Hendi 219966 handleiding

180 pagina's
PDF beschikbaar

Handleiding

Je bekijkt pagina 17 van 180
17
DE
23. Manuelle Befeuchtung
24. Temperaturanzeige (°C / F)
25. Art des Temperaturgrads (°C/F)
26. Import/Export von USB-Flash-Laufwerk
27. Stunden-Anzeige
28. Anzeige Minuten
29. Anzahl der Zyklusschritte
30. Anzeige von Datum und Uhrzeit
Betriebsparameter
1. Garzeit (Abb. 1.27-28) – von 1 Minute bis 11 Stunden 59 Minu
-
ten oder Unendlichkeitszeit (InF)
2. Gartemperatur (Abb. 1.24) - 30 °C - 270 °C (86 F - 518 F)
3. Kerntemperatur (Abb. 1.20) - 1 °C-99 °C (33 F - 210 F)
4. Delta T Temperatur (Abb. 1.21) - 1°C-99°C (33 F - 210 F)
5. Befeuchtung (Abb. 1.22) – von AUS bis 100 % (10 % Intervalle)
6. Lüfterdrehzahl (Abb. 1.18) - von 0 bis 3
Elektrischer Anschluss
(Abb. 5A-C auf Seite 5-6)
Im Daueranschluss an das Netz ist zwischen Gerät und Netz
ein Schutzpolschalter mit minimaler Öffnung zwischen den
Kontakten der Überspannungskategorie III (4000V) zu in
-
stallieren, der für die Last ausgelegt ist und den geltenden
Vorschriften entspricht (automatischer Leistungsschalter).
Der für den Anschluss verwendete Schutzpolschalter muss
bei der Installation des Geräts leicht zugänglich sein.
Wasseranschluss
Die maximale Wassertemperatur sollte 30 °C nicht über-
schreiten.
Der Wasserdruck muss zwischen 100 und 200 kPa (1-2 bar)
liegen. Wenn der Druck 2 bar überschreitet, installieren Sie
einen Druckminderer vor dem Gerät. Wenn der Druck unter
1 bar liegt, verwenden Sie die Pumpe, um den Druckwert zu
erhöhen.
Die Wasserhärte sollte zwischen 0,5 °F und 3 °F liegen. Das
Gerät muss mit Wasserenthärter installiert werden, um die
Kalkbildung zu reduzieren.
Der Wasserablauf muss durch eine geeignete Falle ange
-
schlossen werden. Wenn das Ablaufrohr zu einem offenen
Bodenablaufabstand zwischen Rohr und Ablaufpunkt trans
-
portiert wird, sollte dies bei den Öffnungen 25-30 mm sein.
Wandmontierte Entladungen sind ebenfalls zulässig, solange
das Ablaufrohr die stabile Neigung von 4-5 % beibehält.
Vorbereitung vor Gebrauch
Entfernen Sie alle Schutzverpackungen und Folien oder Kle-
bebänder.
Überprüfen Sie, ob sich das Gerät in gutem Zustand und mit
allen Zubehörteilen befindet. Bei unvollständiger oder be
-
schädigter Lieferung kontaktieren Sie bitte umgehend den
Lieferanten. Verwenden Sie das Gerät in diesem Fall nicht.
Reinigen Sie das Zubehör und das Gerät vor dem Gebrauch
(siehe ==> Reinigung und Wartung).
Stellen Sie sicher, dass das Gerät vollständig trocken ist.
Stellen Sie das Gerät auf eine horizontale, stabile und hitze
-
beständige Oberfläche, die gegen Wasserspritzer geschützt
ist. Richten Sie das Gerät mit verstellbaren Füßen aus. Zerle
-
gen Sie die Füße nicht.
Bewahren Sie die Verpackung auf, wenn Sie beabsichtigen,
Ihr Gerät in Zukunft zu lagern.
Bewahren Sie das Benutzerhandbuch zur späteren Bezug
-
nahme auf.
HINWEIS! Aufgrund von Fertigungsrückständen kann das Ge
-
rät bei den ersten Anwendungen einen leichten Geruch abge-
