Xblitz X7 handleiding
Handleiding
Je bekijkt pagina 13 van 56

24 25
Das Gerät verfügt über ein hochempndliches Mikrofon, das alle Umge-
bungsgeräusche aufnimmt. Die aufgenommenen Geräusche können sich
überschneiden. Auch die Belüungsönungen der Windschutzscheibe
können den Ton verzerren.
8. Das Gerät nicht reagiert
Drücken Sie kurz die Reset-Taste oder setzen Sie das Gerät auf die Werkse-
instellungen zurück.
9. Querstreifen im Filmmaterial vorhanden sind
Falsche Einstellung des Bildfrequenzwertes. Stellen Sie den Frequenzwert
auf „50Hz” oder „60Hz” ein, je nach lokalen Einstellungen.
10. Gri löst sich von der Windschutzscheibe/bleibt nicht haen
Eneen Sie die Oberächen gut, bevor Sie die Halterung auf dem Glas
anbringen. Denken Sie daran, hohe Temperaturen zu vermeiden, da diese
zu einer Verformung des Halters und zu Schäden am Rekorder selbst führen
können.
ANMERKUNGEN:
- G-SENSOR - eine Funkon, mit der Aufnahmen mit aufgezeichneten Überlastun-
gen (z.B. unebene Fahrbahn, Bremsen, Auahren auf eine Bordsteinkante oder
über eine Bodenwelle usw.) vor dem Überschreiben geschützt werden. Nutzt der
Anwender diese Funkon, muss die Speicherkarte in regelmäßigen Abständen am
Computer und anschließend an der Kamera formaert werden. Letztendlich wird
jede Datei auf dem Datenträger vor dem Überschreiben geschützt und das Gerät
kann keine weitere Strecke aufzeichnen - es wird nicht in einer Schleife aufgeze-
ichnet. Wir empfehlen, den Sensor entsprechend Ihrem Fahrsl und den Straße-
nverhältnissen einzustellen. Diese Opon kann auch vollständig deakviert werden.
In diesem Fall wird die jeweils älteste Datei überschrieben und die Karte muss nicht
regelmäßig formaert werden.
- PARKING MODE/MONITOR - eine Funkon, die für den Betrieb bei geparktem
Fahrzeug entwickelt wurde, verwendet Baeriestrom*, wenn der Rekorder voll
aufgeladen ist - (*wenn er über eine eingebaute Baerie verfügt) . In diesem Fall
beginnt die Kamera einige Sekunden nach dem Erkennen einer Erschüerung
mit der Aufnahme eines Videos, bis der Akku entladen ist. Denken Sie bei der
Verwendung dieser Funkon an den Akku des Geräts, der nach dem Akvieren
(Starten) der Funkon wieder aufgeladen werden muss. Sie sollten die Funkon
deakvieren, bevor Sie sich auf eine Reise begeben, da sie dazu führen kann, dass
sich die Kamera ein- und ausschaltet und zufällige Fragmente von Aufnahmen von
der Route macht.
*Die konstante Stromversorgung im Fahrzeug kann dazu führen, dass sich diese
Funkon anders verhält, z. B. wenn die Kamera eingeschaltet bleibt, wodurch die
Autobaerie entladen werden kann.
- BEWEGUNGSERKENNUNG - eine Funkon, die für den Betrieb bei geparktem
Fahrzeug ausgelegt ist - erfordert eine konstante Stromversorgung und die Kamera
muss angeschaltet bleiben. Der DVR beginnt automasch mit der Aufzeichnung,
wenn eine Bewegung erkannt wird, und stoppt die Aufzeichnung einige Sekunden,
nachdem keine Bewegung vor der Kameralinse stagefunden hat. Bie beachten
Sie, dass diese Funkon die Autobaerie entladen kann.
Sie müssen die Funkon deakvieren, bevor Sie sich auf den Weg machen, da sie
dazu führen kann, dass sich die Kamera ein- und ausschaltet und zufällige Fragmen-
te von Routenaufnahmen macht.
Aufgrund der ständigen Produktverbesserung behält sich der Hersteller das Recht
vor, ohne vorherige Ankündigung Änderungen an dem Gerät und seinem Bausatz
vorzunehmen. Einige in dieser Anleitung beschriebene Funkonen können in der
Realität leicht abweichen.
09. ANMERKUNG
1. Aufgrund der ständigen Produktverbesserung behält sich der Hersteller das
Recht vor, ohne vorherige Ankündigung Änderungen am Gerät und seinem
Zubehör vorzunehmen. Einige in diesem Handbuch beschriebene Funko-
nen können leicht von der Realität abweichen.
2. Verwenden Sie nur das Original-Ladegerät mit einem Ladestrom von
5V/1,5A. (Nicht direkt an eine 220/230V-Steckdose anschließen). Die
Nichteinhaltung der Empfehlungen kann die Kamera beschädigen oder zu
gefährlichen Situaonen führen.
3. Die Funkon „Parkmodus” funkoniert nur bei direktem Baeriebetrieb
oder bei Baeriebetrieb. Sie beruht darauf, dass die Kamera bei Erkennung
eines Aufpralls (je nach Empndlichkeit des eingestellten Sensors) anläu
und eine Zeit lang entsprechend den Einstellungen für die Aufzeichnun-
gsschleife oder bis zur Entladung des Akkus aufzeichnet und sich dann au-
sschaltet, wodurch das Gerät so lange wie möglich im Standby-Modus bleibt.
Die Aufnahmen im Parkmodus können aufgrund der niedrigeren Bildrate
in diesem Modus von geringerer Qualität sein. Der Hersteller übernimmt
keine Verantwortung für Schäden, die durch die Verwendung des Parkmodus
verursacht werden, wenn keine Aufnahmen gemacht werden.
4. Wenn das Gerät mit einem GPS-Modul ausgestaet ist, kann es in geschlos-
senen Räumen oder bei Fahrten durch unterirdische Tunnel die Verbin-
dung zum Satelliten verlieren, oder es kann zu zufälligen Signalstörungen
kommen, die durch andere Geräte verursacht werden, die Interferenzen
erzeugen, z. B. durch elektromagnesche Wellen eines Fahrzeugs in der
Nähe. Der Hersteller ist nicht verantwortlich für Fehler oder Ungenauigke-
iten in der GPS-Posionsanzeige.
Bekijk gratis de handleiding van Xblitz X7, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.
Productinformatie
Merk | Xblitz |
Model | X7 |
Categorie | Niet gecategoriseerd |
Taal | Nederlands |
Grootte | 7116 MB |