VOREL 81618 handleiding
Handleiding
Je bekijkt pagina 9 van 44

9
ORIGINALANLEITUNG
DE
Vor Beginn der Nutzung des vorliegenden Gerätes ist die gesamte Anleitung durchzulesen und einzuhalten.
ANWENDUNG
Die Spritzpistole dient zur Ausführung von Lackierarbeiten. Für die richtige Funktion der Spritzpistole wird Druckluft benötigt. Der
zur Spritzpistole geführte Lack aus dem Behälter der Pistole und die Luft bilden ein Gemisch von Molekülen des Lackes und der
Luft am Düsenaustritt der Spritzpistole.
TECHNISCHE DATEN
Katalog-
Nr.
Düsendurchmesser
Volumeninhalt
des Behälters
Maximaler
Luftverbrauch
Maximaler
Luftdruck
Durchuss des Belagma-
terials (Wasser)
Lärmpegel L
pA
/
L
wA
(EN 14462)
Schwin-
gungspegel
Gewicht
[mm] [l] [l/min.] [MPa] [l/min.] [dB(A)] [m/s
2
] [kg]
81617 1,5 1,0 450 0,4 0,19 - 0,25 81 / 92 < 2,5 0,74
81618 1,5 0,68 450 0,4 0,15 - 0,22 87 / 98 < 2,5 0,64
SICHERHEITSHINWEISE
Den Austritt (die Düse) des Werkzeuges niemals auf Menschen richten – die Beschichtungsmaterialien oder die Druckluft können
Körperschäden und andere Verletzungen hervorrufen. Das Einspritzen des Schmiermittels kann eine Nekrose verursachen oder
sogar zum Verlust von Gliedmaßen führen. Deshalb muss man in dem Fall sofort ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen.
Vor dem Beginn der Installation, des Betriebes, der Reparatur, Wartung sowie Zubehörwechsel oder bei einem Funktionsbetrieb
in der Nähe eines Druckluftwerkzeuges muss man auf Grund vieler möglicher Gefahren die Sicherheitsanleitungen durchlesen
und verstehen. Die Nichtausführung der obigen Tätigkeiten kann ernsthafte Körperverletzungen zur Folge haben. Die Installation,
Regelung und Montage von Druckluftwerkzeugen darf nur von dazu qualiziertem und geschulten Personal durchgeführt werden.
Die Druckluftwerkzeuge dürfen nicht modiziert werden. Modikationen können die Eektivität und das Sicherheitsniveau verrin-
gern sowie das Risiko für den Werkzeugbediener erhöhen. Ein beschädigtes Druckluftwerkzeug darf nicht verwendet werden. Au-
ßerdem ist es erforderlich, dass die Werkzeugbediener sowie das Servicepersonal entsprechende Schulungen zur Handhabung
und Reparaturen des Werkzeuges absolvieren.
Die Verwendung irgendwelcher anderer Gase anstatt der Druckluft ist verboten.
Der Einsatz anderer Gase kann zur Entstehung ernsthafter Verletzungen führen, ein Feuer hervorrufen und es besteht Explosi-
onsgefahr.
Beim Anschließen des Werkzeuges an die Druckluftanlage muss man einen Raum für den Schlauch beachten, der benötigt wird,
um Beschädigungen am Schlauch und an den Verbindern zu vermeiden.
Am Arbeitsplatz muss eine wirksame Belüftung gewährleistet sein. Bei fehlender Belüftung kann eine Gesundheitsgefährdung
und Feuer entstehen bzw. es besteht Explosionsgefahr.
Das Werkzeug ist für den Einsatz in einer explosiven Atmosphäre nicht geeignet.
Es muss außerdem weit entfernt von Wärme- und Feuerquellen verwendet werden, da es sonst beschädigt oder seine Funktion
verschlechtert werden kann.
Die allgemeinen Sicherheitsvorschriften bei der Ausführung von Arbeiten mit Spritzmaterialien sind einzuhalten bzw. entspre-
chend gewählte persönliche Schutzmittel wie Schutzbrillen, Masken und Handschuhe zu tragen.
Während des Funktionsbetriebes oder der Wartungsmaßnahmen besteht das Risiko, dass Kleinstmengen des Spritz- oder War-
tungsmittels durch folgende Mängel aufgenommen werden können:
- nicht ausreichende natürliche oder erzwungene Belüftung,
- falscher atomisierender Druck,
- ungenügende Optimierung der Zerstäubungsparameter zwecks Verringerung der Verunreinigung,
- falscher Abstand zwischen der Düse des Werkzeuges und dem Einsatzort des Spritzmittels, der Abstand muss in Abhängigkeit
vom verwendeten Mittel gewählt werden,
- Einatmen der Lösungsmitteldämpfe oder anderer Gefahrenstoe
- Anwendungsfehler, z.B. durch den Gebrauch eines falschen Spritzmittels.
Das montierte Druckluftsystem darf niemals ohne Aufsicht der für die Bedienung berechtigten Person gelassen werden. Ebenso
dürfen sich keine Kinder in der Nähe des montierten Druckluftsystems aufhalten.
Die Druckluftversorgung unter hohem Druck kann einen Rückstoß des Werkzeuges, entgegengesetzt zur Auswurfrichtung des
Spritzmaterials, bewirken. Man muss deshalb besonders vorsichtig sein, denn die Rückstosskräfte können unter bestimmten
Bedingungen eine mehrfache Verletzung hervorrufen.
Es wird empfohlen, das Werkzeug vor Beginn der Arbeiten auszuprobieren und dass die mit dem Werkzeug arbeitenden Per-
sonen entsprechend geschult sind. Die Arbeitssicherheit wird dadurch deutlich erhöht.
Die Empfehlungen des Herstellers der Spritzmaterialien sind einzuhalten und entsprechend den angegebenen Regeln des Per-
sonen-, Brand- und Umweltschutzes anzuwenden. Die Nichtbeachtung der Empfehlungen des Herstellers der Spritzmaterialien
kann zu ernsthaften Verletzungen führen.
Um die Kompatibilität mit anderen Spritzmaterialien festzustellen, kann man auf Wunsch das Verzeichnis der für die Konstruktion
Bekijk gratis de handleiding van VOREL 81618, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.
Productinformatie
| Merk | VOREL |
| Model | 81618 |
| Categorie | Niet gecategoriseerd |
| Taal | Nederlands |
| Grootte | 4154 MB |







