Cecotec BelleCouture 6600 handleiding
Handleiding
Je bekijkt pagina 29 van 49

BELLECOUTURE 6600
BELLECOUTURE 6600
57
56
DEUTSCHDEUTSCH
Rückwärtsnähen/Absteppen
Rückwärtsnähen, besser bekannt als Absteppen, wird verwendet, um das Ende von Nähten zu sichern und die Teile
zu verstärken, die es brauchen. Wenn Sie das Ende der Naht erreicht haben, drücken Sie den Nähfußlifter in die
entgegengesetzte Richtung und drücken Sie den Fußpedal leicht an. Nähen Sie ein paar Rückwärtsstiche. Wenn Sie den
Hebel loslassen, wird die Maschine wieder vorwärts nähen (A).
Stich aufheben
Drehen Sie das Handrad in Ihre Richtung, bis der Fadenspanner-Hebel seine höchste Position erreicht hat. Heben Sie den
Nähfuß an und ziehen Sie den Sto von sich weg.
Faden abschneiden
Halten Sie die Fäden hinter dem Nähfuß fest. Führen Sie sie mit beiden Händen in den Schlitz (B) an der Rückseite der
Nähfußstange und drücken Sie nach unten, um den Faden zu schneiden. Sie können auch den Fadenabschneider an der
Seite der Maschine verwenden.
Auswahl der richtigen Nadel, des Stoes und des Fadens
Der zu nähender Sto bestimmt die Wahl von Nadel und Faden. Die folgenden Tabellen sind ein praktischer Leitfaden für die Auswahl von Nadel
und Faden.
Ziehen Sie sie immer zu Rate, bevor Sie ein neues Nähprojekt beginnen. Achten Sie darauf, dass Sie für die Spule und den Oberfaden die gleiche
Garnstärke und den gleichen Garntyp verwenden.
Auswahl der Nadel je nach Sto und Faden:
Größe der Nadel Sto Faden
9-11(65-75) Leichte Stoe: feine Baumwollstoe, Chion, Seide, Musselin,
Quiana, Interlock, Baumwollstrick, Trikot, Jerseys, Krepp,
Polyestergewebe, Stoe für Hemden und Blusen.
Leichter Baumwoll-, Nylon- oder Polyesterfaden.
12 (80) Mittelschwere Stoe: Baumwolle, Satin, Kesselsto, Leinen,
Doppelstrick und leichte Wolle. Die meisten der verkauften Fäden sind von mittlerer
Größe und für diese Stoe und Nadeltypen geeignet.
Verwenden Sie Polyestergarne für synthetische
Materialien und Baumwollgarne für natürliche
Stoe, um beste Ergebnisse zu erzielen. Verwenden
Sie für Ober- und Unterseite immer den gleichen
Faden.
14 (90) Mittelschwere Stoe: Entenbaumwolle, Wolle, schwere
Strickwaren, Fleece, Denim.
16 (100) Schwere Stoe: Planen, Wolle, Zelt- und Steppstoe, Netze,
Polstermaterial (leicht bis mittelschwer).
18 (110) Schwere Stoe, Oberbekleidungsstoe, Möbelstoe, einige
Leder und Vinyls.
Starkes Garn, Teppichgarn. (Starken Druck mit dem
Fuß ausüben - große Zahlen verwenden).
WICHTIG: Passen Sie die Nadelgröße an die Garnstärke und das Gewicht des Stoes an.
Auswahl der Nadel je nach Sto:
Nadel Beschreibung Art von Sto
HAx 1
15x 1
Scharfe oder blau gespitzte Nadeln. Die Größen reichen
von fein bis grob. Von 9 (65) bis 18
(110).
Natürliche Stoe: Wolle, Baumwolle, Seide, usw. Quiana.
Nicht empfohlen für Doppelgewebe.
15x 1/705H (SIN) Universalnadeln (leicht abgerundete Spitze). Von 9 (65)
bis 18 (110).
Natürliche und synthetische Stoe, Polyestermischungen.
Maschenware: Polyester, Interlocks, Trikot, einfaches und
doppeltes Gestrick. Kann anstelle von 15x1 zum Nähen
aller Stoe verwendet werden.
15x 1/705HS (SUK) Ajuga mit Kugelspitze. Von 9 (85) bis 18 (110). Jersey, Lycra, Bademodenstoe, Stretchstoe.
130 PCL Nadeln für Leder. Von 12 (80) bis 18 (110).
(110)
Leder, Vinyl, Polstermöbel. (Hinterlässt ein kleineres Loch
als die große Standardnadel).
HINWEIS:
- Doppelnadeln können für spezische oder dekorative Aufgaben verwendet werden.
- Wenn Sie mit Zwillingsnadeln nähen, muss das Stichbreiten-Einstellrad auf weniger als 2,5 eingestellt werden.
