Scheppach WSE4000-CUT handleiding
Handleiding
Je bekijkt pagina 17 van 132

www.scheppach.com
DE
|
17
• Stellen Sie den Schweißstrom mit dem Potentiome-
ter (6) je nach verwendeter Elektrode ein.
• Halten Sie den Schweißschutzschild vor das Ge-
sicht und beginnen Sie mit dem Schweißvorgang.
• Um den Arbeitsvorgang zu beenden, stellen Sie den
Ein- / Ausschalter (16) auf Position „O“(„OFF“).
Elektrode Ø (mm) Schweißstrom (A)
1,6 25 - 40 A
2 40 - 60 A
2,5 50 - 80 A
3,2 80 - 130 A
4,0 130 - 160 A
m Achtung!: Die Masseklemme (C) und der Elektro-
denhalter (F) / die Elektrode dürfen nicht in direkten
Kontakt gebracht werden.
m Achtung!: Tupfen Sie nicht mit der Elektrode auf
das Werkstück. Es könnte beschädigt und die Zündung
des Lichtbogens erschwert werden. Sobald sich der
Lichtbogen entzündet hat, versuchen Sie eine Distanz
zum Werkstück einzuhalten, die dem verwendeten
Elektrodendurchmesser entspricht. Der Abstand sollte
möglichst konstant bleiben, während Sie schweißen.
Die Elektrodenneigung in Arbeitsrichtung sollte 20–30
Grad betragen.
m Achtung!: Benutzen Sie immer eine Zange, um ver-
brauchte Elektroden zu entfernen oder heiße Werkstü-
cke zu bewegen. Beachten Sie, dass der
Elektrodenhalter nach dem Schweißen immer auf ei-
ner isolierenden Unterlage abgelegt werden muss. Die
Schlacke darf erst nach dem Abkühlen von der Naht
entfernt werden. Um eine Schweißung an einer unter-
brochenen Naht fortzusetzen:
• Entfernen Sie zuerst die Schlacke an der An-
schlussstelle.
• In der Nahtfuge wird der Lichtbogen gezündet, zur
Anschlussstelle geführt, dort richtig aufgeschmol-
zen und anschließend weitergeführt.
Geräteeinstellung zum Plasmaschneiden (Abb. 12 - 15)
• Wählen Sie auf dem Auswahlknopf (28) die Funktion
CUT (31).
• Schließen Sie den Gasanschluss (G) an den Gasan-
schluss (8) und schrauben Sie ihn fest.
• Schließen Sie nun den Stromanschluss für das
Schlauchpaket (H) an und schrauben Sie die Über-
wurfmutter fest
Blechdicke
[mm]
WIG
Elektroden
Ø [mm]
Gasdüsen-
größe Nr.
Zusatzma-
terialdurch-
messer
[mm]
1 1,0 4 1,6
2 1,6 4 - 6 2,0
3 1,6 6 2,5
4 2,4 6 - 8 3,0
5 2,4 - 3,0 6 - 8 3,2
6 3,2 8 4,0
8 4,0 8 - 10 4,0
Geräteeinstellung zum Schweißen mit Stabelekt-
rode (Abb. 10)
• Wählen Sie auf dem Auswahlknopf (28) die Funktion
MMA - Schweißen (29).
• Schließen Sie das Masseklemme (C) an der mit
Plus-Pol gekennzeichnete Anschlussstelle an und
arretieren Sie den Stecker, indem Sie diesen im Uhr-
zeigersinn drehen.
• Als Nächstes verbinden Sie den Elektrodenhalter
(F) an der mit Minus-Pol gekennzeichneten An-
schlussstelle an und arretieren Sie den Stecker, in-
dem Sie diesen im Uhrzeigersinn drehen. HINWEIS!
Die Polarität der Drähte kann variieren! Sämtliche
Informationen bezüglich der Polarisierung sollten
auf der Verpackung der vom Hersteller gelieferten
Elektroden vorhanden sein!
• Jetzt kann das Netzkabel angeschlossen und die
Stromversorgung aktiviert werden; nach Anschluss
des Massekabels an das Schweißgerät kann mit der
Arbeit begonnen werden.
MMA - Schweißen
• Bereiten Sie das Gerät, wie zuvor unter „Geräte-
einstellung zum Schweißen mit Stabelektrode“
beschrieben, vor.
• Legen Sie gemäß der Vorgaben geeignete Schutz-
kleidung an und bereiten Sie ihren Arbeitsplatz vor.
• Klemmen Sie die Masseklemme (C) an das Werk-
stück.
• Klemmen Sie die Elektrode in den Elektrodenhalter
(F) ein.
• Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie den Ein- /
Ausschalter (16) auf Position „I“ („ON“) stellen.
• Wählen Sie den Modus „MMA“ durch Betätigen der
Wahltaste (28), bis das Indikatorlämpchen neben
„MMA (29)“ leuchtet.
Bekijk gratis de handleiding van Scheppach WSE4000-CUT, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.
Productinformatie
Merk | Scheppach |
Model | WSE4000-CUT |
Categorie | Niet gecategoriseerd |
Taal | Nederlands |
Grootte | 18896 MB |