Steinbach Silent 5 handleiding
Handleiding
Je bekijkt pagina 12 van 30

22 23
049311_049312_049313_049314_049315_V2404 049311_049312_049313_049314_049315_V2404
de de
Deinstallaon
VORSICHT!
Verletzungsgefahr beim Bewegen von schwerem Gerät!
Das Gerät ist schwer! Falsches Heben oder unkontrolliertes Kippen des Geräts kann zu Verletzungen führen
oder Schäden am Gerät zur Folge haben.
» Heben, tragen oder kippen Sie das Gerät mindestens zu zweit, niemals alleine.
» Achten Sie auf korrekte Körperhaltung (gerader Rücken, sicherer Stand, etc.).
» Verwenden Sie Transporthilfen (z.B.: Hubwagen oder Rollbre).
» Tragen Sie Schutzausrüstung wie Sicherheitsschuhe oder Handschuhe.
Abschließen der Leitungen
Spannungsversorgung trennen
1. Drücken Sie die Taste Ein/Aus
12
, um die Wärmepumpe in den Standby-Modus zu versetzen.
Alle Anzeigen der Betriebsmodi sind erloschen. Die Wärmepumpe bendet sich im Standby-Modus.
2. Trennen Sie den Stecker Netzkabel
8
von der Zuleitung zur Spannungsversorgung.
Alle Anzeigeelemente am Display
C
verschwinden.
Die Wärmepumpe ist von der Spannungsversorgung getrennt und außer Betrieb.
Wasserleitungen abschließen
1. Deakvieren Sie die Pumpe der Wasserauereitung.
2. Lösen Sie die Überwurfmuer am Wasseranschluss Eingang
7
vollständig.
3. Ziehen Sie Zuussleitung vom Wasseranschluss Eingang
7
ab.
Halten Sie das Schlauchende der Wasserleitung beim Enernen mit der Önung nach oben, um das im
Schlauch bendliche Restwasser in der Leitung nicht unkontrolliert zu verschüen.
4. Lösen Sie die Überwurfmuer am Wasseranschluss Ausgang
6
vollständig.
5. Ziehen Sie Abussleitung vom Wasseranschluss Ausgang
6
ab.
Halten Sie das Schlauchende der Wasserleitung beim Enernen mit der Önung nach oben, um das im
Schlauch bendliche Restwasser in der Leitung nicht unkontrolliert zu verschüen.
Die Wasserleitungen sind abgeschlossen.
Reinigung
Reinigung des Geräts
Wischen Sie die Oberächen mit einem trockenen Tuch ab.
Prüfung
Prüfen Sie folgendes vor jedem Gebrauch:
» Sind Schäden am Gerät erkennbar?
» Sind Schäden an den Bedienelementen erkennbar?
» Ist das Zubehör in einwandfreiem Zustand?
» Sind alle Leitungen in einwandfreiem Zustand?
» Ist der Zulauf nicht blockiert?
» Sind die Lüungsschlitze frei und sauber?
Nehmen Sie ein beschädigtes Gerät oder Zubehör nicht in Betrieb. Lassen Sie es durch den Hersteller oder
seinen Kundendienst oder eine qualizierte Fachkra überprüfen und reparieren.
WARNUNG!
Brand- und Explosionsgefahr!
Im Kältemielkreislauf des Geräts bendet sich leicht brennbares, geruchloses Gas unter hohem Druck. Bei
unkontrolliertem Entweichen von Kältemiel besteht Brand- und Explosionsgefahr.
» Betreiben Sie das Gerät ausschließlich im Freien.
» Halten Sie Wärmequellen und oenes Feuer sowie Zündquellen vom Gerät fern.
» Lagern Sie das Gerät nur an gut belüeten Orten.
Undichgkeit
Beim Austri von Flüssigkeit aus der Wärmepumpe kann es sich um Kondenswasser oder Beckenwasser
handeln.
Die Bildung von Kondenswasser ist während des Heiz-Betriebs unvermeidbar. Die Oberäche des
Wärmetauschers wird kalt, Lufeuchgkeit der Umgebungslu kondensiert und kann im Extremfall auch
gefrieren.Das Gerät überwacht die Temperatur und taut bei Bedarf die Wärmepumpe automasch ab.
Anfallendes Kondenswasser wird über das Bodenblech der Wärmepumpe abgeleitet.
Sollte Beckenwasser austreten, prüfen Sie alle Anschlüsse, Leitungen und Adapter der Wärmepumpe auf
Dichtheit.
Lagerung
Sobald die Außentemperatur dauerha +5°C unterschreitet, sollte die Wärmepumpe eingewintert werden,
um Schäden durch Eisbildung (Frostsprengung) zu vermeiden.
Fix verrohrte Wasserleitungen müssen nicht zwingend deinstalliert werden. Sofern der Standort der
Wärmepumpe vor grober Verunreinigung und starken Wierungseinüssen geschützt ist, genügt es
das Wasser aus der Wärmepumpe und den Wasserleitungen vollständig abzulassen. Hierbei ist Sorgfalt
erforderlich! Frostschaden unterliegt nicht der Gewährleistung.
Slllegung im Winter
1. Schließen Sie alle Leitungen ab (Siehe Deinstallaon auf Seite 22).
2. Reinigen Sie die Wärmepumpe gründlich (Siehe Reinigung auf Seite 22).
3. Lagern Sie die Wärmepumpe nach vollständiger Trocknung an einem trockenen und frosreien Ort
(>+5°C).
Die Wärmepumpe ist für den Winter sllgelegt.
Bekijk gratis de handleiding van Steinbach Silent 5, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.
Productinformatie
| Merk | Steinbach |
| Model | Silent 5 |
| Categorie | Niet gecategoriseerd |
| Taal | Nederlands |
| Grootte | 6137 MB |







