Stiebel Eltron ISG plus handleiding

48 pagina's
PDF beschikbaar

Handleiding

Je bekijkt pagina 6 van 48
Einstellungen
6 | EM Trend www.stiebel-eltron.com
u Klicken Sie auf „Risiko akzeptieren und fortfahren“.
u Melden Sie sich mit dem Passwort des EM Meter an. Das
Passwort finden Sie auf dem Typenschild des EM Meter.
u Akzeptieren Sie den vom ISG angefragten Zugriff im Menü
„Profil“/ „Zugriffsschlüssel“ durch Klicken auf „Autorisie-
ren“.
Sie können sich von der Bedienoberfläche des EM Meter abmel-
den und das Browserfenster schließen. Der Status des EM Meter
ändert sich in der SERVICEWELT nach wenigen Minuten auf
„Verbunden" („Profil“/ „Externe Verbindungen: STE EM Meter“)
u Prüfen Sie, ob sich der Status des EM Meter in der SERVICE-
WELT nach wenigen Minuten auf „Verbunden“ ändert
(„Profil“/ „Externe Verbindungen: STE EM Meter“).
SOLARWATT Manager flex verbinden
u Öffnen Sie das Menü „Profil“/ „Externe Verbindungen: SO-
LARWATT Manager flex“).
u Starten Sie eine Suche nach dem SOLARWATT Manager flex
im lokalen Netzwerk („Gerätesuche“). Der Suchvorgang
kann einige Sekunden dauern. Die Trefferliste enthält die
gefundenen Geräte mit Namen, Seriennummer und IP-
Adresse.
u Wählen Sie das gewünschte Gerät.
u Klicken Sie auf „Verbinden“.
u Der Status des SOLARWATT Manager flex ändert sich in der
SERVICEWELT nach wenigen Minuten auf „Verbunden"
(„Profil“/ „Externe Verbindungen: SOLARWATT Manager
flex“)
u Prüfen Sie, ob sich der Status des SOLARWATT Manager flex
in der SERVICEWELT nach wenigen Minuten auf „Verbun-
den“ ändert („Profil“/ „Externe Verbindungen: SOLARWATT
Manager flex“).
6 Einstellungen
6.1 Einstellungen im Internet Service Gateway ISG
vornehmen
u Passen Sie über das Menü „Einstellungen“/ „Energiemana-
gement“ Ihr System an Ihre individuelle Gebäude- und Nut-
zungssituation an. Es stehen 4 Abschnitte mit Einstellungen
für EM Trend zur Verfügung:
ð Gebäudeeigenschaften
ð PV Anlage
ð Wärmepumpen-System
ð Wärmepumpenbetrieb
u Wenn Sie alle erforderlichen Einstellungen angepasst ha-
ben, klicken Sie im jeweiligen Abschnitt auf "Speichern".
Erst nach dem Speichern werden die Werte an das ISG
übertragen.
u Aktivieren Sie das Energiemanagement EM Trend im Menü
„Einstellungen“/ „Energiemanagement“/ „Wärmepum-
penbetrieb“.
HINWEIS: Wenn die Konfiguration des Energiemanagements
nicht gespeichert werden kann, löschen Sie den Browserverlauf
(Cache) oder verwenden Sie einen anderen Internetbrowser
(z.B. Google Chrome).
6.1.1 Gebäudeeigenschaften
Land
u Um eine Wetterprognose zu erhalten, wählen Sie das Land
des Gebäudestandortes.
Postleitzahl
u Um eine Wetterprognose zu erhalten, geben Sie die Post-
leitzahl des Gebäudestandortes ein. Die Postleitzahl muss
dem standardisierten Format für Postleitzahlen genügen.
Bauweise
u Geben Sie die Bauweise des Gebäudes an.
Aus dieser Angabe wird die Wärmespeicherkapazität des Ge-
bäudes errechnet. EM Trend passt diesen Wert selbstständig auf
Basis der fortlaufend ermittelten Messwerte über das Gebäude-
verhalten an.
Leichtbau = Gebäude mit niedriger thermischer Wärmeka-
pazität (Holz/ Holzrahmenbau)
Mittelbau
Massivbau = Gebäude mit hoher thermischer Wärmekapazi-
tät (Ziegelbau mit Außendämmung und Betondecken)
Beheizte Wohnfläche
u Geben Sie die beheizte Wohnfläche des Gebäudes an.
Aus dieser Angabe wird die Wärmespeicherkapazität des Ge-
bäudes errechnet.
6.1.2 PV-Anlage
Sie können bis zu drei PV-Modulfelder konfigurieren. PV-Modu-
le, die in die gleiche Himmelsrichtung ausgerichtet sind, können
in einem Modulfeld zusammengefasst werden.
Leistung PV-Modulfeld
u Geben Sie die Nennleistung des PV-Modulfeldes ein.
Die Nennleistung ergibt sich aus der Anzahl der PV-Module
multipliziert mit der PV-Modul-Nennleistung P
Max
. Diese Angabe
kann für eine Bestrahlungsstärke von 1000 W/m
²
dem PV-Mo-
duldatenblatt entnommen werden. Wenn Ihnen die Werte nicht
vorliegen und Sie den Modultyp Ihrer Anlage nicht kennen,
wenden Sie sich an den Installateur Ihrer PV-Anlage.
Neigung PV-Modulfeld
α
D0000106986
u Geben Sie den Winkel ein, um den die PV-Module gekippt
sind.
horizontale Ausrichtung (nicht aufgeständert, Flachdach) =
vertikale Ausrichtung (z.B. in eine Wand integriert) = 90°

Bekijk gratis de handleiding van Stiebel Eltron ISG plus, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.

Productinformatie

MerkStiebel Eltron
ModelISG plus
CategorieNiet gecategoriseerd
TaalNederlands
Grootte7566 MB