Easymaxx 09631 handleiding

8 pagina's
PDF beschikbaar

Handleiding

Je bekijkt pagina 2 van 8
Gebrauch
Die Fernbedienung funktioniert nur, wenn der Ein- / Aus-
schalter auf der Unterseite der Solarleuchte betätigt
wurde.
Die einzelnen Farben und Modi können auch durch
mehrfaches Drücken des Ein- / Ausschalters eingestellt
werden (16 Farben – Modi).
1. Einschalten – Um die Solarleuchte einzuschalten, den
Ein- / Ausschalter auf der Unterseite drücken.
Nun kann sich der Akku bei Tageslicht auaden. Bei Einbruch
der Dunkelheit schalten sich die LEDs automatisch ein. Wenn
es hell wird, schalten sich die LEDs aus und der Akku wird über
das Solarfeld aufgeladen.
Beachten: Bei starken Minustemperaturen kann die Akku-
leistung stark beeinträchtigt werden.
2. Farbe auswählen – Die entsprechende Farbauswahl-Taste
(7, 9) auf der Fernbedienung oder den Ein- / Ausschalter an der
Solarleuchte mehrmals drücken, um zwischen den verschiede-
nen Farben zu wechseln.
3. Modus einstellen – Die entsprechende Modi-Taste (3 – 6) auf
der Fernbedienung oder den Ein- / Ausschalter an der Solar-
leuchte mehrmals drücken, um zwischen den verschiedenen
Modi zu wechseln.
4. Helligkeit einstellen – Über die Tasten und (9) die Hel-
ligkeit einstellen.
5. LEDs ein- / ausschalten – Um die LEDs ein- bzw. auszuschalten
die Taste ON (2) bzw. OFF (1) auf der Fernbedienung drücken.
Beachten: Die Solarleuchte bendet sich im Stand-by, sodass
sich der Akku bei Tageslicht weiterhin auaden kann.
6. AusschaltenUm die Solarleuchte auszuschalten, den Ein- /
Ausschalter auf der Unterseite ca. 3 Sekunden lang drücken.
Technische Daten
Artikelnummer: 09631
Modellnummer: SG103
Stromversorgung: 3,2 V DC (1x Li-ion Akku, 500 mAh)
Leistung: max.1 W
Akkuladedauer: ca. 6 – 8 Stunden (bei Sonnenschein)
Leuchtdauer: bis 8 Stunden (bei voll aufgeladenem Akku)
Schutzart: IP67
ID Gebrauchs-
anleitung: Z 09631 M DS V3 0923 as
Entsorgung
Das Verpackungsmaterial umweltgerecht entsorgen und
der Wertsto󰀨sammlung zuführen.
Das nebenstehende Symbol (durchgestrichene Mülltonne
mit Unterstrich) bedeutet, dass Altgeräte nicht in den Haus-
müll, sondern in spezielle Sammel- und Rückgabesysteme
gehören.
Besitzer von Altgeräten haben Altbatterien und Altakkumu-
latoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind und zer-
störungsfrei entnommen werden können, aus dem Altgerät
zu entnehmen und separat zu entsorgen (siehe auch Ab-
schnitt zur Batterieentsorgung).
Besitzer von Altgeräten aus privaten Haushalten können
diese bei den Sammelstellen der ö󰀨entlich-rechtlichen Ent-
sorgungsträger oder bei den von Herstellern und Vertreibern
im Sinne des ElektroG eingerichteten Rücknahmestellen
unentgeltlich abgeben, damit sie einer umweltschonenden
Entsorgung sowie einer Wiedergewinnung von wertvollen
Rohsto󰀨en zugeführt werden können. Bei einer unsachge-
mäßen Entsorgung können giftige Inhaltssto󰀨e in die Um-
welt gelangen, die gesundheitsschädigende Wirkungen auf
Menschen, Tiere und Panzen haben. Rücknahmepichtig
sind auch Geschäfte, die Elektro- und Elektronikgeräte auf
dem Markt bereitstellen.
Batterien und Akkus dürfen nicht zusammen mit dem Haus-
müll entsorgt werden. Verbraucher sind gesetzlich dazu
verpichtet, Batterien und Akkus einer getrennten Samm-
lung zuzuführen.
Batterien und Akkus können unentgeltlich bei einer Sam-
melstelle der Gemeinde / des Stadtteils oder im Handel
abgegeben werden, damit sie einer umweltschonenden
Entsorgung sowie einer Wiedergewinnung von wertvollen
Rohsto󰀨en zugeführt werden können. Bei einer unsachge-
mäßen Entsorgung können giftige Inhaltssto󰀨e in die Um-
welt gelangen, die gesundheitsschädigende Wirkungen auf
Menschen, Tiere und Panzen haben.
Batterien und Akkus nur in entladenem Zustand abgeben.
Wenn möglich wiederauadbare Batterien anstelle von Ein-
wegbatterien verwenden.
Bei lithiumhaltigen Batterien und Akkus vor der Entsorgung
die Pole abkleben, um einen Kurzschluss zu vermeiden.
Ein Kurzschluss kann zu einem Brand oder einer Explosion
führen.
Die Abfallvermeidung leistet einen noch wertvolleren Beitrag
zum Umweltschutz. Sofern möglich, ist daher neben einer
weiteren eigenen Nutzung oder Reparatur auch die Abgabe
an Zweitnutzer eine ökologisch wertvolle Alternative zur Ent-
sorgung.
Importeur:
DS Produkte GmbH, Stormarnring 14, 22145 Stapelfeld, Deutschland
Kundenservice:
Am Heisterbusch 1, 19258 Gallin, Deutschland • www.ds-group.de/kundenservice • +49 38851 314650 *)
*) Anruf in das deutsche Festnetz zum Tarif Ihres Anbieters.
Alle Rechte vorbehalten.
DE Gebrauchsanleitung
09631_DE-EN-FR-NL_A4_V3.indd 209631_DE-EN-FR-NL_A4_V3.indd 2 25.09.2023 15:50:3425.09.2023 15:50:34

Bekijk gratis de handleiding van Easymaxx 09631, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.

Productinformatie

MerkEasymaxx
Model09631
CategorieNiet gecategoriseerd
TaalNederlands
Grootte1918 MB