Handleiding
Je bekijkt pagina 25 van 84

DE
von Fernsehgeräten kann auch die Ausschüttung von Melatonin
unterdrücken und so den Schlaf beeinträchtigen. Wenn Sie unter
Schlafproblemen leiden, sollten Sie diese Funktion aktivieren.
[Farbraum] – Mit dieser Option können Sie zwischen verschiedenen
Farbraumstandards umschalten und so den Bereich der Farben
festlegen, die ein Bildschirm genau wiedergeben kann. Nur im SDR-
Modus verfügbar.
[Rauschen und Artefakte] – Einstellungen zur Verringerung von Rauschen
und zur Beseitigung von Artefakten im Bild.
[Rauschunterdrückung] – Filtert und reduziert Bildrauschen
(Interferenzen).
[MPEG-Rauschunterdrückung] – Reduziert Blockrauschen und
Moskito-Rauschen, die durch die digitale Komprimierung verursacht
werden.
[10-Bit-Farbwiedergabe] – Reduziert den Farbbandeekt bei Inhalten
mit starken Farbverläufen.
[Kalibrierung] – Erweiterte Bildeinstellungen für erfahrene Benutzer.
[2-Punkt-Weißabgleichskorrektur] – Aktiviert oder deaktiviert die
Anwendung der 2-Punkt-Weißabgleichseinstellungen.
[2-Punkt-Kalibrierung] – Passt die 2-Punkt-Weißabgleichskorrektur
durch Änderung von RGB-Oset und Verstärkung an.
[11-Punkt-Weißabgleichskorrektur] – Aktiviert oder deaktiviert die
Anwendung der 11-Punkt-Weißabgleichseinstellungen.
[11-Punkt-Kalibrierung] – Feinabstimmung der
Weißabgleichskorrektur durch Anpassung des Kontrasts der drei
Grundfarben.
[Farbtuner] – Aktiviert oder deaktiviert die Anwendung von
Farbwiedergabeeinstellungen.
[Farbwiedergabe kalibrieren] – Experteneinstellungen zur
Feinabstimmung der Farbgenauigkeit des Bildes.
[Kalibrierung zurücksetzen] – Setzt alle Kalibrierungseinstellungen
auf ihre Standardwerte zurück.
Ton
Um das Menü Ton aufzurufen, drücken Sie die Taste (Einstellungen) auf
der Fernbedienung und wählen Sie [Ton]. In diesem Menü nden Sie die
folgenden Optionen:
[Audioausgang] – Legt fest, wie der Ton von Ihrem Fernsehgerät
zu externen Audiogeräten wie Soundbars, Heimkinosystemen oder
Kopfhörern geleitet wird.
[Interner TV-Lautsprecher] – Der Ton wird über die integrierten
Lautsprecher des Fernsehers wiedergegeben.
[S/PDIF optisch] – Audio wird auf dem über das optische Kabel
angeschlossenen Gerät wiedergegeben.
[HDMI eARC] – Audio wird auf dem ARC/eARC-kompatiblen Gerät
wiedergegeben, das über ein HDMI-Kabel angeschlossen ist.
[Kopfhörer] – Sendet Audio über eine Standard-Kopfhörerbuchse an
externe Lautsprecher oder Kopfhörer.
ANMERKUNG:
Wenn Sie einen Kopfhörer oder ein ARC/eARC-kompatibles Gerät
anschließen, wird die Audioausgabe automatisch auf dieses Gerät
umgeschaltet. Sie können die Ausgabe jedoch jederzeit über dieses Menü
außer Kraft setzen. So können Sie beispielsweise auch bei angeschlossenen
Kopfhörern die Tonausgabe auf die internen TV-Lautsprecher umschalten.
[Dolby Audio™-Tonmodus] – Wählen Sie eines der voreingestellten
Tonprole.
[Aus] – Alle Audioverbesserungen sind ausgeschaltet.
[Benutzerdeniert] – Ermöglicht Ihnen die manuelle Steuerung
spezieller Audioparameter:
[Lautsprecher-Virtualisierung] – Ermöglicht es Ihnen, den Dolby-
Surround-Sound-Eekt zu aktivieren.
[Lautstärkeregelung] – Dolbys Lösung zur Reduzierung
schwankender Lautstärkepegel bei verschiedenen Arten von
Inhalten und Eingängen.
[Dialogerweiterung] – Verbessert die Sprache durch
Hervorhebung gegenüber den Hintergrundgeräuschen für eine
bessere Verständlichkeit.
