Alecto DVM2050 handleiding

44 pagina's
PDF beschikbaar

Handleiding

Je bekijkt pagina 4 van 44
Befestigen Sie die Babyeinheit an einer Trockenwand (optional)
Symbole Elterneinheit
Tipps und Anmerkungen
Commaxx BV
Wiebachstraat 37
6466 NG Kerkrade
The Netherlands
www.alectobaby.com
Symbole im Hauptmenü
Haupt-
menü
Untermenü
Vergrößern
1x
2x
4x
Vergrößern und verkleinern Sie das von
der Babyeinheit angezeigte Video.
Überwachungsmodus
(Nur zur Kopplung mit DVM2050C)
1
2
3
4
Betrachten Sie die
Babyeinheit im Einzelmo-
dus.
Ansicht der Babyeinheiten
im Patrouillenmodus.
Babyeinheiten im geteilten
Bildschirm anzeigen.
Nachtlicht
Ein- und Ausschalten des
Nachtlichts.
Wählen Sie eine Farbe für
das Nachtlicht.
Stellen Sie die Helligkeit
des Nachtlichts ein.
OFF
15
min
30
min
60
min
Stellen Sie eine Zeitschaltuhr ein,
um das Nachtlicht auszuschalten,
oder stellen Sie es so ein, dass
es immer eingeschaltet ist.
Melodien und beruhigende Klänge
Wiegenlied abspielen/anhalten.
Wählen Sie, ob Sie alle
Melodien oder eine der fünf
Melodien und fünf beruhi-
genden Klänge abspielen
möchten.
Stellen Sie die Lautstärke des
Wiegenlieds ein.
OFF
15
min
30
min
60
min
Stellen Sie den Timer ein, um
das Schlaflied zu stoppen oder
ununterbrochen zu spielen.
Untermenü
Kameraeinstellungen
Stellen Sie die Lautstärke des
Lautsprechers der Babyeinheit ein.
Babyeinheit ein/aus Status-LED.
Kamera hinzufügen/entfernen.
Einstellungen auf Werkseinstellungen
zurücksetzen.
Einstellungen für Alarme
Ton
Aktivieren/deaktivieren Sie die
Warnung zur Tonerkennung.
Stellen Sie die Tonempfind-
lichkeitsstufe ein, um die
Anzeige der Elterneinheit zu
aktivieren.
Schalten Sie den Bewegungs-
erkennungsalarm ein/aus.
Stellen Sie die Empfindlich-
keitsstufe ein, um den
Bildschirm der Elterneinheit zu
aktivieren.
Aktivieren/deaktivieren Sie die
Temperaturerkennungswarn-
ung.
Wählen Sie die Höchst- und
Mindesttemperatur für den
Warnbereich.
Stellen Sie das Temperatur-
format in Fahrenheit (°F) oder
Celsius (°C) ein.
.
Bewegung
.
Temperatur
.
Einstellungen für die Elterneinheit
Stellen Sie die Helligkeit des Bildschirms der Elterneinheit ein.
Warnton bei niedrigem Batteriestand einstellen.
Warnton einstellen Keine Verbindung.
Stellen Sie den Bildschirmabschalttimer ein. Wählen Sie eine
Abschaltzeit für den Bildschirm, um Strom zu sparen. Weitere
Informationen finden Sie im Abschnitt Bildschirmausschalt-Ti-
mer.
Wählen Sie eine Anzeigesprache.
Informationen zur Hilfe.
.
Elterneinheit
Batterie
schwach
Der Akku ist schwach und
muss aufgeladen werden.
Laden
Der Ladevorgang ist im Gange.
Ton erkannt
Die von der Babyeinheit
erkannten Geräusche sind
höher als die eingestellte
Geräuschempfindlichkeitsstufe.
Bewegung
erkannt
Die von der Babyeinheit
erkannte Bewegung ist
höher als die eingestellte
Empfindlichkeitsstufe.
Temperatur
zu hoch
Die von der Babyeinheit
erfasste Temperatur ist höher
als die eingestellte Höchsttem-
peraturwarnung.
Temperatur
zu niedrig
Die von der Babyeinheit
erfasste Temperatur ist
niedriger als die eingestellte
Mindesttemperaturwarnung.
