Bosch GTC 12V-450 Professional handleiding
Handleiding
Je bekijkt pagina 14 van 359

14 | Deutsch
▪ <Displayhelligkeit>
Unter diesem Menüpunkt können Sie die Helligkeit der
Displaybeleuchtung anpassen.
▪ <LED abschalten nach ...>
Unter diesem Menüpunkt können Sie das Zeitintervall
für das automatische Abschalten des Arbeitslichts
wählen, wenn keine Taste gedrückt wird.
▪ <Gerät abschalten nach ...>
Unter diesem Menüpunkt können Sie das Zeitintervall
wählen, nach dem sich das Messwerkzeug automa-
tisch abschalten soll, wenn keine Taste gedrückt wird.
Sie können die automatische Abschaltung auch deakti-
vieren, indem Sie die Einstellung <Nie> wählen.
▪ <Datum & Uhrzeit>
In diesem Untermenü können Sie neben der Einstel-
lung von Zeit und Datum auch deren jeweilige Formate
ändern.
▪ <Sprache>
Unter diesem Menüpunkt können Sie die in der Anzei-
ge verwendete Sprache auswählen.
▪ <Werkseinstellung>
Unter diesem Menüpunkt können Sie das Messwerk-
zeug auf Werkseinstellungen zurücksetzen und alle Da-
ten endgültig löschen. Dies kann unter Umständen
mehrere Minuten dauern. Drücken Sie die
Multifunktionstaste(17) rechts, um alle Dateien zu lö-
schen, oder die Multifunktionstaste(17) links, um den
Vorgang abzubrechen.
– <Info>
Unter diesem Menüpunkt können Sie Informationen über
das Messwerkzeug abrufen. Sie finden dort die Serien-
nummer des Messwerkzeugs und die installierte Soft-
ware-Version. Außerdem können Sie dort weiterführende
Informationen zum Messwerkzeug sowie zum Software-
Update finden.
Um ein beliebiges Menü zu verlassen und zum Standard-An-
zeigenbildschirm zurückzukehren, können Sie auch die Tas-
te Messung(6) drücken.
Update Messwerkzeug-Software
Bei Bedarf können Sie die Software des Messwerkzeugs
über die USB Type‑C®-Schnittstelle aktualisieren. Informa-
tionen dazu finden Sie unter:
www.bosch-professional.com/thermal-update.
Dokumentation von Messergebnissen
Messergebnisse speichern
Direkt nach dem Einschalten beginnt das Messwerkzeug mit
der Messung und führt diese kontinuierlich bis zum Aus-
schalten fort.
Um ein Bild zu speichern, richten Sie die Kamera auf das ge-
wünschte Messobjekt und drücken Sie die Taste
Messung(6). Das Bild wird im internen Speicher des Mess-
werkzeugs abgelegt. Die Messung wird eingefroren und im
Display angezeigt. Dies ermöglicht Ihnen eine sorgfältige Be-
trachtung des Bildes und eine nachträgliche Anpassung (z.B.
der Farbpalette). Möchten Sie das eingefrorene Bild nicht
abspeichern, starten Sie mit der Taste Messung(6) wieder
den Messmodus. Wenn Sie das Bild im internen Speicher
des Messwerkzeugs ablegen möchten, drücken Sie die
Multifunktionstaste(17) in der Mitte.
Abrufen gespeicherter Bilder
Zum Abrufen gespeicherter Wärmebilder gehen Sie wie folgt
vor:
– Drücken Sie direkt nach dem Speichern erneut die
Multifunktionstaste(17) in der Mitte. Im Display er-
scheint nun das Vorschaubild des zuletzt gespeicherten
Fotos.
– Alternativ können Sie die gespeicherten Fotos unter dem
Menüpunkt <Galerie> abrufen.
– Um zwischen den gespeicherten Wärmebildern zu wech-
seln, drücken Sie die Multifunktionstaste(17) rechts
oder links.
Zusätzlich zum Wärmebild wurde auch das visuelle Bild ge-
speichert. Um dieses aufzurufen, drücken Sie die
Multifunktionstaste(17) oben oder unten.
Nach 5s wechselt das Messwerkzeug in die Vollbildansicht.
In der Vollbildansicht wird die Anzeige der Titelleiste ausge-
blendet, damit Sie alle Details des Wärmebildes betrachten
können.
Durch Drücken der Multifunktionstaste(17) oben und unten
können Sie die Ansichten wechseln.
Löschen gespeicherter Bilder
Zum Löschen einzelner oder aller Wärmebilder drücken Sie
die Multifunktionstaste(17) in der Mitte. Es öffnet sich ein
Untermenü.
– Hier können Sie auswählen, ob Sie nur dieses Bild oder al-
le Bilder löschen wollen. Bestätigen Sie die Auswahl mit
der Multifunktionstaste(17) in der Mitte.
Bei der Auswahl <Speicher löschen> können Sie zwi-
schen <Alle löschen> und <Abbrechen> wählen. Bestä-
tigen Sie die Auswahl mit der Multifunktionstaste(17) in
der Mitte.
– In diesem Untermenü können Sie auch die Informationen
zum Emissionsgrad und zur reflektierenden Temperatur
einsehen.
Datenfragmente der Bilder verbleiben im Speicher und
könnten rekonstruiert werden. Zum endgültigen Löschen
wählen Sie im Hauptmenü <Geräteeinstellungen>→
<Werkseinstellung>.
Datenübertragung
Datenübertragung über USB-Schnittstelle
Öffnen Sie die Abdeckung (11) der USB Type‑C®-Buchse.
Verbinden Sie die USBType‑C®-Buchse(12) des Messwerk-
zeugs über das mitgelieferte USBType‑C®-Kabel(16) mit Ih-
rem Computer.
Schalten Sie das Messwerkzeug nun mit der Ein-/Aus-
Taste(18) ein.
Öffnen Sie auf Ihrem Computer den Datei-Browser und wäh-
len Sie das Laufwerk GTC_450 aus. Die gespeicherten Datei-
en können vom internen Speicher des Messwerkzeugs ko-
piert, auf Ihren Computer verschoben oder gelöscht werden.
1 609 92A 9ZG | (14.01.2025) Bosch Power Tools
Bekijk gratis de handleiding van Bosch GTC 12V-450 Professional, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.
Productinformatie
| Merk | Bosch |
| Model | GTC 12V-450 Professional |
| Categorie | Niet gecategoriseerd |
| Taal | Nederlands |
| Grootte | 54150 MB |







