Steinberg SBS-THE-600 handleiding

49 pagina's
PDF beschikbaar

Handleiding

Je bekijkt pagina 12 van 49
22 23
Rev. 22.02.2022
Rev. 22.02.2022
11.1. REM
Die REM-Funktion wird hauptsächlich zum Messen
der vertikalen Höhe für kleine Objekte verwendet, z.B.
Hochspannungskabel und sich nähernde Kabel.
Platzieren Sie das Prisma auf dem Lot unterhalb des Ziels
und messen Sie die Prismenhöhe v. Drücken Sie 1.REM
und 1.INPUT R.HT, um die Prismenhöhe einzugeben (Abb.
C). Drücken Sie zur Bestätigung F4 ENT. Zielen Sie auf die
Prismenmitte und drücken Sie F1 MEAS, um den Abstand
zu messen (Abb. E). VD ist die Höhe des Prismas. Zielen
Sie auf Ziel A. Sie sehen den Höhenunterschied von Ziel
A zum Boden (Abb. F). Um einen neuen Punkt zu messen,
drücken Sie F3 HD.
11.2. MLM
Die MLM-Funktion wird hauptsächlich zum Messen von
HD/VD/SD/HL/HR zwischen zwei beliebigen Punkten
verwendet. Die Koordinaten der Punkte können aus
einer bekannten oder aktuellen Datei abgerufen, manuell
oder durch Messung eingegeben werden. Drücken
Sie im Programmmenü auf 2.MLM (Abb. A), um die
Koordinatendatei auszuwählen (Abb. B). Drücken Sie
F4 ENT, um die Datei auszuwählen und die MLM-Seite
aufzurufen (Abb. C). Es gibt zwei Optionen: MLM-1 (A-B
A-C) und MLM-2 (A-B B-C).
MLM-1 (A-B A-C) wird verwendet, um HD/VD/SD/ HL/ HR
vom Startpunkt A bis zu einem beliebigen Punkt B, C zu
messen.
MLM-2 (A-B B-C) wird verwendet, um HD/VD/SD/HL/HR
von zwei verschiedenen Punkten aus zu messen.
11.2.1. MLM-1 (A-B A-C)
A. Berechnung durch Entfernungsmessung
Drücken Sie 1.MLM-1 (A-B, A-C), um Schritt 1 aufzurufen
(Abb. B). Drücken Sie F2 R.HT, um die Prismenhöhe
einzugeben (Abb. C), und drücken Sie F4 ENT, um dies zu
bestätigen. Zielen Sie auf Ziel A und drücken Sie F1 MEAS
und geben Sie Schritt 2 ein. Zielen Sie auf Ziel B (Abb. E)
und drücken Sie F1 MEAS. dSD, dHD, dVD und HR von
A nach B werden auf dem Bildschirm angezeigt (Abb. f).
Drücken Sie F1 NEXT, um Schritt 2 zu wiederholen und auf
die Mitte von Punkt C zu zielen (Abb. G). Drücken Sie F1
MEAS. Die Werte für DSD, dHD, dVD und HR von Punkt
A bis C werden auf dem Bildschirm angezeigt (Abb. H).
Drücken Sie F1 NEXT, um die Schritte zu wiederholen, und
ESC, um den Vorgang zu beenden.
B. Berechnung durch Aufrufen von Koordinaten
Beispielsweise wurde eine Koordinatendatei mit 19
Kontrollpunkten „19con.csv“ in die Datei FIX.LIB auf der N6
Total Station importiert. Das Bild zeigt eine Situationskarte
für die Punkte K1, K2 und K3. Die Seitenlänge und der
Winkel können basierend auf den Koordinaten dieser drei
Punkte umgekehrt berechnet werden
Verwenden Sie die K1/K2/K3-Koordinaten als A/B/C-
Punkte, um die Kante zu berechnen. Drücken Sie 1.MLM-1
(A-B A-C), um Schritt 1 aufzurufen (Abb. B), und drücken
Sie F4 LIST, um die Liste der Punkte aufzurufen. Der Cursor
bleibt in der ersten Zeile von K1 (Abb. C). Drücken Sie ENT,
um die Details für K1 anzuzeigen (Abb. D).
Drücken Sie F4 YES, um zu Schritt 2 zu gelangen (Abb.
E). Drücken Sie F4 LIST und bewegen Sie den Cursor auf
K2 (Abb. f). Drücken Sie ENT, um die K2-Koordinaten
anzuzeigen (Abb. G). Drücken Sie YES. Auf dem Bildschirm
werden DSD, dHD, dVD und HR von A nach B angezeigt
(Abb. H). Die dHD- und HR-Werte sind die gleichen wie in
der Abbildung.
Drücken Sie F1 NEXT, um Schritt 2 zu wiederholen (Abb. I).
Drücken Sie F4 LIST und bewegen Sie den Cursor auf Q3
(Abb. J). Drücken Sie dann ENT, um die Q3-Koordinaten
anzuzeigen (Abb. K). Drücken Sie F4 YES, dSD, dHD, dVD
und HR von A nach C werden auf dem Bildschirm angezeigt
(Abb. L). Die dHD- und HR-Werte sind in der Abbildung
dargestellt.
11.2.2. MLM-2 (A-B B-C)
A. Berechnung durch Entfernungsmessung
Drücken Sie 2.MLM-1 (A-B, B-C), um mit Schritt 1
