Sonnenkonig BKT 4 handleiding

49 pagina's
PDF beschikbaar

Handleiding

Je bekijkt pagina 28 van 49
Jede richtige Signalannahme der SKT 4, wird durch Blinken der waagrechte Linie
auf dem Display signalisiert. Der Sender sendet jedes mal nach einer
Einstellungsänderung des Benutzers einen Befehl und wiederholt diesen Vorgang
jede 10 Minuten um die aktive Kommunikation zu bestätigen. Wenn die SKT 4
Steuerung innerhalb von 30 Minuten keinen richtigen Befehl erhält, kehrt die
Steuerung automatisch zum Lokalbetrieb zurück, stellt dabei die Einstellung auf
den Wert 0 ein und wird den Verlust der Kommunikation durch das Blinken der
Ikone signalisieren.
TIMER- FUNKTION
Die Taste dient dazu den timer zu aktivieren, nach dessen die Heizpatrone
automatisch ausgeschaltet wird. Um die Funktion einzuschalten, die Taste
drücken- auf dem Display wird die verbleibende Arbeitszeit angezeigt, die Sie über
das Ende des timer- Vorgangs informiert (z.B. 1H= 1 Stunde). Weiteres Drücken
der Taste verlängern die Arbeitszeit des timers in einem Bereich von max. 4
Stunden. Um die Funktion auszuschalten, die Arbeitszeit auf „0H” einstellen und
einige Sekunden abwarten. Das Aus- und wieder Einschalten des Gerätes mit der
Taste , löscht die timer- Funktion.
Während der timer betrieben wird, arbeitet die Heizpatrone mit der aktuellen
Einstellung der SKT 4 (ignoriert dabei evtl. Befehle des äusseren IR- Senders). Die
Arbeitstemperatur im timer- Modus kann durch das Betätigen der Tasten und
jederzeit geändert werden. Auch die Arbeitszeit des timers, kann im beliebigen
Moment durch Taste geändert werden.
Nach Arbeitsende des timers, wird die Heizpatrone automatisch ausgeschaltet (bei
Lokalbetrieb, ohne kabellosen IR- Sender) oder kehrt zur Arbeit zurück, welche
durch die Befehle des äusseren IR- Senders gesteuert wird (bei Fernbetrieb).
ANTI-FREEZE FUNKTION (Anti- Gefrierschutz)
Wenn die Heizpatrone ausgeschaltet ist und die Temperatur in der Gegend des
Temperatursensors unter die Schwelle von 6°C sinkt, wird die Heizpatrone
automatisch eingeschaltet, so dass das Einfrieren des Heizmediums im Heizkörper
verhindert werden kann. Das Blinken des Symbols 'F' auf dem Display, signalisiert
die Erkennung von zu niedrigen Temperatur.
HEIZZEITZÄHLER- MISST DIE ARBEITSZEIT DER HEIZPATRONE
Durch Messung der Heizzeit und dem Arbeitsperioden Zähler, informiert Sie diese
einzigartige Funktion über den aktuellen Stromverbrauch der Heizpatrone (während
die Heizpatrone die Temperatur regelt, bleibt sie oft für längere Zeitabschnitte
ausgeschaltet, wobei kein Strom verbraucht wird).
Es kann jederzeit nachgeprüft werden, wie viel Strom das Gerät in einer 24-
Stunden Periode verbraucht hat. In die Tat umgesetzt, kann das sogar bis zu zig%
weniger sein!
Die Zähleranzeige ist strikt mit dem realen Energieverbrach verbunden. Indem man
den Zählerwert mal die nominale Leistung der Heizpatrone mal den elektrischen
Energiepreis (1 kW) rechnet, kann selbstständig der reale Energiekostenverbrauch
berechnet werden.
Ablesung des Zählers:
Längeres Drücken der Taste . Auf dem Display erscheint Buchstabe E (für
Energie) und dann 4 Ziffern, abgetrennt mit einem „-” , z.B. E 0 2 - 3 0, was
bedeutet, dass die Heizpatrone 2 Stunden und 30 Minuten gearbeitet hat (vom
letzten Löschen des Zählers).
Beim Gedrückt- Halten der Taste zeigt das Gerät den Zählerwert doppelt an.
Längeres Drücken der Taste löscht den Zähler.
Z.B. wenn die Heizpatrone eine nominale Leistung von 600 W beträgt (siehe
Typenschild, Titel des Gerätes), dann hat das Gerät ca. 0,6 kW * 2,5 h = 1,5 kWh
Energie verbraucht. Wenn Sie den Preis von 1 kWh kennen, kann auf einfache Art
und Weise der reale Energiekostenverbrauch des Heizens- oder Trocknens
kontrollieren werden.
Löschen des Zählers:
Taste gedrückt halten, bis auf dem Display doppelt der aktuelle Zählerwert
erscheint und danach E 00-00. Der Zähler wurde gelöscht.
BEDIENUNG DES ÄUSSEREN IR- SENDERS
Die Beschreibung der STANDARD- und ERWEITERTEN Funktionen des IR-
Senders, hängt von dessen Modell ab (siehe GEBRAUCHSANWEISUNG der IR-
Fernsteuerung).
Funktionen des IR- Senders Typ DT-IR1:
Raumtemperaturregelung (zum Vorteil gehören Temperaturregelung- und Messung
in der Umgebung des IR- Senders !)
definieren und leichtes Umschalten der KOMFORT- und EKO- Temperatur
eingebauter 24- Stunden timer (Möglichkeit einer automatischen
Programmierung des Umschaltens zwischen KOMFORT- und EKO-
Temperatur mehrmals in einem 24- Stunden Zyklus, je nach Gebrauch)
TROCKENFUNKTION- Programm
Funktionen und Bedienung des Gerätes (Modell BKT 4)
Dank des aüsseren Temperatursensors, ist die elektrische Heizpatrone BKT 4
dazu geeignet, den Raum zu erwärmen. Zusätzlich, besitzt die Heizpatrone eine
eingebaute TIMER- FUNKTION, welche Ihnen eine Zeitprogrammierung für den
Arbeitsvorgang des Geräts ermöglicht. Der Infrarot-Empfänger ermöglicht eine
kabellose Kommunikation mit der äusseren DT-IR Steuerung. Diese Lösung bietet
Ihnen zusätzliche Funktionalitätsmöglichkeiten (z.B. 24- Stunden timer).
Diese Eigenschaften tragen dazu bei, dass die Heizpatrone universell, aber auch
leicht und bequem in der Bedienung ist.
VORDERES PANEEL (Tastatur und Signal- Dioden)
Die STX 4 Steuerung, welche auf dem Heizelement SPLIT montiert wird, stellt die
wesentliche Konfiguration der Heizpatrone dar und ermöglicht Ihnen von allen
Funktionen Der Heizpatrone zu profitieren (siehe Kapitel „ARBEIT IM
LOKALBETRIEB“).
Zusätzlich, arbeitet die BKT 4 Steuerung mit der IR- Fernsteuerung zusammen,
welche an der Wand befestigt werden kann (z.B. DT-IR1 - Typ). Das IR-
Steuerungsgerät ermöglicht Ihnen von erweiterten Funktionen der Heizpatrone zu
profitieren (siehe Kapitel „ARBEIT IM FERNBETRIEB“).
ARBEIT IM LOKALBETRIEB (ohne IR- Sender)
Im Lokalbetrieb ist eines von 10 Einstellungswerten möglich: 0, 1, 2,…, 8, 9, welche
der richtigen Raumtemperaturen entsprechen. Mit Hilfe der Tasten und
können die Einstellungen geändert werden. Der Einstellungswert 0 bedeutet, dass
die Heizpatrone nicht heizt. Wert 1 bis 9 entsprechen dem richtigen
T
emperaturbereich des Heizkörpers von 20…28°C. Ikone signalisiert den