- Die europäischen Nadelstärken sind 65, 70, 80, usw. Die amerikanischen und japanischen Nadelstärken sind 9, 11, 12, usw.
- Wechseln Sie die Nadel häug, etwa bei jedem zweiten Kleidungsstück, oder wenn der Faden reißt oder die Maschine Stiche auslässt.
Auswahl des Stichmusters
- Um einen Zickzackstich zu nähen, wählen Sie mit dem Stichwahl-Einstellrad (4) das Muster B. Stellen Sie die Stichlänge mit dem Stichlängen-
Einstellrad (2) ein. Sie können jede beliebige Nadelposition wählen, indem Sie das Stichbreiten-Einstellrad (1) drehen.
- Um einen Zickzackstich zu nähen, wählen Sie mit dem Stichwahl-Einstellrad (4) das Muster B. Stellen Sie die Stichlänge (2) und Stichbreite
(1) entsprechend dem zu verwendender Sto ein.
- Um eines der Stichmuster der oberen Reihe zu nähen, drehen Sie das Stichlängen-Einstellrad (2) auf Position S2. Wählen Sie dann mit dem
Stichwahl-Einstellrad (4) das gewünschte Muster aus. Zum Schluss stellen Sie die Stichbreite mit dem entsprechendem Einstellrad (1) ein.
- Um eines der Stichmuster der zweiten Reihe zu nähen, drehen Sie das Stichlängen-Einstellrad (2) auf Position S1. Wählen Sie dann das
gewünschte Muster mit dem entsprechenden Einstellrad (4). Zum Schluss stellen Sie die Stichbreite mit dem entsprechenden Einstellrad
(1) ein.
- Um ein beliebiges Muster der dritten Reihe zu nähen, wählen Sie den Buchstaben über dem Stich mit dem Stichmuster-Einstellrad (4).
Stellen Sie die Stichlänge (2) und Stichbreite (1) mit den entsprechenden Einstellrädern ein.
- Mit dem Stichanzeiger (3) können Sie die gewählten Einstellungen beobachten.
- Falls gewünscht, wählen Sie die entgegengesetzte Stichrichtung, indem Sie den Hebel (5) bewegen.
4. NÄHEN
GERADSTICHE MACHEN UND DIE NADELPOSITION WÄHLEN
- Drehen Sie das Stichmuster-Einstellrad (4), bis die Stichanzeige (3) die
Geradstichposition (A) anzeigt.
- Im Allgemeinen gilt: Je dicker der Sto, der Faden und die Nadel, desto länger
sollte der Stich sein.
- Wählen Sie die Nadelposition (von der Mitte nach rechts), indem Sie die Position
des Stichbreiten-Einstellrades (1) verändern. Die Positionen dieses Einstellrads
reichen von 0 bis 5.
ZICKZACKSTICH
Stellen Sie das Stichmuster-Einstellrad auf Position B.
1. Funktion des Stichbreiten-Einstellrades
Die maximale Breite des Zickzackstichs beträgt 5. Sie kann jedoch nach jedem beliebigen Muster
reduziert werden. Die Stichbreite erhöht sich, wenn Sie das Rad von 0 bis 5 bewegen. Wenn Sie mit
einer Zwillingsnadel nähen, wählen Sie keine größere Breite als 2,5 (1).
2. Stichlängenwahlfunktion bei Zickzackstichen
Die Zickzackstichdichte nimmt zu, wenn sich die Einstellung des Stichlängen-Einstellrads 0 nähert.
Um saubere Zickzackstiche zu erzielen, ist es empfehlenswert, dass Sie die Länge nicht länger als
2,5 (2) wählen.
RAUPENSTICH
Wenn die Stichlänge zwischen 0 und 1 eingestellt ist, liegen die Stiche eng beieinander, wodurch der Satinstich entsteht, der für Knopöcher und
Zierstiche verwendet wird.
NÄHEN VON DÜNNEN STOFFEN
Wenn Sie sehr dünne Stoe nähen, sollten Sie eine Einlage auf der Rückseite des Stoes verwenden.
UNSICHTBARES FALTEN/PICOT FALTEN (LENZEN)
Dieser Stich eignet sich für Säume, Vorhänge, Hosen, Röcke usw.
Die besten Einstellungen für diesen Stich sind die folgenden:
a. Stichbreite 3 bis 5.
b. Stichlänge 1 bis 2.
c. Nähfuß für Säume.
d. Stichmuster D, E oder F.
Unsichtbarer Saum für dehnbare Stoe. Stellen Sie das Einstellrad auf die Position D.
Unsichtbarer Saum/Spitzensaum für nicht dehnbare Stoe. Stellen Sie das Einstellrad auf Position E oder F.
Bekijk gratis de handleiding van Cecotec BelleCouture 6600, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.
Productinformatie
| Merk | Cecotec |
| Model | BelleCouture 6600 |
| Categorie | Naaimachine |
| Taal | Nederlands |
| Grootte | 24665 MB |
