Verto 52G584 handleiding
Handleiding
Je bekijkt pagina 43 van 112

43
BESCHREIBUNG DER SEITEN MIT GRAPHIKEN
Die unten angeführte Nummerierung bezieht sich auf die Elemente
des Gerätes, die auf den Seiten mit Graphiken dargestellt werden.
1. Öltankdeckel
2. Vorderer Handgri
3. Bremshebel (vordere Handabdeckung)
4. Einstellschraube für Kettenspannung
5. Sicherungsmutter
6. Abdeckhaube der Kettenführung
7. Ölstandanzeiger
8. Leitungshaken
9. Taste der Schalterverriegelung
10. Hinterer Haltegri
11. Hauptschalter
12. Stützklaue
13. Führung
14. Sägenkette
15. Kettenrad für Führung
* Es können Unterschiede zwischen der Abbildung und dem Produkt auftreten.
BESCHREIBUNG FÜR VERWENDETE GRAPHISCHE ZEICHEN
ACHTUNG
WARNUNG
MONTAGE/EINSTELLUNGEN
INFORMATION
AUSSTATTUNG UND ZUBEHÖR
1. Führung - 1 St.
2. Sägenkette - 1 St.
3. Abdeckung der Führung - 1 St.
4. Ölbehälter - 1 St.
5. Chlüssel - 1 St.
BETRIEBSVORBEREITUNG
KETTENSÄGE TRAGEN
Vor dem Anheben der Kettensäge ist der Stecker des Netzkabels
immer von der Steckdose zu trennen und die Kettenabdeckung
auf die Führung und Kette aufzuschieben. Die Kettensäge soll
am vorderen Haltegri getragen werden. Werden mehrere
Schnittoperationen nacheinander nötig, soll die Kettensäge
zwischen den einzelnen Schritten mit dem Hauptschalter
ausgeschaltet werden.
FÜHRUNG UND SÄGENKETTE MONTIEREN
Zur Regulierung der Kettenspannung dienen ein Stift und eine
Einstellschraube. Es ist sehr wichtig, dass bei der Montage der
sich in der Einstellschraube bendende Stift in die Önung in der
Führung hineinkommt.
Durch das Drehen der Einstellschraube kann der Stift hin und
zurück geschoben werden. Diese Elemente sollen richtig vor der
Montage der Führung in der Kettensäge eingestellt werden.
Die Kettensäge ist dabei von der Netzversorgung zu trennen.
• Der Bremshebel (3) muss in der oberen (vertikalen) Position sein
(Abb. A).
• Die Sicherheitsmutter (5) abschrauben und die Abdeckung für
Kettenführung (6) entfernen.
• Die Kette (14) von unten auf die Führung (13) und das Kettenrad
(15) aufsetzen.
• Die Kette (14) auf das Kettenantriebsrad aufsetzen.
• Die Führung (13) auf die Führungsschraube (a) (Abb. B) aufsetzen.
• Die Führung (13) zum Kettenantriebsrad so schieben, dass die
Kettengleider sich in der Nut in der Führung (13) benden.
• Prüfen, dass der Stift (b) in der Einstellschraube für Kettenspannung
(4) sich in der Mitte der unteren Önung (c) der Führung (13)
bendet (ggf. regulieren) (Abb. B).
• Die Abdeckung der Kettenführung (6) anbringen und leicht mit der
Sicherheitsmutter (5) anziehen.
• Die Sägenkette entsprechend mit der Einstellschraube für
Kettenspannung (4) spannen. Die richtige Kettenspannung besteht
dann, wenn die Kette in der Mitte der Führung in der horizontalen
Lage sich für 3 bis 4 mm anheben lässt.
• Die Sicherheitsmutter (5) festziehen und dabei die Spitze der
Führung festhalten.
Vor der Montage der Führung und Kette prüfen Sie die Ketten-
Schneidekanten auf festen Sitz (die richtige Lage ist auf der Spitze
der Führung gezeigt). Um die Verletzung mit scharfen Kanten
beim Prüfen und Montieren der Kette zu verhindern, tragen Sie
stets Schutzhandschuhe.
Die neue Sägenkette bedarf einer Anlaufzeit von ca. 5 Minuten.
Auf dieser Etappe ist das Schmieren der Kette von großer
Bedeutung. Nach der Anlaufphase ist die Kettenspannung zu
prüfen und ggf. nachzuregulieren.
Prüfen Sie häug und regulieren die Sägenkette, denn lockere
Kette kann leicht von der Führung wegrutschen, schnell
verschleißen oder den vorzeitigen Verschleiß der Führung
bewirken.
ÖLBEHÄLTER ZUM SCHMIEREN DER KETTE NACHFÜLLEN
Vor dem ersten Gebrauch der Kettensäge prüfen Sie, ob der
Ölbehälter mit Öl gefüllt ist.
Vor dem Aufdrehen den Öltankdeckel (1) reinigen, damit keine
Verunreinigungen in den Ölbehälter geraten. Während des Gebrauchs
der Kettensäge den Ölstand im Ölbehälter am Ölstandanzeigen
(7) kontrollieren. Nach Nachfüllen ist der Öltankdeckel sorgfältig
zuzudrehen.
BETRIEB / EINSTELLUNGEN
EIN/AUSSCHALTEN
Die Netzspannung muss dem Spannungswert entsprechen, der
im Typenschild der Schrägsäge angegeben worden ist. Beim Start
und Betrieb soll man die Kettensäge in beiden Händen halten.
Einschalten – die Taste der Schalterverriegelung (9) betätigen und die
Schaltertaste (11) (Abb. C) drücken.
Wird die Kettensäge nicht anlaufen, so ist der Bremshebel (3)
loszulassen.
Ausschalten – den Hauptschalter (11) freigeben.
Die Freigabe der Taste des Schalters (11) bringt die Kettensäge
zum Stoppen. Es kann dabei zu einer starken Funkenbildung am
Kommutator kommen. Es ist eine normale und für den Betrieb der
Säge sichere Erscheinung.
Nach dem Einschalten beginnt die Kettensäge sofort mit voller
Geschwindigkeit zu arbeiten.
KETTENSCHMIERUNG PRÜFEN
Vor dem Arbeitsbeginn prüfen Sie den Ölstand im Ölbehälter und die
Kettenschmierung.
Schalten Sie die Kettensäge ein und halten Sie das Gerät über dem
Boden.
Falls immer größere Ölecken zu sehen sind, zeugt das davon, dass die
Kettenschmierung richtig funktioniert (Abb. D).
Falls gar keine Ölspuren vorhanden sind, ist der Ölaustritt und das
Ölkanal zu reinigen oder der Kundendienst zu benachrichtigen.
Bekijk gratis de handleiding van Verto 52G584, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.
Productinformatie
| Merk | Verto |
| Model | 52G584 |
| Categorie | Niet gecategoriseerd |
| Taal | Nederlands |
| Grootte | 17843 MB |
Caratteristiche Prodotto
| Kleur van het product | Green, Stainless steel |
| Geluidsniveau | 105.3 dB |
| Stroombron | AC |
| Vermogen | 2000 W |
| Stationair toerental | 12.1 RPM |






