Gaggenau CV492105M handleiding

56 pagina's
PDF beschikbaar

Handleiding

Je bekijkt pagina 15 van 56
15
6. Die Schnittflächen hitzebeständig und wasserdicht
versiegeln.
→Abb.
27
Möbel für Abluftbetrieb vorbereiten
1. Bei Bedarf die Möbelrückwand entfernen.
2. Bei der Kombination mit einem Flachkanalbogen
für den Ausschnitt in der Rückwand die entspre-
chenden Maße beachten.
→Abb.
31
3. Nach den Ausschnittarbeiten die Späne entfernen.
4. Die Schnittflächen hitzebeständig und wasserdicht
versiegeln.
→Abb.
27
Klebeband anbringen
Das mitgelieferte Klebeband auf dem Absatz der
Arbeitsplatte anbringen.
→Abb.
32
Bedienknebel einbauen
1. Bei Bedarf und abhängig vom Abstand zwischen
den Bedienknebeln das Halteblech an der Perfora-
tion abbrechen.
→Abb.
33
2. Das Halteblech an die Rückseite der Blende hal-
ten.
3. Beim Einbau eines einzelnen Bedienknebels das
Halteblech mit 2 Schrauben gegen Verdrehen si-
chern.
Bei Steinarbeitsplatten das Halteblech mit tem-
peraturbeständigem Zweikomponentenkleber
ankleben.
→Abb.
34
4. An der Rückseite des Leuchtrings die Schutzfolie
abziehen.
→Abb.
35
5. Die Bedienknebel in der korrekten Reihenfolge
einbauen.
→Abb.
36
6. Den Bedienknebel in die Bohrung stecken.
Die seitliche Markierung am Bedienknebel im-
mer links positionieren.
7. Sicherstellen, dass sich die Haltenase am Halte-
blech an der oberen Seite befindet und sich der
Bedienknebel in Nullstellung befindet.
→Abb.
37
8. An der Rückseite des Bedienknebels die Halte-
mutter mit dem beiliegenden Montagewerkzeug
festschrauben.
→Abb.
38
9. Den Bedienknebel exakt in Nullstellung ausrichten.
Bedienknebel mit Verbindungskabeln
verbinden
1. Alle Bedienknebel mit den beiliegenden Verbin-
dungskabeln verbinden.
→Abb.
39
Die beiden Buchsen am Bedienknebel sind iden-
tisch.
2. Sicherstellen, dass die Stecker in die Buchsen ein-
rasten.
3. Die mittleren Bedienknebel mit einem der länge-
ren Verbindungskabel verbinden.
4. Nach der Montage den korrekten Sitz aller
Steckerverbindungen prüfen.
5. Um alle Verbindungskabel nach der Montage zu
fixieren, die Laschen an den Halteblechen umbie-
gen.
→Abb.
39
Gerät einbauen
WARNUNG‒Verletzungsgefahr!
Teile, die während der Montage zugänglich sind,
können scharfkantig sein und zu Schnittverletzungen
führen.
Schutzhandschuhe tragen.
Das Gerät ist schwer.
Zum Bewegen des Gerätes sind 2 Personen erfor-
derlich.
Nur geeignete Hilfsmittel verwenden.
Das Gerät für Abluftbetrieb →Seite16, Umluftbe-
trieb →Seite15 oder Umluftbetrieb mit Umluftka-
nal →Seite15 einbauen.
Hinweis:Das Gerät ist nur für den flächenbündigen
Einbau vorgesehen.
Gerät für Umluftbetrieb mit Adapter einbauen
1. Beim Umluftbetrieb den Adapter und die Geruchs-
filter verwenden.
2. Sicherstellen, dass der Abstand zwischen Gerät
und Möbelrückwand zwischen 10 und 80mm be-
trägt.
Adapter anbringen
1. Die Klebefläche um den Ausschnitt an der Möbel-
rückwand reinigen und entfetten.
2. Den Adapter in die Auslassöffnung an der Rück-
seite des Kochfelds einsetzen.
→Abb.
40
3. Die Schutzfolie des Klebebands vom Adapter ent-
fernen.
→Abb.
41
Gerät in den Arbeitsplattenausschnitt einsetzen
1. Sicherstellen, dass das Anschlusskabel mit dem
Gerät verbunden ist.
2. Das Gerät vorsichtig in den Arbeitsplattenaus-
schnitt einsetzen.
→Abb.
42
Gerät im Arbeitsplattenausschnitt ausrichten
1. Mit den beiliegenden Abstandshaltern die umlau-
fende Fuge zwischen dem Gerät und der Arbeits-
platte auf einen gleichmäßigen Abstand von 1,5
bis 2mm angleichen.
→Abb.
43
2. Die Abstandshalter vor dem Versiegeln der Fuge
entfernen.
Halteklammern festschrauben
Die mitgelieferten Halteklammern an der Arbeits-
platte und vorsichtig am Gerät festschrauben.
Darauf achten, dass das Kochfeld auf dersel-
ben Höhe wie die Arbeitsplatte ist und das Ge-
rät nicht verrutscht.
Keine elektrischen Schraubendreher verwen-
den.
→Abb.
44
Adapter fixieren
1. Den Adapter an der mittleren Halterung festhalten
und mit den seitlichen Halterungen gegen die Mö-
belrückwand im Unterschrank schieben und fest-
kleben.
→Abb.
45
2. Bei Bedarf den Adapter zusätzlich mit Schrauben
fixieren.
→Abb.
46
Gerät für Umuftbetrieb mit Umluftkanal einbauen
1. Beim Umluftbetrieb die Dichtung, den Umluftkanal,
den Diffusor und die Geruchsfilter verwenden.
2.
Die Maße für die unterschiedlichen Flachkanalbö-
gen beachten. →Seite11

Bekijk gratis de handleiding van Gaggenau CV492105M, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.

Productinformatie

MerkGaggenau
ModelCV492105M
CategorieFornuis
TaalNederlands
Grootte8546 MB