Steinberg SBS-THE-600 handleiding

49 pagina's
PDF beschikbaar

Handleiding

Je bekijkt pagina 4 van 49
6 7
Rev. 22.02.2022
Rev. 22.02.2022
1
2
3
4
11
12
13
6
5
7
8
9
10
3.1.2. AUFBAU DER TASTATUR
1. Vertikaler Winkel
2. Linker horizontaler Winkel
3. Funktionsmenü
4. Funktionstaste
5. Entfernungsmessmodus/Abwärtsbewegung
6. Winkelmessmodus/Aufwärtsbewegung
7. Tastatur
8. Messmodus koordinieren/nach links bewegen
9. Menütaste/Rechtsbewegung
10. POWER-Taste
11. Eingabetaste
12. ESC-Taste
13. Sternknopf
3.1.3. FUNKTIONSTASTEN
Taste Beschreibung Funktion
,,Sterntaste''
Aufrufen des
Sternmodus. Im
Handbuch wird
die Taste als "*"
markiert. .
Winkelmessung
Aufrufen des
Winkelmessmodus.
Entfernungs-
messung
Aufrufen des Entfer-
nungsmessmodus.
Koordinaten-
messung
Aufrufen des Koor-
dinatenmessmodus.
Menü
Rufen Sie den
Menümodus auf.
ESC
Vorgang abbrechen
oder zur vorherigen
Seite/zum
vorherigen Element
zurückkehren.
POWER Taste
Einschalten /
Ausschalten.
Funktionstasten
Sie entsprechen den
auf dem Bildschirm
angezeigten
Informationen.
Nummerische
Tastatur
Zahlen/Zeichen
eingeben.
Bildlaufschalt-
taste
Bewegen Sie den
Cursor nach links,
rechts, oben und
unten. In diesem
Handbuch werden
die Tasten mit
„◄/►/▲/▼“
gekennzeichnet.
Eingabetaste
Bestätigen Sie die
Datenauswahl oder
fahren Sie mit der
nächsten Seite/ dem
nächsten Element
fort.
3.1.4. BEDEUTUNG DER SYMBOLE
Symbol Bedeutung Operation
Doppelsensor
Einzelner Sensor
Sensor
ausgeschaltet
Bluetooth aus
Systemeinstellungen
Bluetooth
AUS
Bluetooth EIN
Systemeinstellungen
Bluetooth
EIN
Reektorloser
Modus
Reektormodus
Reektierendes
Blatt
Batteriespannung Echtzeit-Batteriespannung
3.2. VORBEREITUNG ZUR VERWENDUNG
ARBEITSPLATZ DES GERÄTES
Verwenden Sie das Gerät nicht bei Umgebungstemperaturen
über 40°C sein und einer relativen Luftfeuchtigkeit über 85%.
Stellen Sie das Gerät so auf, dass eine gute Luftzirkulation
gewährleistet ist. Es ist auf allen Seiten ein Abstand von
mindestens 10 cm einzuhalten. Halten Sie das Gerät von
heißen Flächen fern. Das Gerät sollte immer auf einer
ebenen, stabilen, sauberen, feuerfesten und trockenen
Oberäche und außerhalb der Reichweite von Kindern und
Personen mit eingeschränkten geistigen, sensorischen und
psychischen Fähigkeiten verwendet werden. Stellen Sie
sicher, dass der Netzstecker jederzeit zugänglich und nicht
verdeckt ist. Achten Sie darauf, dass die Stromversorgung
des Gerätes den Angaben auf dem Produktschild entspricht.
3.2.1. AUFBAU DES GERÄTES
1. REFLEKTOR
Platzieren Sie beim Messen der Entfernung das Prisma des
Reektors in der Zielposition. Die Reektorsysteme sind mit
einem Einzel-/ Dreifachprisma ausgestattet, das mit dem
Dreifuß auf einem Stativ oder einer Prismenstange montiert
werden kann. Reektorsysteme können vom Benutzer
konguriert werden.
2.DREIFUSS BZW. FUßGESTELL
Lösen Sie die Dreifach-Befestigungsschraube mit einem
Schraubenzieher gegen den Uhrzeigersinn. Ausrüstung kann
herausgezogen werden.
1. Verankerungsbacke
2. Kreisförmige Libelle
3. Befestigungsschraube
4. RS-232-Anschluss
5. Bolzen
6. Spalte
7. Verriegelungsknopf
3.2.2. STARTEN DES GERÄTS
Halten Sie die Ein-/Aus-Taste 1 Sekunde lang gedrückt,
um das Gerät einzuschalten. Die Startseite ist der
Winkelmessmodus (a). Drücken Sie ESC, um zu den
3.2.3. ERSTE EINSTELLUNGEN
Stellen Sie das Instrument auf ein Stativ, richten Sie es
vorsichtig aus und zentrieren Sie es.
1. Nivellieren und Zentrieren des Instruments mit dem
Lot
A. Stativ aufstellen
Ziehen Sie die Stativbeine auf die entsprechende
Höhe heraus. Richten Sie den Stativkopf parallel zum
Boden aus und ziehen Sie die Schrauben fest.
Stellen Sie die Mitte des Stativs und den belegten
Punkt ungefähr auf dieselbe vertikale Linie.
Drücken Sie das Stativ fest nach unten, um
sicherzustellen, dass es gut auf dem Boden steht.
B. Befestigung des Instruments auf einem Stativ
Stellen Sie das Instrument vorsichtig auf den
Stativkopf. Bewegen Sie das Instrument mit loser
Herzschraube, bis die Lotlinie genau über der Mitte
des Punktes liegt. Ziehen Sie die Herzschraube fest.
C. Grobe Nivellierung des Gerätes mit der Kreisebene
Bewegen Sie durch Drehen der Nivellierschrauben
A und B die Blase der Kreisebene auf eine Linie,
die senkrecht zu der Linie verläuft, die durch die
A- und B-Einstellschrauben und durch die Mitte der
Kreisebene verläuft.
Bewegen Sie die Schraube durch Drehen der
Nivellierschraube C in die Mitte der kreisförmigen
Ebene
D. Genaue Nivellierung mit der Rohrnivellierung
Lösen Sie die Klemmschraube des horizontalen Rads
und drehen Sie das Instrument so, dass die Achse der
Rohrlibelle parallel zur Verbindungslinie zwischen
den Nivellierschrauben A und B verläuft. Drehen
Sie diese Schrauben, um die Blase in die Mitte des
Nivellieräschchens zu bringen.
Systeminformationen zu gelangen (b). Drücken Sie MENU
F4, um die Geräteinformationen zu überprüfen (c). Halten Sie
die Ein-/Aus-Taste 4 Sekunden lang gedrückt, um das Gerät
auszuschalten.
DE DE
1
2
3 7
6
5
4
A
B
C
A B
C

Bekijk gratis de handleiding van Steinberg SBS-THE-600, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.

Productinformatie

MerkSteinberg
ModelSBS-THE-600
CategorieNiet gecategoriseerd
TaalNederlands
Grootte19988 MB