Statussymbole
Status der Verbindung
oder
wird angezeigt, wenn die Signalstärke zwischen der
Babyeinheit und der Elterneinheit stark ist.
oder
wird als mittlere oder geringe Signalstärke zwischen der Babyeinheit
und der Elterneinheit angezeigt.
or
Status der Batterie
bewegt sich, wenn der Akku geladen wird.
leuchtet konstant, wenn der Akku vollständig geladen ist.
wird angezeigt, wenn der Akku schwach ist und aufgeladen werden muss.
NOTESNOTE
Kommentare
Prüfen Sie vor dem Bohren der Löcher die
Aufnahmefähigkeit und den Winkel der
Babyeinheit.
Die Art der Schrauben und Dübel, die Sie
benötigen, hängt von der Beschaffenheit der
Wand ab. Möglicherweise müssen Sie die
Schrauben und Dübel für die Montage Ihrer
Babyeinheit separat kaufen.
ODER
Bildschirm aus Timer
1
2
Nachtsicht
Die Babyeinheit verfügt über Infrarot-LEDs, mit denen Sie Ihr Baby nachts oder in
einem dunklen Raum deutlich sehen können. Wenn die Babyeinheit eine niedrige
Lichtstärke erkennt, schalten sich die Infrarot-LEDs automatisch ein. Die Bilder der
Babyeinheit werden in Schwarz-Weiß angezeigt und auf dem Bildschirm der Elternein-
heit erscheint .
Kommentare
Ein Klickgeräusch der Babyeinheit ist normal und tritt auf, wenn sich Ihre Einheit an die
Lichtverhältnisse der Umgebung anpasst.
Für genaue, hochwertige Videoaufnahmen ist Ihre Babyeinheit mit einem Objektiv mit
Infrarotfilter ausgestattet, das die Farbgenauigkeit in hellen Tagesumgebungen optimiert.
Wenn die Umgebung nachts dunkel wird, wird diese Linse eingefahren, um die Qualität
der Nachtsicht zu verbessern. Das kurze Klickgeräusch, das Sie hören, ist die Aktivie-
rung und Deaktivierung der Filterlinse, wenn das Gerät von Tag- auf Nachtsicht umschal-
tet (und umgekehrt).
Tipp
Je nach Umgebung und anderen störenden Faktoren, wie Beleuchtung, Gegenständen,
Farben und Hintergründen, kann die Bildqualität variieren. Passen Sie den Winkel der
Babyeinheit an oder stellen Sie die Babyeinheit in einer höheren Position auf, um Blendung
und ein unscharfes Bild zu vermeiden.
.
Wenn der Bildschirm der Elterneinheit
ausgeschaltet ist und Warnmeldungen
empfangen werden, z. B. kein Signal
zwischen Elterneinheit und Babyeinheit
oder eine schwache Batterie, schaltet
sich der Bildschirm der Elterneinheit ein.
Timer-Bildschirm aus
Sie können ein bestimmtes Zeitintervall einstellen, z. B. 5 Minuten, 15 Minuten, 30 Minuten oder
Auto, wenn an der Elterneinheit keine Tasten gedrückt werden, schaltet sich der Bildschirm aus
(geht in den Ruhezustand), um Strom zu sparen. Sie können weiterhin Töne von der Babyeinheit
hören, wenn sich der Bildschirm ausschaltet.
Wenn Auto ausgewählt ist, bleibt der Bildschirm der Elterneinheit ausgeschaltet, um Strom zu
sparen, wenn die Babyeinheit Geräusche/Bewegungen erkennt, die unter der eingestellten
Empfindlichkeitsstufe liegen. Sobald die Babyeinheit Geräusche/Bewegungen erkennt, die höher
als die eingestellte Empfindlichkeitsstufe sind, schaltet sich der Bildschirm der Elterneinheit
automatisch ein. Er schaltet sich nach 50 Sekunden wieder aus, wenn die erkannten Geräus-
che/Bewegungen niedriger als die eingestellte Empfindlichkeitsstufe sind.
Geräus-
chempfind-
lichkeitsgrad
Top Durchschnitt
Niedrigste
Beschreibung
Das Display der Elternein-
heit ist bei leisen Geräus-
chen (einschließlich
Hintergrundgeräuschen)
aus dem Kinderzimmer
eingeschaltet.