aktuellen Heizstand.
Ausschalten der Fernkommunikations- Funktion im Lokalbetrieb:
BKT 4 ist dazu programmiert worden, um mit dem äusseren IR- Sender
zusammenzuarbeiten. Aus diesem Grund, wird nach dem Einschalten, die Ikone
auf Dauer blinken, was bedeutet, dass die BKT 4 Steuerung das Signal des IR-
Senders sucht.
Falls der Benutzer jedoch keinen IR- Sender besitzt und die BKT 4 Heizpatrone nur
im Lokalbetrieb betreibt, kann die blinkende Ikone durch längeres Gedrückt-
Halten der Taste , ausgeschaltet werden. Auf diese Weise, kann auch in jedem
Moment zur Fernarbeit gewechselt werden.
ARBEIT IM FERNBETRIEB (Steuerung mit IR- Sender)
Im Fernbetriebs- Modus wird die Raumtemperatur durch den äusseren IR- Sender
gemessen und sendet dabei der BKT 4 Steuerung die Information, mit welcher
Leistung die Heizpatrone heizen soll, um die auf dem Sender eingestellte
Temperatur einzuhalten. Während dieses Vorgangs sind die Tasten und
unaktiv.
Nach dem Einschalten, sollte die BKT 4 Steuerung selbstständig die Suche des IR-
Senders starten (wird durch das Blinken der Ikone signalisiert). Falls die Ikone
nicht anfängt zu blinken, bedeutet das, dass der Fernkommunikations- Modus
ausgeschaltet ist. Um diese Funktion einzuschalten, Taste gedrückt halten
Nach Annahme des ersten richtigen Signals des Senders, signalisiert die BKT 4
Steuerung die Kommunikationsherstellung, indem Ikone auf Dauer leuchtet und
auf dem Display eine waagrechte Linie erscheint. Ab jetzt, wird das Steuern der
Heizleistung vom äusseren IR- Sender aus ausgeführt.
Die Taste dient dazu die Heizpatrone entweder ein- oder auszuschalten.
Taste dient dazu die Trockenfunktion einzuschalten und zu bedienen.
Tasten und erlauben eine von 10 Temperatureinstellungen zu wählen.
Die BKT 4 Steuerung ist mit einer einfachen Digitalanzeige der eingestellten
Temperatur ausgestattet.
Auf dem obigen Teil der Anzeige befinden sich 2 Ikonen,
die den Stand des Gerätes signalisieren:
Ikone informiert Sie darüber, dass die aktuelle Temperatur niedriger ist als
die eingestellte Temperatur und das Gerät heizt, um die eingestellte
Temperatur zu erreichen.
Ikone signalisiert den Verbindungsstatus des kabellosen IR- Gerätes. Wenn
das Symbol auf Dauer leuchtet, konnte eine Kommunikation zwischen
Steuerung und IR hergestellt werden. Das Pulsieren des Symbols bedeutet,
dass die Steuerung ein Signal des Senders erwartet.
Falls die Ikone nicht leuchtet, dann ist die Fernkommunikations- Funktion in
der BKT 4 Steuerung ausgeschaltet worden.
Die Heizpatronen- Konstruktion (Heizelement PTC) schützt unabhängig von der
aktuellen Einstellung, vor eventuellen Verbrennungen, indem sie die maximale
Heizkörpertemperatur von 60°C begrenzt (unter Bedingung, dass die Leistung des
Heizelementes richtig zur Heizkörperleistung angepasst wurde).

Bekijk gratis de handleiding van Sonnenkonig BKT 4, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.

Productinformatie

MerkSonnenkonig
ModelBKT 4
CategorieNiet gecategoriseerd
TaalNederlands
Grootte4215 MB