Steinberg SBS-SF-3000 handleiding

39 pagina's
PDF beschikbaar

Handleiding

Je bekijkt pagina 5 van 39
8 9
30.11.2021
DE
Drücken Sie "1" im Feld der Zierntasten (8),
um den Frequenzbereich (SPAN) auszuwählen
– Standardeinstellung ist voll (FULL). Je kleiner
der Bereich, desto genauer wird der Status des
Frequenzsignals angezeigt.
Drücken Sie die rote F1-Taste (14), um auf die
Antenneneinstellungen zuzugreifen.
Drücken Sie die blaue Taste F4 (11), um das
22K-Signal einzustellen.
Drücken Sie die gelbe Taste F3 (12), um die Polarität
einzustellen.
Drücken Sie die blaue Taste F4 (11), um den aktuellen
Status anzuhalten.
Verwenden Sie die Auf-/Ab-Navigationstasten (6),
um die vertikalen Positionskoordinaten festzulegen.
Wählen Sie die Frequenz mit den linken/rechten
Navigationstasten (6). Die Signalstärke der
ausgewählten Frequenz wird in der oberen rechten
Ecke des Bildschirms angezeigt.
Durch Drücken der Tasten "0", "1", "2" in den
Zierntasten (8) können Sie die Bereichsparameter
DiSEqC, Span und Sample einstellen.
C. Winkelberechnung (Angle Calculation).
Verwenden Sie die Navigationstasten (6), um das
Element Winkelberechnung auszuwählen und zu den
Winkeleinstellungen zu wechseln
DE
Drücken Sie die Auf-/Ab-Navigationstasten (6) in der
Option eines bestimmten Satelliten (Sattelite). Die
Länge wird entsprechend angepasst.
Drücken Sie die Auf-/Ab-Navigationstasten (6) in der
Option (Sat Longitude), um die Länge des Satelliten
manuell über die Taste nach Ihren Wünschen
einzugeben.
Durch Auswahl der Option (Manual) können Sie
mit den Navigationstasten (6) den lokalen Breiten-
und Längengrad einstellen und den Wert eingeben.
Durch Drücken der rechten/linken Navigationstasten
(6) können Sie den östlichen oder westlichen
Längengrad und die südliche oder nördliche
Hemisphäre auswählen.
Wenn ein Parameter geändert wird, wird das Ergebnis
automatisch berechnet und im Display angezeigt.
D. Konstellation (Constellation).
Verwenden Sie die Navigationstasten (6), um die
Konstellationsposition auszuwählen und das Interface für
die Konstellationseinstellungsparameter aufzurufen.
Verwenden Sie die Aufwärts-/
Abwärtsnavigationstasten (6), und wählen Sie die
Option (Analyze by Frequency) um das jeweilige
Element nach der Frequenzrate zu analysieren und
das folgende Interface aufzurufen
Drücken Sie die Navigationstasten links/rechts (6),
um den gewünschten Satelliten auszuwählen, und
der Transponder wird darauf ausgerichtet.
Wählen Sie den Transponder durch Drücken der
linken / rechten Navigationstaste (6) aus. Frequenz,
Datenrate und Polarität stimmen überein.
Durch Drücken der Taste "OK" (6) wird der Balken für
Qualität und Signalstärke angezeigt.
Drücken Sie im Frequenzanalyse-Interface die
linke/rechte Navigationstaste (6), um zwischen den
Frequenzen des ausgewählten Satelliten zu wechseln
Drücken Sie die Taste "EXIT" (15) und wählen Sie mit
den Navigationstasten Auf/Ab um den Eintrag nach
Programm zu analysieren (Analyze by Programm).
Bestätigen Sie mit der Taste "OK" (6), um das oben
genannte Interface anzuzeigen.
Drücken Sie im Interface für die Konstellationsanalyse
nach dem Programm die linke/rechte
Navigationstaste (6), um zwischen allen gefundenen
Programmen zu wechseln.
Wenn eine Frequenz mit einem Signal erkannt wird
(noch nicht gesperrt), wird sie in der Signalstärkeleiste
entsprechend angezeigt.
Wenn das Signal blockiert ist, signalisiert das Gerät
es mit der Signalverriegelungsanzeige (4).
3.3.3 EINSTELLUNGEN
(
SETTING
)
Verwenden Sie die Navigationstasten, um das Symbol
"Setting" im MENÜ auszuwählen und das Interface für die
Geräteeinstellungen aufzurufen.
A. Spracheinstellungen (Language)
Verwenden Sie die Auf-/Ab-Navigationstasten (6), um die
Sprachoption (Language) auszuwählen und einzugeben.
Das folgende Interface mit Sprachoptionen wird auf
dem Display angezeigt - Software, Untertitel und Audio.
Bedienung mit den Navigationstasten nach oben/unten,
rechts/inks, "OK" (6).
B. Zeit-Einstellungen (Timer Setting)
Verwenden Sie die Navigationstasten (6), um die Option
Timer-Setting aufzurufen und Uhrzeit, Datum und Zeitzone
einzustellen. Bedienung mit den Navigationstasten nach
oben/unten, rechts/links, "OK" (6).
C. Audiovisuelle Einstellungen (AV Setting)
Verwenden Sie die Navigationstasten (6), um wählen Sie die
Option "AV-Setting" um solche Parameter wie Standard, Größe
und TV-Seitenverhältnis einzugeben. Bedienung mit den
Navigationstasten nach oben/unten, rechts/links, "OK" (6).
D. Taschenlampeneinstellungen (Finder Setting)
In diesem Untermenü können wir auswählen, ob wir die
Taschenlampenoption (Lampen) verwenden möchten, d.h.
Die LED-Diode (22) auf der Rückseite des Geräts.
3.3.4 KANALEINSTELLUNG
(
CHANNEL
)
Verwenden Sie die Navigationstasten (6), um das MENÜ-
Symbol "Channel" aufzurufen und die Liste der Kanäle
anzuzeigen und anzupassen.
Wählen Sie mit den Navigationstasten (6) die
Position des Fernsehkanals aus (TV Channel), um die
Liste der verfügbaren Kanäle anzuzeigen.
"Move" - Um die Position eines Kanals zu ändern,
drücken Sie "2" auf dem Ziernblock (8) im Modus
"Move", wählen Sie mit den Navigationstasten (6)
den gewünschten Kanal aus und bestätigen Sie die
Auswahl mit der grünen Taste F2 (13). Durch Drücken
der Auf-/Ab-Navigationstasten (6) bestimmen Sie
die Position des angegebenen Kanals und bestätigen
Sie diese mit "OK" (6). Speichern und beenden Sie
mit der Taste "EXIT" (15).
Ebenso wie das Ändern der Position eines Kanals
(siehe o.a. Punkt) können Sie auch überspringen
(Skip), sperren (Lock), löschen (Delete), zu Favoriten
hinzufügen (Fav) usw.

Bekijk gratis de handleiding van Steinberg SBS-SF-3000, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.

Productinformatie

MerkSteinberg
ModelSBS-SF-3000
CategorieNiet gecategoriseerd
TaalNederlands
Grootte9227 MB