Maxxmee 08260 handleiding
Handleiding
Je bekijkt pagina 2 van 8

WARNUNG –
Verletzungs gefahr
■ Verpackungsmaterial von Kindern und
Tieren fernhalten. Es besteht Ersti-
ckungsgefahr.
■ Die Stylingplatten werden während
des Gebrauchs heiß! Vorsicht im
Umgang mit dem Gerät; ausschließ-
lich am Griff festhalten. Es besteht
Verbrennungsgefahr!
■ Darauf achten, dass die Anschlusslei-
tung keine Stolpergefahr darstellt.
HINWEIS – Risiko von Material- und
Sachschäden
■ Das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig
installierte Steckdose anschließen. Die
Steckdose muss auch nach dem An-
schließen gut zugänglich sein, damit
die Netzverbindung schnell getrennt
werden kann. Die Netzspannung muss
mit den Angaben auf dem Typenschild
des Gerätes übereinstimmen.
■ Das Gerät muss ausgeschaltet sein,
wenn der Netzstecker gezogen oder
in die Steckdose gesteckt wird.
■ Darauf achten, dass die Anschlusslei-
tung nicht gequetscht, geknickt oder
über scharfe Kanten gelegt wird und
nicht mit heißen Flächen (z. B. des
Gerätes) in Berührung kommt.
■ Das Gerät ausschalten und den Netz-
stecker aus der Steckdose ziehen,
wenn während des Betriebes ein Feh-
ler auftritt oder vor einem Gewitter.
Dabei immer am Netzstecker und nie
am Netzkabel ziehen.
■ Das Gerät nicht an der Anschlusslei-
tung ziehen oder tragen. Nie um das
Gerät wickeln.
■ Niemals schwere Gegenstände auf
das Gerät oder die Anschlussleitung
legen.
■ Das Gerät vor anderen Wärmequel-
len, offenem Feuer, Minustempera-
turen, lang anhaltender Feuchtigkeit
und Stößen schützen.
■ Das Gerät nicht verwenden, wenn es
eine Fehlfunktion hatte, herunterge-
fallen oder ins Wasser gefallen ist.
Vor erneuter Inbetriebnahme in einer
Fachwerkstatt überprüfen lassen.
LIEFERUMFANG
• Hair-Styler 1 x
• Silikonhülle, hitzebständig 1 x
• Gebrauchsanleitung 1 x
Den Lieferumfang auf Vollständigkeit
und die Bestandteile auf Transport-
schäden überprüfen. Bei Schäden nicht
verwenden, sondern den Kundenservice
kontaktieren.
Eventuelle Folien, Aufkleber oder
Transportschutz vom Gerät abnehmen.
Niemals das Typenschild und eventuel-
le Warnhinweise entfernen!
AUF EINEN BLICK
1
3
2
4
5
6
7
1 Kaltspitze
2 Stylingplatten
3 Entriegelung
4 360°-Drehgelenk
5 Ein- / Ausschalter
6 Tasten zum Einstellen der Temperatur
(+ erhöhen / - verringern)
7 Display
BENUTZUNG
Beachten!
■ Das Gerät nicht auf nassen Haaren
verwenden. Die Haare müssen min-
destens handtuchtrocken sein!
■ Die Stylingplatten vom Gesicht, insbe-
sondere von den Augen, fernhalten.
Außerdem einen Sicherheitsabstand
zwischen Kopf und Stylingplatten von
mindestens 3 – 5 cm halten.
L
Wir empfehlen, ein Hitzeschutz-
spray zu verwenden, um die Haare
vor der Hitze zu schützen. Keine
anderen Stylingprodukte wie
Haarspray, Gel oder Schaumfesti-
ger verwenden. Diese können die
Stylingplatten verkleben.
1. Vor der Verwendung die Haare mit
einer handelsüblichen Haarbürste
oder einem Kamm gut durchkämmen,
um sicherzustellen, dass keine Knoten
in den Haaren sind.
2. Die Anschlussleitung vollständig aus-
einanderwickeln und den Netzstecker
an eine gut zugängliche Steckdose
anschließen.
3. Den Ein- / Ausschalter für ca. 5Sekun-
den gedrückt halten, um das Gerät
einzuschalten. Im Display blinkt die
zuletzt eingestellte Temperatur.
4. Die gewünschte Temperatur über die
Tasten zur Auswahl der Temperatur
einstellen (150 – 230 °C).
Während des Heizvorgangs blinkt die
Anzeige im Display.
5. Einen Moment warten, bis sich die
Stylingplatten aufgeheizt haben. So-
bald die Anzeige im Display dauerhaft
leuchtet, haben sie die ausgewählte
Temperatur erreicht. Jetzt kann mit
der Anwendung begonnen werden.
6. Die Haare in Partien unterteilen und
zwischen die Stylingplatten legen
und je nach Stylingwunsch wie folgt
vorgehen:
Glätten – die Haare gerade durchziehen.
Wellen – das Gerät um 180° drehen
(die Haare leicht einwickeln) und dann
die Haare langsam durchziehen.
Locken – das Gerät um 360° eindre-
hen (die Haare einwickeln) und dann
die Haare langsam durchziehen.
