Steinberg SBS-THE-600 handleiding
Handleiding
Je bekijkt pagina 10 van 49

18 19
Rev. 22.02.2022
Rev. 22.02.2022
2. BS ANGLE
A. Drücken Sie 2.BACKSIGHT und 2.BS ANGLE im Menü
„Data Collect“ (Abb. B), geben Sie den Winkel von
K3 nach K2 ein: 300 ° 01‘33 „(Abb. C). Drücken Sie F4
ENT zur Bestätigung und Fahren Sie mit der nächsten
Seite fort (Abb. d).
B. Zielen Sie auf die Mitte des K2-Ziels und drücken Sie
F4 YES, um den horizontalen Winkel als umgekehrten
Winkel festzulegen (Abb. E). Drücken Sie F4 YES, um
den Winkel zu bestätigen (Abb. F), und drücken Sie
dann F4 REC, um die Entfernungsmessung zu starten
(Abb. G).
8.4. FS/SS
Messen und speichern Sie die Koordinaten von
Detailpunkten durch den zuletzt belegten Punkt und den
retrograden Punkt.
A. Drücken Sie 3.FS/SS im Menü „data collect“ (Abb.
A), drücken Sie F1 INPUT, um den Punktnamen, den
Code und die Zielhöhe (R.HT) einzugeben, und F4
ENT, um dies zu bestätigen (Abb. C).
B. Drücken Sie F3 MEAS und F3 NEZ, um den Abstand
zu messen. Ein Beispiel ist in Abbildung e dargestellt.
C. Drücken Sie F4 YES, um die Daten in der
aktuellen Datei zu speichern und zur FS/ SS-Seite
zurückzukehren (Abb. F).
D. Der Punktname wird automatisch erhöht, z.B. von
1 auf 2. Schließen Sie die Messung der vier Punkte
basierend auf den vorherigen Schritten ab.
Drücken Sie nach dem Messen von 4 Detailpunkten ESC
und kehren Sie zum Menü „Data Collect“ zurück.
A. Drücken Sie 3.FS/SS (Abb. B) und F2 VIEW, um die
Punkteliste aufzurufen (Abb. B). Bewegen Sie den
Cursor auf Punkt 1 (Abb. C) und drücken Sie F1 VIEW,
um die Koordinaten auszuwählen (Abb. D). Drücken Sie
F4 P1 ↓, um zur nächsten Seite zu gelangen (Abb. E).
B. Drücken Sie wiederholt ▼, um die Koordinate von
Punkt 2 bis Punkt 4 zu überprüfen (Abb. F-h).
8.5. RESEKTION
Stellen Sie das Gerät auf einen unbekannten Punkt ein
und berechnen Sie die Belegung des Punkts, indem Sie
den Azimut oder die Entfernung durch mehrere bekannte
Punkte messen. Siehe Kapitel 6.4. für Details.
8.6. „DATA COLLECT” KONFIGURATION
Drücken Sie 1.Cong auf Seite 2 von Data Collect.
8.6.1. REIHENFOLGE
Drücken Sie auf der Seite Cong auf 1.Collect Seq, um die
Sequenz einzurichten. Die Standardeinstellung ist „EDIT →
MEAS“.
A. EDIT → MEAS: Stellen Sie den Punktnamen, den Code
und die Zielhöhe ein, bevor Sie Punkte messen.
B. MEAS → EDIT: Messen Sie Punkte, bevor Sie
Punktnamen, Code und Zielhöhe bearbeiten.
8.6.2. DATENBESTÄTIGUNGSFUNKTION
Drücken Sie auf der Seite Cong auf 2.Data Conrm, um
die Datenbestätigungsfunktion zu aktivieren oder zu
deaktivieren. Die Standardeinstellung ist ON.
A. ON: Nach dem Messen der Punkte fordert das
System den Benutzer auf, zu bestätigen, dass die
Daten gespeichert wurden.
B. OFF: Nach dem Messen der Punkte speichert
das Gerät die Daten automatisch, ohne dass eine
Benutzerbestätigung erforderlich ist. 8.6.3. SD/HD-
Auswahl Drücken Sie auf der Seite Cong auf
8.6.3. 3. WÄHLEN SIE SD/HD.
Die Standardeinstellung ist SD & HD A. SD & HD:
A. A.Die Daten werden in der Reihenfolge SD & HD
angezeigt
B. HD & VD: Die Daten werden in HD & VD-Reihenfolge
angezeigt
9. SPEICHERMANAGEMENT
Memory MGR“ wird auf der ersten Seite des Menüs
angezeigt. Drücken Sie 3., um den Verwaltungsmodus
aufzurufen.
Drücken Sie auf der Seite „Memory MGR“ auf 1.File Maintain.
9.1. MESSDATEIEN
Drücken Sie 1.MEAS.FILE auf der Seite „File Maintain“. Der
Cursor bleibt in der Zeile der aktuellen Datei. Drücken Sie
F4, um zur nächsten Seite zu gelangen. Drücken Sie ENT,
um die Punktliste der ausgewählten Datei anzuzeigen.
Bewegen Sie den Cursor auf Punkt 1 (Abb. D) und drücken
Sie F1 VIEW, um die Koordinatendaten von Punkt 1 zu
überprüfen (Abb. E). Drücken Sie F4, um zur nächsten Seite
zu gelangen (Abb. F). Der horizontale Winkel ist der Azimut
von der Station zum Punkt 1; Drücken Sie ▼, um zum
nächsten Schritt zu gelangen (Abb. g).
1. NEW: Drücken Sie NEW, um eine neue Datei zu
starten. Das System erstellt zwei Dateien, „SMD“ und
„SCD“. „SCD“. „SMD“ für die Messdaten und „SCD“
für die Koordinatendaten.