Der Bildschirm der Elternein-
heit schaltet sich ein, wenn Ihr
Baby plappert und lautere
Geräusche von sich gibt. Er
bleibt ausgeschaltet, wenn Ihr
Baby leise Geräusche macht.
Der Bildschirm der Elternein-
heit schaltet sich ein, wenn Ihr
Baby laute Schreie oder
Kreischgeräusche von sich
gibt. Er bleibt ausgeschaltet,
wenn Ihr Baby leise Geräus-
che macht.
Empfindlich-
keitsstufe für
Bewegung
Top
Durchschnitt
Niedrigste
Beschreibung
Der Bildschirm der
Elterneinheit schaltet sich
bei kleinen Bewegungen
ein, z. B. wenn Sie gähnen
oder sich strecken.
Der Bildschirm der Elternein-
heit schaltet sich bei normalen
täglichen Bewegungen ein, z.
B. wenn Personen durch das
Haus gehen.
Einstellen der Geräusch-/Bewegungsempfindlichkeit der Babyeinheit
Das Display der Elterneinheit schaltet sich nur ein, wenn die erkannten Geräusche/Bewegungen
einen bestimmten Pegel überschreiten. Verwenden Sie die Elterneinheit, um die Mikrofonempfind-
lichkeit Ihrer Babyeinheit einzustellen. Je höher die Empfindlichkeitsstufe, desto empfindlicher ist
die Babyeinheit bei der Erkennung von Geräuschen/Bewegungen, die an die Elterneinheit
übertragen werden. Die vorprogrammierte Empfindlichkeitsstufe für Geräusche/Bewegungen ist
auf die höchste Stufe eingestellt.
Kamera
suchen
Die Elterneinheit sucht nach
der Babyeinheit.
Keine
Verbindung
zur Kamera
Die Verbindung zwischen der
Babyeinheit und der Elternein-
heit ist unterbrochen, z. B. weil
die Reichweite zu groß ist.
.
Aufladen
Die Elterneinheit ist an das
Stromnetz angeschlossen.
Warnsymbole und -meldungen
Haupt-
menü
Aktueller Status der Anzeige
Zeigt die Babyeinheit an, die gerade angezeigt wird.
Patrouillenmodus
Babyeinheiten werden im Patrouillenmodus angezeigt (nur bei Kopplung mit
DVM2050C).
Geteilter Modus
Die Babyeinheiten werden im geteilten Modus angezeigt (nur bei Kopplung mit
DVM2050C).
Zoomen
Zeigt an, wenn das aktuelle Bild auf der Elterneinheit vergrößert ist.
Nachtsicht
Zeigt an, wenn die angezeigte Babyeinheit die Nachtsichtfunktion aktiviert hat.
Gegensprechen
Wird angezeigt, wenn von der Elterneinheit aus mit der Babyeinheit gesprochen
wird.
Wiegenlied
Wird angezeigt, wenn ein Schlaflied abgespielt wird.
Nachtlicht
Wird angezeigt, wenn das Nachtlicht der Babyeinheit eingeschaltet ist.
Automatisches Nachtlicht
Die automatische Helligkeit des Nachtlichts ist aktiviert.
Tonalarm
Der Tonalarm ist aktiviert.
Bewegungsalarm
Der Bewegungserkennungsalarm ist aktiviert.
Temperaturwarnung
Die Temperaturwarnung ist aktiviert.
Stummschaltungsalarm
Zeigt an, dass die Lautstärke des Lautsprechers der Haupteinheit auf Null gestellt
ist.
Zeigt an, wenn die Elterneinheit mit der Babyeinheit spricht.
Echtzeit-Temperatur
Zeigt die von der Babyeinheit ermittelte Echtzeittemperatur in Fahrenheit (°F) oder
Celsius (°C) an (z. B. 57 °F oder 14 °C).
Der Bildschirm der Elternein-
heit schaltet sich ein, wenn
große Bewegungen stattfin-
den, z. B. wenn Kinder
herumlaufen oder springen.
STÖRUNGSFREI:
Dieses Babyphone ist digital verschlüsselt. Das bedeutet, dass Sie niemals Signale von anderen Geräten empfangen werden und das Signal
Ihrer Babyeinheit(en) beispielsweise nicht von Ihren Nachbarn empfangen werden kann.