[Benutzerdenierten Audiomodus zurücksetzen] – Setzt die
Audioeinstellungen auf ihre Standardkongurationen zurück.
[Standard] – Optimiert die Tonqualität für allgemeine Inhalte.
[Atmos] – Aktiviert Dolby Atmos und sorgt für ein intensiveres
Klangerlebnis mit hohen Kanälen.
[Film] – Optimiert den Surround-Sound für Filme.
[Musik] – Optimiert den Klang für das Hören von Musik.
[Sport] – Simuliert den größeren Raum eines Stadions oder eines
anderen Veranstaltungsortes.
[Spiel] – Verbessert die Soundeekte für ein noch intensiveres
Spielerlebnis.
[Nacht] – Reduziert laute Geräusche bei gleichbleibender Klarheit, ideal
für nächtliches Fernsehen.
[Sprechtaste] – Verbessert die Sprachverständlichkeit durch
Reduzierung der Hintergrundgeräusche.
[Surround-Downmix] – Dieses Menü steuert, wie der Surround-Sound
über die TV-Lautsprecher wiedergegeben wird.
[Stereo] – Nur der linke und der rechte Kanal werden über die
Lautsprecher wiedergegeben. Die Center- und Surround-Kanäle
werden ignoriert.
[Surround-kompatibel] – Die linken, rechten und Surround-Kanäle
werden über die Lautsprecher wiedergegeben.
[Audioverzögerung] – Passt die Audioverzögerung an, um Bild und Ton
für externe Lautsprecher zu synchronisieren, die über einen digitalen
Audioausgang angeschlossen sind.
[Digitales Audioformat] – Kongurieren Sie die Einstellungen für den
digitalen Audioausgang.
[Automatisch] – Wählt automatisch die optimalen Einstellungen.
[Bitstream] – Der Audiostrom wird von dem Gerät verarbeitet, das über
den digitalen Ausgang angeschlossen ist (Soundbar, AV-Receiver usw.).
[PCM] – Der Audiostrom wird vom Fernsehgerät verarbeitet.
Eingänge
Um das Menü Eingänge aufzurufen, drücken Sie die Taste
(Einstellungen) auf der Fernbedienung und wählen Sie [Eingänge]. Bitte
beachten Sie, dass dieses Menü für die Einstellung der Quellen bestimmt
ist. Um zu einer anderen Quelle zu wechseln, drücken Sie die [INPUT]-
Taste.
Neuordnung der Quellen
1. Wählen Sie die Quelle aus, die Sie an eine andere Position verschieben
möchten.
2. Drücken und halten Sie die [OK]-Taste.
3. Verwenden Sie die Pfeiltasten, um die Quelle an eine neue Position zu
verschieben.
4. Drücken Sie [OK], um die neue Position zu bestätigen.
Bearbeitung der Quellen
Wählen Sie die Quelle aus, die Sie bearbeiten möchten, und drücken Sie
kurz die [OK]-Taste. Ein Menü mit Bearbeitungsoptionen wird angezeigt:
[Namen ändern] – Benennt die Quelle um. Sie können die Quelle z. B.
umbenennen, um den Typ des angeschlossenen Geräts wiederzugeben.
[Symbol ändern] – Ermöglicht die Auswahl eines der voreingestellten
Icons für die bearbeitete Quelle.
[Eingang aus Liste ausblenden] – Macht die bearbeitete Quelle in der
Quellenliste unsichtbar.
[Zurücksetzen] – Stellt den Standardnamen und die
Standardeinstellungen für die bearbeitete Quelle wieder her.
[HDMI-EDID-Version ändern] – Mit diesem Element können Sie den
Modus des ausgewählten HDMI-Eingangs umschalten. Wenn Sie kein
Bild oder keinen Ton von dem angeschlossenen HDMI-Gerät empfangen,
können Sie manuell zu einer anderen EDID-Version wechseln.
[Automatisch] – Das Fernsehgerät wählt automatisch die optimale
Option. Wenn Sie kein Bild und/oder keinen Ton über HDMI
empfangen, versuchen Sie, andere Optionen manuell auszuwählen.
[HDMI1.4] – Empfohlen, wenn das Fernsehgerät an ein Gerät mit
Bekijk gratis de handleiding van Sharp 40HE3245E, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.
Productinformatie
Merk | Sharp |
Model | 40HE3245E |
Categorie | Televisie |
Taal | Nederlands |
Grootte | 17109 MB |