Cecotec BelleCouture 6600 handleiding

49 pagina's
PDF beschikbaar

Handleiding

Je bekijkt pagina 28 van 49
BELLECOUTURE 6600
BELLECOUTURE 6600
55
54
DEUTSCHDEUTSCH
Hebels (e) auf der Rückseite des Fußhalters (3).
4. Stecken Sie die Nahtführung (g) wie in der Abbildung gezeigt in den Schlitz. Stellen Sie den Abstand entsprechend dem zu nähender
Sto ein (4).
Spulenwicklung
1. Legen Sie eine Spule in den Garnrollenhalter. Nehmen Sie den Faden von der Spule und fädeln
Sie ihn durch die Fadenführungen, wie in der Abbildung unten gezeigt.
2. Führen Sie das Ende des Fadens durch das Loch in der Spule. Wickeln Sie den Faden mit der
Hand mehrmals im Uhrzeigersinn um die Spule. Schieben Sie den Spulerstift in die äußerste
linke Position (falls noch nicht geschehen). Setzen Sie die Spule so auf die Spindel, dass
das Ende des Fadens oben herauskommt. Schieben Sie den Spulerstift nach rechts, bis er
einrastet. Halten Sie das Ende des Fadens fest.
3. Treten Sie vorsichtig auf das Pedal. Die Spule hört auf, sich zu wickeln, wenn sie voll ist.
Schieben Sie sie nach links in die Nähposition, entfernen Sie sie und schneiden Sie den Faden
ab.
HINWEIS: Wenn sich die Spulerwelle in der Spulposition bendet, kann die Maschine nicht nähen und
das Handrad lässt sich nicht drehen. Um mit dem Nähen zu beginnen, schieben Sie die Spulerwelle nach links (Nähposition).
Platzierung der Spule
HINWEIS: Schalten Sie die Maschine aus (0), bevor Sie die Spule einsetzen oder herausnehmen. Beim
Einsetzen oder Herausnehmen der Spule muss sich die Nadel in der höchsten Position benden.
1.
Önen Sie die Abdeckung.
2.
Halten Sie die Spulenkapsel mit einer Hand fest. Setzen Sie die Spule so ein, dass der Faden im
Uhrzeigersinn herauskommt.
3.
Ziehen Sie den Faden durch den Schlitz, nach unten und in das rechteckige Loch unter der Zugfeder.
4.
Halten Sie die Spulenkapsel an der Lasche fest.
5.
Setzen Sie die Spulenkapsel vollständig in die Hakenschiene ein und lassen Sie die Lasche los.
Achten Sie darauf, dass der Metallvorsprung in die Aussparung an der Oberseite der Hakenschiene-
Abdeckung passt.
Auswechseln der Nadel
HINWEIS: Schalten Sie die Maschine aus (0), bevor Sie die Spule einsetzen oder herausnehmen.
1. Tauschen Sie die Nadel aus, wenn der Faden reißt oder wenn die Maschine Stiche auslässt. Wählen
Sie eine Nadel, die in Typ und Größe für den zu nähenden Sto geeignet ist. Drehen Sie das Handrad
in Ihre Richtung, bis die Nadel ganz oben steht. Lösen Sie die Nadelhalteschraube (A) und ziehen Sie
sie nach dem Einsetzen der neuen Nadel wieder fest. Die ache Seite der Nadel muss von Ihnen weg
zeigen (B). Führen Sie die Nadel (C) bis zum Anschlag in die Nadelhalteschraube ein (D). Ziehen Sie die
Schraube an. Die Nähnadel muss immer gerade und scharf sein, damit die Maschine richtig nähen
kann.
2. Ersetzen Sie die Nadel, wenn sie verbogen (A), stumpf (B) oder an der Spitze beschädigt (C) ist.
Einfädeln des Oberfadens
HINWEIS: Schalten Sie die Maschine vor dem Einfädeln aus (0).
- Bringen Sie die Nadelstange in die höchste Position. Halten Sie sich genau an die in den Abbildungen 1 bis
5 dargestellte Einfädelreihenfolge. Wenn Sie einen Schritt auslassen oder den Faden nicht richtig an einer
der Fadenführungen einhaken, näht die Maschine nicht richtig.
- Ziehen Sie den Faden weiter in Richtung der Fadenführung der Nadelstange. Fädeln Sie den Faden von
vorne nach hinten durch das Nadelöhr. Lassen Sie etwa 10 cm losen Faden hinter der Nadel. Schneiden
Sie den Faden wie in Abbildung 6 gezeigt.
Automatischer Einfädler (optional)
HINWEIS: Stellen Sie den Ein/Aus-Schalter vor dem Einfädeln auf Position 0.
1. Bringen Sie die Nadel in die höchste Position. Drücken Sie den Hebel (A) nach unten. Der Einfädler fährt
automatisch in die Einfädelposition (B). Führen Sie den Faden um die Kupplung (C). Führen Sie den Faden
vor der Nadel von unten nach oben um den Haken (D).
2. Lassen Sie den Hebel (A) los. Ziehen Sie den Faden durch das Nadelöhr.
WICHTIG: Der automatische Nadeleinfädler ist ein optionales Zubehör, das möglicherweise nicht mit Ihrem
Maschinenmodell geliefert wird.
Fadenspannung
HINWEIS: Die Spulenfadenspannung ist werkseitig eingestellt und muss normalerweise nicht nachjustiert
werden.
1.
Unterfadenspannung:
Um die Spannung des Unterfadens zu prüfen, nehmen Sie die Spulenkapsel und die Spule aus der Maschine
und halten Sie die Spulenkapsel am Faden fest. Schütteln Sie ihn ein paar Mal. Wenn die Spannung richtig ist,
wird der Faden etwa 5 Zentimeter abrollen. Wenn der Faden zu fest ist, lässt er sich nicht abwickeln. Ist der
Faden zu locker, wickelt er sich mehr als 5 Zentimeter ab.
Um die Spannung einzustellen, drehen Sie die kleine Schraube an der Seite der Spulenkapsel.
2.
Oberfadenspannung:
Grundeinstellung der Fadenspannung: «4».
Um die Spannung zu erhöhen, stellen Sie das Fadenspannungs-Einstellrad auf eine höhere Zahl ein. Um die Spannung zu erhöhen, stellen Sie
das Fadenspannungs-Einstellrad auf eine höhere Zahl ein.
3.
Schauen Sie sich die Stiche an, um festzustellen, ob Sie die richtige Spannung eingestellt haben:
A.
Normale Spannung.
B.
Die Spannung ist zu locker.
C.
Übermäßige Spannung.
Anheben des Unterfadens
1. Halten Sie den oberen Faden mit Ihrer linken Hand fest. Drehen Sie das Handrad mit der rechten Hand in
Ihre Richtung, bis sich die Nadel nach unten und dann wieder nach oben in die höchste Position bewegt.
2. Führen Sie den Nadelfaden so, dass sich der Unterfaden in ihm verfängt. Ziehen Sie den Nadelfaden zu
sich hin, damit der Unterfaden aus der Spule kommt. Ziehen Sie beide Fäden etwa 15 cm von sich weg
unter den Nähfuß.

Bekijk gratis de handleiding van Cecotec BelleCouture 6600, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.

Productinformatie

MerkCecotec
ModelBelleCouture 6600
CategorieNaaimachine
TaalNederlands
Grootte24665 MB