Bosch Air 6000i handleiding

144 pagina's
PDF beschikbaar

Handleiding

Je bekijkt pagina 23 van 144
Installation
23
Air 6000 – 6721876907 (2024/04)
2.6 Übersicht Benutzerschnittstelle
[Bild 25 Übersicht Benutzerschnittstelle Air 6000i]
[1] Betriebsart (auto, manuell, leise)
[2] Gebläsestufe
[3] Timer
[4] Kindersicherung / Reinigen
[5] WLAN
[6] TVOC-Wert
[7] Relative Feuchte
[8] Raumtemperatur
[9] PM2,5-Wert
3 Installation
3.1 Filtermontage
Hintere Abdeckung vom Gerät wegziehen und demontieren.
Filter aus dem Gerät ziehen.
Kunststoffverpackung vom Luftfilter entfernen.
Filter wieder in das Gerät einsetzen.
Hintere Abdeckung wieder anbringen.
[Bild 26 Abnehmen der hinteren Abdeckung]
[Bild 27 Abnehmen der Kunststoffverpackung]
[Bild 28 Einsetzen des Filters und Wiederanbringen der hinteren Ab-
deckung]
3.2 Funkverbindung
QR-Code scannen, um die Bosch App HomeCom Easy aus dem App
Store oder von Google Play herunterzuladen und zu installieren.
Bild 4
Luftreiniger an die Steckdose anschließen und einschalten.
Sicherstellen, dass die WLAN-Anzeige an der Bedieneinheit blinkt.
Sicherstellen, dass das Smartphone, auf dem die Bosch App Home-
Com Easy installiert ist, mit dem WLAN-Netzwerk verbunden ist.
Die Anweisungen in der App zur Einrichtung und Steuerung des Luft-
reinigers befolgen.
4 Bedienung
4.1 Erklärung der Leuchtringanzeige für die Luftqualität
Der Leuchtring zeigt die Luftqualität an. Beim Einschalten des Luftreini-
gers leuchten alle Leuchtringfarben nacheinander auf. Nach ca.
30 Sekunden stellt der Partikelfühler die Farbe ein, die dem Feinstaub-
gehalt der Raumluft entspricht (siehe Tabelle 2).
PM2,5
PM2,5 steht für ultrafeine Feinstaubteilchen mit einem Durchmesser
von weniger als 2,5 Mikrometer. Die meisten Schadstoffe der Raumluft
fallen in die Kategorie PM2,5. Dazu zählen Tabakrauch, Küchendämpfe,
brennende Kerzen, einige Luftkeime sowie kleinste Schimmelpilzspo-
ren. Auch Haustierallergene und Hausstaubmilbenpartikel gehören in
die Kategorie PM2,5.
Der Luftqualitätsfühler scannt die Luft kontinuierlich hinsichtlich dieser
Ultrafeinstaubpartikel. Die ermittelten PM2,5-Werte werden jeweils in
Echtzeit in der Digitalanzeige sowie durch den Leuchtring angezeigt.
Tab. 15 Leuchtringfarben und PM2,5-Anteile
4.2 Ein-/Ausschalten
Stecker des Luftreinigers in die Steckdose stecken.
berühren, um den Luftreiniger einzuschalten.
Taste erneut drücken, um den Luftreiniger abzuschalten.
Hinweis
Für eine optimale Reinigungsleistung Fenster und Türen schließen.
Vorhänge vom Luftein- und -austritt fernhalten.
Der Luftreiniger läuft standardßig im Auto-Betrieb.
4.3 Ändern der Modus-Einstellung
Automatikbetrieb
Im Auto-Betrieb wird die Luftqualität in Echtzeit erfasst und das Ge-
rät regelt die Gebläsedrehzahl automatisch entsprechend der Raum-
luftqualität.
Manueller Betrieb
Im manuellen Betrieb kann die Gebläsedrehzahl festgelegt werden
(Drehzahlstufe 1 bis Drehzahlstufe 3). Taste drücken, um zur ge-
wünschten Gebläsedrehzahl zu wechseln.
Leiser Betrieb
Im leisten Betrieb läuft der Luftreiniger geräuscharm mit geringer
Drehzahl. Alle Leuchten sind heruntergedimmt.
Timer-Betrieb
Im Timer-Betrieb kann der Timer für die Geräteabschaltung (zwi-
schen 1 Stunde und 12 Stunden) eingestellt werden.
Bosch HomeCom Easy
play
ANDROID APP ON
Bosch
HomeCom Easy
0010053348-001
Leuchtringfarbe Luftqualität PM2,5-Anteil
Blau Gut 0-12
Violett Ok 13-35
Orange Mangelhaft 36-55
Rot Schlecht >56

Bekijk gratis de handleiding van Bosch Air 6000i, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.

Productinformatie

MerkBosch
ModelAir 6000i
CategorieLuchtreiniger
TaalNederlands
Grootte22386 MB