ben. Dies ist normal und weist nicht auf einen Defekt oder eine
Gefahr hin. Stellen Sie sicher, dass das Gerät gut belüftet ist.
Es wird empfohlen, einen leeren Zyklus für 40/50 Minuten bei
einer Temperatur von 220/230 °C auszuführen. Auf diese Wei
-
se werden alle unangenehmen, aber völlig normalen Gerüche
durch Erwärmen der Wärmedämmung, die die Kochkammer
umschließt, und des Silikons, das für die äußere Abdichtung
verwendet wird, abgeführt.
Bedienungsanleitung
ACHTUNG! Längere Haltbarkeit auf den Stahloberflächen
von Lebensmitteln, die saure Substanzen (Zitronensaft, Es
-
sig, Salz usw.) enthalten, die Korrosionsschäden verursa-
chen, vermeiden.
Das Gerät vor dem Garen jedes Mal vorheizen, um eine opti
-
male Leistung zu erzielen.
Vermeiden Sie es, Salz in die Garkammer zu geben.
BASIC-Betrieb
Zum Einschalten des Gerätes (nach dem Anschluss an die
Stromversorgung) die Taste auf die Position „EIN“ stellen.
Der Knopf befindet sich auf der linken Seite des Geräts unter
der Basis (Abb. 2A auf Seite 4) und ist auf der linken Seite
des Gehäuses markiert (Abb. 2B). Zuerst zeigt das Display
Computercodes an, dann Datum, Uhrzeit und das Symbol
EIN/AUS (Abb. 1.11) leuchtet blau auf.Wenn Sie EIN/AUS be
-
rühren, leuchtet das Symbol alle einstellbaren Betriebspa-
rameter weiß auf.
Um eine Funktion auszuwählen oder den Betriebsparame
-
terwert zu ändern, berühren Sie das gewünschte Symbol
oder die gewünschte Ziffer. Um den Wert des Parameters
zu erhöhen oder zu verringern, berühren Sie das Symbol
„+“ oder „-“ (Abb. 1.8-9) – Um den Wert schneller zu ändern,
berühren Sie das Symbol und halten Sie es gedrückt. Zum
Speichern des neuen Werts berühren Sie die Ziffer oder das
Symbol START/STOP (Abb. 1.10).
HINWEIS: Wenn der Betriebsparameter nicht in 5 Sekunden
gespeichert wird, kehrt die Anzeige zur Hauptansicht zurück
und der Wert wird nicht gespeichert.
Um den Standby-Modus zu aktivieren, berühren Sie das Sym
-
bol EIN/AUS und halten Sie einige Sekunden gedrückt. Zum
Reaktivieren des Bildschirms das Symbol EIN/AUS erneut
berühren. Der Standby-Modus wird auch automatisch akti
-
viert, wenn das Gerät nicht länger als 10 Minuten in Betrieb
ist. Danach ertönt eine akustische Warnung (Piepton) und die
akustischen Parameter leuchten auf. Nach den nächsten 10
Minuten leuchtet nur das Symbol EIN/AUS.
Datum und Uhrzeit können nur im Standby-Modus ein
-
gestellt werden. Berühren Sie die Ziffern, die Datum und
Uhrzeit entsprechen (Abb. 1.30). Um den Wert zu ändern,
berühren Sie die Symbole „+“ oder „-“. Um den Parameter
zu speichern und zum nächsten zu gehen, berühren Sie das
Symbol START/STOP. Um den Einstellmodus zu verlassen,
berühren Sie die Ziffer „Datum und Uhrzeit“. Die Anzeige
kehrt in den Standby-Modus zurück.

Bekijk gratis de handleiding van Hendi 219966, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.

Productinformatie

MerkHendi
Model219966
CategorieOven
TaalNederlands
Grootte30937 MB