L
Das Gerät nicht zu lange auf einer
Stelle halten, dies kann zu Haar-
schäden führen! Darauf achten,
dass mit den Stylingplatten nicht
die Kopfhaut berührt wird!
7. Den Vorgang wiederholen, bis das
Ergebnis zufriedenstellend ist.
L
Je dicker die Haare, desto häufi-
ger sollte der Vorgang wiederholt
werden, damit das gewünschte
Ergebnis erzielt wird.
8. Zum Ausschalten des Gerätes den
Ein- / Ausschalter für ca. 5 Sekunden
gedrückt halten. Die Anzeige im Dis-
play erlischt.
L
Das Gerät schaltet sich nach
60Minuten automatisch ab.
9. Den Netzstecker aus der Steckdo-
se ziehen und das Gerät abkühlen
lassen.
10. Das Haar abkühlen lassen und erst
dann mit Stylingprodukten fertig
frisieren.
REINIGUNG UND
AUFBEWAHRUNG
Beachten!
■ Zum Reinigen keine scharfen oder
scheuernden Reinigungsmittel oder
Reinigungspads verwenden. Diese
können die Oberflächen beschädigen.
1. Die Stylingplatten ggf. von Haaren
befreien.
2. Das Gerät mit einem weichen,
feuchten Tuch abwischen. Stärkere
Verschmutzungen können mit einem
feuchten Tuch und ggf. etwas mildem
Reinigungsmittel entfernt werden.
3. Mit einem weichen Tuch nachtrocknen.
4. Das Gerät für Kinder und Tiere unzu-
gänglich an einem trockenen, frost-
freien und vor Sonne geschützten Ort
aufbewahren.
PROBLEMBEHEBUNG
Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß
funktionieren, überprüfen, ob ein Prob-
lem selbst behoben werden kann. Lässt
sich mit den nachfolgenden Schritten das
Problem nicht lösen, den Kundenservice
kontaktieren.
Nicht versuchen, ein elektrisches
Gerät selbst zu reparieren!
Das Gerät funktioniert nicht.
Der Netzstecker steckt nicht richtig in der
Steckdose.
► Den Sitz des Netzsteckers korrigieren.
Die Steckdose ist defekt.
► Eine andere Steckdose ausprobieren.
Es ist keine Netzspannung vorhanden.
► Die Sicherung des Netz anschlusses
überprüfen.
Der Überhitzungsschutz wurde ausgelöst.
► Den Netzstecker aus der Steckdose
ziehen und das Gerät vollständig
abkühlen lassen. Danach erneut
versuchen.
Die Sicherung im Sicherungskasten
wird ausgelöst.
Zu viele Geräte am selben Stromkreis
angeschlossen.
► Anzahl der Geräte im Stromkreis
reduzieren.
Geruchsentwicklung
► Eine Geruchsentwicklung tritt bei der
ersten Benutzung neuer Geräte häu-
fig auf. Der Geruch sollte verschwin-
den, nachdem das Gerät mehrmals
benutzt wurde.
Dampfentwicklung
Das Gerät wird auf handtuchtrockenem
Haar verwendet.
► Hierbei handelt es sich um verdamp-
fende Feuchtigkeit aus den Haaren.
ENTSORGUNG
Das Verpackungsmaterial umwelt-
gerecht entsorgen und der Wert-
stoffsammlung zuführen.
Das nebenstehende Symbol (durch-
gestrichene Mülltonne mit Unter-
strich) bedeutet, dass Altgeräte nicht
in den Hausmüll, sondern in spezielle
Sammel- und Rückgabesysteme
gehören.
Besitzer von Altgeräten aus privaten
Haushalten können diese bei den
Sammelstellen der öffentlich-recht-
lichen Entsorgungsträger oder bei
den von Herstellern und Vertreibern
im Sinne des ElektroG eingerichte-
ten Rücknahmestellen unentgeltlich
abgeben. Rücknahmepflichtig sind
auch Geschäfte, die Elektro- und
Elektronikgeräte auf dem Markt
bereitstellen.
Die Abfallvermeidung leistet einen noch
wert volleren Beitrag zum Umweltschutz. So-
fern möglich, ist daher neben einer weite-
ren eigenen Nutzung oder Reparatur auch
die Abgabe an Zweitnutzer eine ökologisch
wertvolle Alternative zur Entsorgung.
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer: 08260
Modellnummer: TS-23585
Stromversorgung: 220 – 240V ~ 50 – 60Hz
Temperatur: 150 – 230 °C
Leistung: max. 50 W
Schutzklasse: II
ID Gebrauchs-
anleitung:
Z 08260 M DS V3.1
0623 as
Alle Rechte vorbehalten.
08260_Leporello_DE_210x70_V3.1.indd 7-1208260_Leporello_DE_210x70_V3.1.indd 7-12 30.06.2023 13:40:0430.06.2023 13:40:04
Bekijk gratis de handleiding van Maxxmee 08260, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.
Productinformatie
Merk | Maxxmee |
Model | 08260 |
Categorie | Niet gecategoriseerd |
Taal | Nederlands |
Grootte | 3953 MB |