Stiebel Eltron ISG plus handleiding

48 pagina's
PDF beschikbaar

Handleiding

Je bekijkt pagina 7 van 48
Einstellungen
www.stiebel-eltron.com EM Trend | 7
Azimut PV-Modulfeld
N
S
OW
β
D0000106988
u Geben Sie die horizontale Himmelsausrichtung des PV-Mo-
dulfeldes ein.
Süden = 0°
Westen = 90°
Norden = ±180°
Osten = -90°
Maximale Wirkleistungseinspeisung
u Geben Sie die maximale Wirkleistungseinspeisung ein.
Die Wirkleistungseinspeisung ist die maximal erlaubte Einspei-
seleistung bezogen auf die Nennleistung der Gesamtanlage. Der
Wert ist teilweise regulatorisch vorgegeben. Sie erhalten den
Wert bei Ihrem Netzbetreiber oder PV-Installateur. In Deutsch-
land ist seit Januar 2023 keine Wirkleistungsbegrenzung mehr
per Gesetz vorgegeben. Es gelten 100% Wirkleistungseinspei-
sung.
Batteriespeicher vorhanden
u Geben Sie ein, ob in Ihrer Anlage ein Batteriespeicher in-
stalliert ist.
Die Angabe wird benötigt, da Batteriespeicher in der Regel die
Leistung am Netzanschlusspunkt ausgleichen und EM Trend
ebenfalls auf diese Leistung regelt. Um Konflikte zu vermeiden,
wählen Sie bei Vorhandensein eines Batteriespeichers "Ja" aus.
6.1.3 Parameter für das Wärmepumpensystem
Heizungspuffer
u Stellen Sie ein, ob ein Pufferspeicher in der Anlage instal-
liert ist oder nicht.
„Puffer ohne Mischer“: Mindestens ein Heizkreis wird direkt
aus dem Pufferspeicher versorgt.
„Puffer mit Mischer“: Alle vom Pufferspeicher gespeisten
Heizkreise sind über Mischventile angeschlossen. Der Puf-
ferspeicher kann zur Wärmespeicherung für das Energie-
management verwendet werden.
"Kein Puffer": Die Wärmepumpe beschickt die Heizkreise di-
rekt mit Wärme. Keine Pufferung in einem Pufferspeicher.
Heizungspuffervolumen
u Geben Sie das nutzbare Volumen des Pufferspeichers ein.
Als nutzbares Volumen gilt der Bereich oberhalb des Wärme-
pumpen-Rücklaufs. Wenn sich das Volumen nicht abschätzen
lässt, können Sie zur Vereinfachung den Nenninhalt des Spei-
chers mit 0,8 multiplizieren. Ziehen Sie bei einem Durchlauf-
speicher das Warmwasserspeichervolumen vom Nenninhalt ab.
Die typische Volumenaufteilung zwischen Heizung und Warm-
wasser ist "50 : 50".
Warmwasserspeichervolumen
u Geben Sie das nutzbare Volumen des Warmwasserspei-
chers ein.
Als nutzbares Volumen gilt der Bereich oberhalb des Wärme-
pumpen-Rücklaufs. Wenn sich das Volumen nicht abschätzen
lässt, können Sie zur Vereinfachung den Nenninhalt des Spei-
chers mit 0,8 multiplizieren. Ziehen Sie bei einem Durchlauf-
speicher das Heizungspuffervolumen vom Nenninhalt ab. Die ty-
pische Volumenaufteilung zwischen Heizung und Warmwasser
ist "50 : 50".
Angeschlossene Nachheizstufen
Nur in Verbindung mit WPMsystem.
u Geben Sie die Anzahl der angeschlossenen Nachheizstufen
an. (0, 1, 2 oder 3)
EM Trend errechnet aus dieser Angabe zusammen mit dem ak-
tuellen Status der Nachheizstufen deren Leistungsaufnahme, um
eine Verbrauchsprognose zu ermitteln. Standardmäßig sollten
alle drei Nachheizstufen der Wärmepumpe angeschlossen sein.
6.1.4 Parameter für den Wärmepumpenbetrieb
Prüfung Not-/Zusatzheizung (Fachkraft)
Bei Heizvorgängen für die Wärmespeicherung schaltet die elek-
trische Not-/Zusatzheizung je nach Einstellung der Wärmepum-
pen-Regelung ein. In Abhängigkeit von z. B. der Einspeisever-
gütung kann sich dies negativ auf die Gesamtwirtschaftlichkeit
der Gesamtanlage auswirken.
u Prüfen Sie die Einstellung in der Wärmepumpen-Regelung,
damit die elektrische Not-/Zusatzheizung keine uner-
wünschten Verbräuche generiert.
u Prüfen Sie die Nutzung der elektrischen Not-/Zusatzheizung
von Zeit zu Zeit mit den Anzeigen für Laufzeit oder Energie-
menge in der Wärmepumpen-Regelung. Beachten Sie die
entsprechende Bedienungs- und Installationsanleitung.
EM Trend aktiviert
Hiermit aktivieren Sie EM Trend für das Energiemanagement
der Wärmepumpe.
u Nachdem Sie alle notwendigen Parameter für das Energie-
management eingegeben haben, wählen Sie hier "Ja" aus,
um EM Trend aktiv zu schalten.
Wärmespeicherungstemperatur Puffer
Nur in Verbindung mit „Puffer mit Mischer“, siehe Parameter
„Heizungspuffer“ im Menü „Wärmepumpensystem“
u Stellen Sie die Soll-Temperatur ein, auf die EM Trend den
Pufferspeicher aufheizen darf, wenn PV-Überschuss vor-
handen ist.
Empfehlung: 48°C
Maximal: 50°C
Wärmespeicherungstemperatur HK
u Stellen Sie die Soll-Temperatur ein, auf die EM Trend die
Räume aufheizen darf, wenn PV-Überschuss vorhanden ist.
Empfehlung: 2°C über der konfigurierten Komfort-/ Tag-
temperatur
Maximal: 30°C
Wärmespeicherungstemperatur Warmwasser
u Stellen Sie die Soll-Temperatur ein, auf die EM Trend den
Warmwasserspeicher aufheizen darf, wenn PV-Überschuss
vorhanden ist.
de

Bekijk gratis de handleiding van Stiebel Eltron ISG plus, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.

Productinformatie

MerkStiebel Eltron
ModelISG plus
CategorieNiet gecategoriseerd
TaalNederlands
Grootte7566 MB