fortzufahren (Abb. B). Zielen Sie auf das Prismenzentrum in
Punkt A (Abb. B) und drücken Sie F1 MEAS, um den Abstand
zu messen, und fahren Sie mit Schritt 2 fort.
Zielen Sie auf das Prismenzentrum in Punkt B (Abb. C) und
drücken Sie F1 MEAS, um den Abstand zu messen. Der Wert
von dSD, dHD, dVD und HR von Punkt A nach B wird auf
dem Bildschirm angezeigt (Abb. D). Drücken Sie F1 NEXT,
um Schritt 2 zu wiederholen. Zielen Sie auf die Mitte von
Punkt C (Abb. E). Drücken Sie F1 MEAS, um den Abstand
dSD, dHD und HR von Punkt B nach C zu messen. Die
Ergebnisse werden auf dem Bildschirm angezeigt (Abb. F).
Drücken Sie F1 NEXT, um die Schritte zu wiederholen.
B. Berechnung durch Abrufen von Koordinaten
Drücken Sie 2. MLM-2 (A-B B-C), um Schritt 1 aufzurufen.
Drücken Sie F4 LIST, um die Liste der Punkte aufzurufen.
Der Cursor bleibt am ersten bekannten Punkt K1 (Abb. C).
Drücken Sie 2.MLM-2 (A-B B-C), um Schritt 1 aufzurufen
(Abb. B), und drücken Sie F4 LIST, um die Liste der
Punkte aufzurufen. Der Cursor bleibt in der ersten Zeile
von K1 (Abb. C). Drücken Sie ENT, um die Details für K1
anzuzeigen (Abb. D). Drücken Sie F4 YES, um mit Schritt 2
fortzufahren (Abb. E). Drücken Sie F4 LIST und bewegen Sie
den Cursor auf K2 (Abb. F). Drücken Sie ENT, um die K2-
Koordinaten anzuzeigen (Abb. G). Drücken Sie F4 YES, auf
dem Bildschirm werden dSD, dHD, dVD und HR von Punkt
A nach B angezeigt (Abb. H). Die dHD- und HR-Werte sind
die gleichen wie in der Abbildung. Drücken Sie F1 NEXT, um
Schritt 2 zu wiederholen (Abb. I). Drücken Sie F4 LIST und
bewegen Sie den Cursor auf K3 (Abb. J). Drücken Sie ENT,
um die K3-Koordinaten anzuzeigen (Abb. K). Drücken Sie F4
YES: dSD, dHD, dVD und HR von A nach C werden auf dem
Bildschirm angezeigt (Abb. L). Die dHD- und HR-Werte sind
in der Abbildung dargestellt.
10.3. SEITENMESSUNG
Wenn die Sicht zwischen dem belegten Punkt und dem
Absteckpunkt verdeckt ist, kann der Benutzer den Befehl
„Slide Shot“ oder „Resection“ ausführen, um den belegten
Punkt hinzuzufügen. Siehe Kapitel 6.3. als Referenz.
Drücken Sie auf der ersten LAYOUT-Seite auf 4.Side Shot,
um das Side Shot-Menü aufzurufen (Abb. A). Geben Sie
P1 als Namen des Punktes ein und zielen Sie auf die Mitte
des Ziels. Drücken Sie F4 MEAS, um die Koordinaten von
Punkt P1 zu messen (Abb. C). Drücken Sie dann F4 YES, um
aufzunehmen (Abb. D). Drücken Sie ESC, um zum LAYOUT-
Menü zurückzukehren (Abb. E).
Bewegen Sie den Tachymeter auf Punkt P1 und richten
Sie das Gerät ordnungsgemäß ein. Drücken Sie 1.OCC. PT
INPUT im Absteckmenü, um die Koordinaten des zuletzt
belegten Punkts anzuzeigen (Abb. F). Drücken Sie F2 LIST,
um die Liste der Punkte aufzurufen. Bewegen Sie den
Cursor auf P1 (Abb. G) und drücken Sie F4 ENT, um die
Details anzuzeigen (Abb. H). Für die verbleibenden Punkte
verfahren Sie wie in der vorherigen Beschreibung.
10.4. RESEKTION
Positionieren Sie das Gerät an einem unbekannten Punkt.
Das System berechnet die Koordinaten basierend auf einer
Entfernungsmessung für 2-7 bekannte Punkte oder einer
Winkelmessung für 3-7 bekannte Punkte. Bitte überprüfen
Sie Kapitel 6.4 als Referenz.
11. PROGRAMME
Drücken Sie auf der ersten Seite des Menüs auf 4.Programs,
um auf die Systemprogramme zuzugreifen. Zu den
Programmen auf N6 gehören REM, MLM, Z-Koordinate,
Flächenmessung, Punkt-zu-Linie und Straße. In diesem
Kapitel werden alle diese Programme mit Ausnahme
der Straße ausführlich behandelt. Die Beschreibung des
,,Straßenprogramms‘‘ wird separat beschrieben.
DE DE

Bekijk gratis de handleiding van Steinberg SBS-THE-600, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.

Productinformatie

MerkSteinberg
ModelSBS-THE-600
CategorieNiet gecategoriseerd
TaalNederlands
Grootte19988 MB