de handleiding van Microlife PF 200 BT, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.
Productinformatie
Merk | Microlife |
Model | PF 200 BT |
Categorie | Niet gecategoriseerd |
Taal | Nederlands |
Grootte | 22144 MB |