2. IMP: Drücken Sie IMP, um die „SCD“
-Koordinatendatei in das Gerät zu importieren.
3. EXP: Drücken Sie EXP, um die Dateien „TXT“, „DAT“,
„CSV“ und „DXF“ zu exportieren.
4. ATTR: Drücken Sie auf der zweiten Seite ATTR, um
die Attribute für die aktuelle Datei anzuzeigen.
Einschließlich Name, Größe, Datenmenge,
Erstellungszeit und Datum.
5. RENAME: Drücken Sie auf der zweiten Seite RENAME,
um die ausgewählte Datei umzubenennen. 6. DEL:
Drücken Sie auf der zweiten Seite DEL, um die
ausgewählte Datei zu löschen. Beachten Sie, dass „SMD“
- und „SCD“ -Dateien gleichzeitig gelöscht werden.
9.2. KOORDINATENDATEIEN
Drücken Sie 2.COORD.FILE, um die Dateiliste aufzurufen.
Die Funktionsbeschreibung ist dieselbe wie in Kapitel 9.1.
Messdateien
9.3. PCODE
-
DATEIEN
Vor der Messung können Sie auf einem PC eine TXT-Datei
zur Codebearbeitung erstellen. Jeder Code wird in einer
separaten Zeile mit 10 Zeichen angezeigt. Kopieren Sie die
TXT-Datei wie in der folgenden Abbildung gezeigt auf das
Gerät:
Drücken Sie im Menü „File Maintain“ auf 3.PCODE FILE (Abb.
B). Drücken Sie F1 NEW und geben Sie den Codenamen
„CODE1“ ein (Abb. C). Drücken Sie ENT und kehren Sie
zur Dateiliste zurück (Abb. D). Drücken Sie F2 IMP, um
die Dateiliste anzuzeigen, und bewegen Sie den Cursor
auf die gewünschte Datei (Abb. E). Drücken Sie ENT, um
die Codedatei in CODE1 zu importieren. Das Gerät kehrt
automatisch zur Dateiliste zurück (Abb. G). Drücken Sie ENT,
um die Codes anzuzeigen (Abb. H).
Drücken Sie in der Codeliste F1VIEW und F1 EDIT, um den
ausgewählten Code zu bearbeiten. Drücken Sie F3 DEL und
F4 OK, um den ausgewählten Code zu löschen. Drücken Sie
F4 ADD, um den neu erstellten Code am Ende der Dateiliste
hinzuzufügen.
Beispiel: Drücken Sie 3.FS/SS im Menü „Data Collect“
(Abb. A). Der Name des Punkts lautet 6. Für das Beispiel
wird angenommen, dass der Code für diesen Punkt eine
Straßenlaterne sein sollte: Verschieben bzw.bewegen Sie
den Cursor auf die Codezeile, drücken Sie F2 LIST zur
gewünschten Codedatei (Abb. b) und drücken Sie ENT, um
auszuwählen. Bewegen Sie den Cursor auf „004: LAMP“
(Abb. C) und drücken Sie zur Bestätigung ENT. Der LAMP-
Code wurde erfolgreich für Schritt 6 verwendet.
9.4. FESTE DATEN
Drücken Sie 4.FIXED DATA im Menü „File Maintain“ (Abb.
B), um die Liste der Koordinatendateien aufzurufen. Der
Dateiname lautet FIX.LIB und kann nicht bearbeitet werden.
Die Anzahl ist die Anzahl der Koordinaten.
Drücken Sie F4 EDIT oder ENT, um die Liste der bekannten
Punkte anzuzeigen.
A. Drücken Sie F1 VIEW, um die Koordinaten des ersten
bekannten Punkts zu überprüfen (Abb. D), und
drücken Sie ▲ oder F3 END, um den letzten Punkt
zu überprüfen (Abb. E). Drücken Sie F2 STRT, um den
ersten Punkt zu überprüfen (Abb. H). Drücken Sie F1
EDIT, um den ausgewählten Punkt zu bearbeiten.
B. Drücken Sie F3 DEL und F4 OK, um den ausgewählten
Punkt zu löschen.
8.3.2. ERSTELLEN EINES RÜCKLAUFPUNKTS
Basierend auf der vorherigen Beschreibung können Sie
nach dem Festlegen des belegten Punkts den bekannten
Punkt als retrograden Punkt eingeben oder aufrufen. Wenn
der Referenzpunkt unbekannt ist, nur die umgekehrte
Richtung verfügbar ist oder Zweifel an den Änderungen
bestehen, führen Sie die Referenzpunkteinstellung separat
durch.
1. BS COORD
A. Drücken Sie im Menü „Data Collect“ (Abb. B) auf
2.BACKSIGHT und 1.BS COORD. Auf dem Bildschirm
wird der letzte retrograde Punkt angezeigt (Abb.
C). Drücken Sie zur Bestätigung F4 ENT. Das Gerät
berechnet den Winkel vom Besetztpunkt K3 zum
Rücklaufpunkt K2.
B. Zielen Sie auf die Mitte von Punkt K2. Drücken Sie
zum Einstellen F4 YES (Abb. D). Das Gerät fragt, ob
der hintere Punkt überprüft werden muss. Drücken
Sie F3 NO (Abb. E) und kehren Sie zum Menü
„Datenerfassung“ zurück.
DE DE
Bekijk gratis de handleiding van Steinberg SBS-THE-600, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.
Productinformatie
| Merk | Steinberg |
| Model | SBS-THE-600 |
| Categorie | Niet gecategoriseerd |
| Taal | Nederlands |
| Grootte | 19988 MB |







