Bosch Air 6000i handleiding

144 pagina's
PDF beschikbaar

Handleiding

Je bekijkt pagina 24 van 144
Reinigung und Wartung
Air 6000 – 6721876907 (2024/04)
24
5 Reinigung und Wartung
5.1 Reinigen des Luftreinigergehäuses
Um Staubansammlungen zu vermeiden, die Innen- und die Außenseite
des Luftreinigers regelmäßig reinigen.
Oberfläche mit einem feuchten Tuch abwischen.
Zum Reinigen der Innen- und Außenflächen des Luftreinigers und des
Luftaustritts ein weiches, trockenes Tuch verwenden.
5.2 Reinigen des Luftqualitätsfühlers
Hinweis:
Wenn der Luftreiniger in staubigen Räumen eingesetzt wird, muss er
gegebenenfalls häufiger gereinigt werden.
Bei einer sehr hohen Raumluftfeuchte kann sich am Luftqualitätsfüh-
ler Kondensat bilden. Dann zeigt die Luftqualitätsanzeige bei eigent-
lich guter Luftqualität gegebenenfalls einen schlechteren Wert an.
Wenn das der Fall ist, den Luftqualitätsfühler reinigen.
Für eine optimale Gerätefunktion den Luftqualitätsfühler monatlich rei-
nigen.
Luftreiniger abschalten und Netzstecker ziehen.
Hintere Abdeckung vom Gerät wegziehen und demontieren.
Partikelfilter mit feuchtem Wattetupfer reinigen.
Alle Teile mit einem trockenen Wattetupfer reinigen.
Abdeckung wieder anbringen.
[Bild 29 Reinigen des Luftqualitätsfühlers]
5.3 Reinigen des Filters
VORSICHT
Beim Reinigen der Filteraußenseite und/oder beim Filterwechsel eine
Maske und Handschuhe tragen.
Luftreiniger abschalten und Netzstecker ziehen.
Hintere Abdeckung vom Gerät wegziehen und demontieren.
Filter aus dem Gerät ziehen.
Filteraußenseite mit einem Staubsauger absaugen.
Filter wieder in das Gerät einsetzen.
Abdeckung wieder anbringen.
Stecker des Luftreinigers in die Steckdose stecken.
Betriebstaste berühren, um das Gerät einzuschalten.
Filterstatus-/Reset-Taste drücken.
Nach dem Reinigen des Filters Hände waschen.
[Bild 26
Abnehmen der hinteren Abdeckung]
[Bild 30
Abnehmen und Reinigen des Filters]
5.4 Austauschen des Filters
VORSICHT
Beim Reinigen der Filteraußenseite und/oder beim Filterwechsel eine
Maske und Handschuhe tragen.
Um sicherzustellen, dass der Filter während des Betriebs optimal funkti-
oniert, verfügt der Luftreiniger über eine Filterwechselanzeige .
Filter schnellstmöglich austauschen.
HINWEIS
Filter können nicht ausgespült oder wiederverwendet werden.
VORSICHT
Vor dem Filterwechsel den Luftreiniger stets abschalten und den Netz-
stecker ziehen.
Luftreiniger abschalten und Netzstecker ziehen.
Hintere Abdeckung vom Gerät wegziehen und demontieren.
Filter aus dem Gerät ziehen.
Kunststoffverpackung vom neuen Filter entfernen [Bild 27].
Neuen Filter in das Gerät einsetzen.
Abdeckung wieder anbringen.
Stecker des Luftreinigers in die Steckdose stecken.
Betriebstaste berühren, um das Gerät einzuschalten.
Filterstatus-/Reset-Taste 3 Sekunden lang gedrückt halten, um
den Wechselzähler zurückzusetzen.
Nach dem Filterwechsel Hände waschen.
Hinweis:
Im Filter haben sich Schadstoffe aus der Raumluft angesammelt, nicht
am Filter riechen.
5.5 Rücksetzen des Filters
Wenn der Wechselzähler bei 0 % angelangt ist, wird auf dem Display die
Meldung "Filterstatus 0 %" angezeigt und erinnert an den anstehenden
Filterwechsel. Die Meldung verschwindet durch Drücken der Filtertaste
und wird beim nächsten Einschalten des Geräts wieder angezeigt.
[Bild 31 Meldung über notwendigen Filterwechsel]
Der Filter kann ausgetauscht werden, bevor die Warnung zum Ablauf der
Filterlebensdauer angezeigt wird. Nach dem Filterwechsel muss der
Wechselzähler wie folgt zurückgesetzt werden:
Betriebstaste berühren, um das Gerät auszuschalten. Netzste-
cker des Geräts ziehen.
Netzstecker wieder anstecken.
Filtertaste gedrückt halten, bis der Wechselzähler zurückgesetzt
ist. Die Benutzerschnittstelle wechselt zwischen den folgenden drei
Meldungen und kehrt dann zum Startbild zurück.
[Bild 32 Zurücksetzen von Filtermeldungen]
Um den Filterstatus zu überprüfen, Filtertaste drücken. Die verblei-
bende Filterlebensdauer wird angezeigt. Anschließend kehrt die Anzei-
ge zum Startbild zurück.
6 Transport und Lagerung
Transport
Beim Transport das Gerät mit beiden Händen festhalten.
Lagerung
Luftreiniger abschalten und Netzstecker ziehen.
Luftreiniger, Partikelfühler und Filteraußenseite reinigen
( Kapitel 5 "Reinigung und Wartung", Seite 24).
Vor dem Einlagern alle Komponenten trocknen lassen.
Filter luftdicht mit Kunststoff verpacken.
Luftreiniger und Filter kühl und trocken lagern.
Nach dem Anfassen des Filters Hände waschen.

Bekijk gratis de handleiding van Bosch Air 6000i, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.

Productinformatie

MerkBosch
ModelAir 6000i
CategorieLuchtreiniger
TaalNederlands
Grootte22386 MB