Stiebel Eltron ISG Connect handleiding

128 pagina's
PDF beschikbaar

Handleiding

Je bekijkt pagina 10 van 128
Inbetriebnahme (Fachkraft)
10 | ISG Connect www.stiebel-eltron.com
7.5 Datenfreischaltung für das SERVICEWELT-
Portal
Damit Ihre Anlagendaten an den STIEBELELTRON-Server über-
mittelt werden können, müssen Sie die Verbindung freischalten.
u Rufen Sie die SERVICEWELT auf.
u Klicken Sie unter „Portalstatus“ auf „Verbindung einrich-
ten“.
ð Wenn keine Verbindung zum Internet besteht, wird ei-
ne Fehlermeldung angezeigt.
u Nehmen Sie die benötigten Einstellungen vor.
u Tragen Sie in die Felder „Gerätetyp“ und „Gerätenummer“
die entsprechenden Daten Ihrer Wärmepumpe/ Ihres Lüf-
tungsintegralgerätes ein. Die Gerätenummer besteht aus
der kompletten Nummer auf dem Typenschild.
ð Bei erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie innerhalb
weniger Minuten eine Bestätigung per E-Mail.
HINWEIS:Wenn Sie keine E-Mail erhalten, prüfen Sie
Ihren Spam-Ordner.
HINWEIS:Wenn Sie weiterhin keine E-Mail erhalten,
kontaktieren Sie unseren Kundendienst.
u Lesen und befolgen Sie die weiteren Anweisungen in der E-
Mail.
ð Sie erhalten eine weitere E-Mail mit dem Portalschlüs-
sel.
u Klicken Sie unter „Portalstatus“ auf „Portalschlüssel einge-
ben“.
u Tragen Sie den Portalschlüssel ein. Beachten Sie die Groß-
und Kleinschreibung, geben Sie keine Leerzeichen ein.
u Klicken Sie auf „OK“.
ð Wenn die Portalverbindung erfolgreich aufgebaut wurde,
wird dies unter „Portalstatus“ angezeigt.
7.6 Mobilen Zugang einrichten
Nach der Datenfreischaltung für das SERVICEWELT-Portal haben
Sie die Möglichkeit einen mobilen Zugang einzurichten.
u Für die entsprechenden Zugangsdaten wenden Sie sich an
unseren Kundendienst
u Sie erreichen die mobile Webseite unter folgender Adresse:
https://servicewelt.stiebel-eltron.de/
7.7 Leistungsaufnahmesteuerung
Die Wärmepumpe kann über die zwei digitalen Eingänge des
WPM oder über die Schnittstelle der Gebäudeleittechnik (GLT)
mit Hilfe von externer Modbus IP oder KNX in ihrer Leistung be-
einflusst werden.
HINWEIS: Diese Steuerung entspricht den Anforderungen ge-
mäß §14a des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG).
7.7.1 Steuerungsmöglichkeiten
Es gibt zwei Möglichkeiten, die Leistung der Wärmepumpe zu
steuern:
1.
Abschaltung über EVU-Kontakt (Netzbetreiberfreigabe)
Über den EVU-Kontakt des WPM kann die Wärmepumpe
durch den Netzbetreiber gesteuert bzw. abgeschaltet wer-
den:
Kontakt geöffnet:
Wärmepumpe wird abgeschaltet (nur
Frostschutz bleibt aktiv)
Kontakt geschlossen:
normaler Betrieb
Die genaue Kontaktbelegung sowie wärmepumpenspezifi-
sche Optionen finden Sie in der Anleitung Ihrer Wärme-
pumpe.
2.
Steuerung über ISG Connect
Ab ISG-Firmware
1.4.0
kann die Wärmepumpe ohne voll-
ständige Abschaltung in ihrer Leistung reduziert werden.
Diese Funktion ist auch mit einer PV-Anlage kombinierbar,
um den Eigenverbrauch zu erhöhen.
u Stellen Sie sicher, dass der eingesetzte Regler kompatibel
ist, siehe
Gerätekompatibilität [}4]
.
u Prüfen Sie beim WPM über "Diagnose", "System" und "Bus-
teilnehmer" die Versionen.
ISG Connect: verfügbare Steuerungsschnittstellen
1.
WPM SG-Ready-Eingang / 2-Bit-Interface
Die Beschaltungsdetails der Eingänge entnehmen Sie der
Inbetriebnahme-Anleitung des WPM
WPMsystem *
X 1.13 - 1: SG-Ready-Eingang 1
X 1.13 - 3: SG-Ready-Eingang 2
2.
SG-Ready-Anschluss am ISG Connect
LWZ / WPM 3i *
ISG Connect SG-Ready-Kabel (GELB) Eingang 1
ISG Connect SG-Ready-Kabel (GRÜN) Eingang 2
3.
Netzwerksteuerung über KNX
Objekt 161 Eingang 1
Objekt 162 Eingang 2
4.
Netzwerksteuerung über Modbus IP
Modbus-Register 44002 Eingang 1
Modbus-Register 44003 Eingang 2
* Verwenden Sie zwei potentialfreie Signalrelais zum
Brücken der Signaleingänge auf GND.
7.7.2 Leistungssteuerung einrichten
Schritte für die Einrichtung der Leistungssteuerung:
1. Auswahl eines Eingabemodus
2. Auswahl einer Eingabequelle
Eingabemodi für die Leistungssteuerung
Einzelne Modi können je nach Wärmepumpenmo-
dell nicht verfügbar sein.
Eingabemodus Beschreibung
OFF Die Leistung wird nicht reduziert / beein-
flusst.
SG Ready
(0-0)
: Standardbetrieb (SG-Ready-Zu-
stand 2)
(0-1)
: Abschaltung, nur Frostschutz ak-
tiv (SG-Ready-Zustand 1)
(1-0)
: Anlaufempfehlung für Heizung,
Warmwasser, Pool (SG-Ready-Zustand
3)
(1-1)
: Maximalbetrieb mit höchster
möglicher Verdichterleistung (SG-Rea-
dy-Zustand 4)

Bekijk gratis de handleiding van Stiebel Eltron ISG Connect, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.

Productinformatie

MerkStiebel Eltron
ModelISG Connect
CategorieNiet gecategoriseerd
TaalNederlands
Grootte22883 MB