Wenn sich die Babyeinheit(en) oder die Elterneinheit in oder in der Nähe von elektromagnetischen Feldern befinden, kann das Signal (Bild oder
Ton) leicht beeinträchtigt werden. Versuchen Sie in diesem Fall, die Babyeinheit(en) oder die Elterneinheit an einem anderen Ort aufzustellen
oder, falls möglich, die Störquelle zu verlagern.
ABHÖREN/ABHÖREN:
Das Abhören der Signale dieses Babyphones ist fast unmöglich. Sie müssen sich nicht nur in Reichweite des Babyphones befinden, sondern
benötigen auch eine sehr teure Ausrüstung.
WARTUNG:
Reinigen Sie das Babyphone nur mit einem feuchten Tuch; verwenden Sie niemals chemische Reinigungsmittel. Nehmen Sie vor der Reinigung
immer die Adapter ab.
REICHWEITE:
Das Babyphone hat eine Reichweite von bis zu 300 Metern im Freien und bis zu 50 Metern in geschlossenen Räumen; diese Reichweite hängt
von den örtlichen Gegebenheiten ab.
BILD- UND TONVERZÖGERUNG:
Die Babyeinheit sendet Bilder und Töne in digitalen Blöcken an die Elterneinheit. Die Elterneinheit wandelt diese Signale wieder in ein erkennba-
res Bild und einen verständlichen Ton um. Es gibt also eine leichte Verzögerung zwischen dem Moment, in dem sich das Baby bewegt und
Geräusche macht, und der Anzeige und den Tönen von der Elterneinheit
Außerdem sind die Töne und Bilder auf der Elterneinheit nicht exakt gleichzeitig.
3.
Richten Sie die Wandhalterung und die
Schrauben wie abgebildet an den Löchern in
der Wand aus. Ziehen Sie zuerst die Schrau-
be im mittleren Loch an, um die Wandhalte-
rung zu befestigen. Sie können die andere
Schraube im oberen Loch anziehen.
4.
Setzen Sie die Kameraeinheit auf die
Wandhalterung und schieben Sie sie
nach vorne, bis sie einrastet. Schließen
Sie den Netzadapter an die Kameraein-
heit und eine Stromquelle an.
.
4.
Setzen Sie die Kameraeinheit
auf die Wandhalterung und
schieben Sie sie nach vorne,
bis sie einrastet. Richten Sie die
Löcher in der Wandhalterung
mit den Schrauben in der Wand
aus und schieben Sie die
Wandhalterung nach unten, bis
sie einrastet.
3.
Setzen Sie die Schrauben in die
Löcher ein und ziehen Sie die
Schrauben fest, bis nur noch 6,5 mm
der Schrauben sichtbar sind.
5.
Sie können den Blickwinkel Ihrer Kameraeinheit maximieren, indem Sie die Wandhalterung neigen.
Halten Sie die Kameraeinheit und drehen Sie den Drehknopf gegen den Uhrzeigersinn. Kippen Sie die Kameraeinheit nach
oben oder unten, um den gewünschten Winkel einzustellen. Drehen Sie dann den Knopf im Uhrzeigersinn, um das Gelenk zu
verriegeln und den Winkel zu fixieren.
Platzieren Sie die Wandhalte-
rung an einer Wand und
markieren Sie mit einem
Bleistift zwei Löcher parallel
zueinander. Entfernen Sie die
Wandhalterung und bohren Sie
zwei Löcher in die Wand
(Bohrer 5,5 mm).
1.
Wenn Sie die Löcher in eine Gewindestange
bohren, fahren Sie mit Schritt 3 fort.
Wenn Sie die Löcher in ein
anderes Objekt als einen Bolzen
bohren, setzen Sie die Dübel in
die Löcher ein. Klopfen Sie
vorsichtig mit einem Hammer auf
die Enden, bis die Dübel bündig
mit der Wand sind.
2.
ANMERKUNG

Bekijk gratis de handleiding van Alecto DVM2050, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.

Productinformatie

MerkAlecto
ModelDVM2050
CategorieBabyfoon
TaalNederlands
Grootte32896 MB