Scheppach WSE4000-CUT handleiding
Handleiding
Je bekijkt pagina 16 van 132

www.scheppach.com
16
|
DE
• Stellen Sie die Wolframelektrode nun so ein, sodass
diese ca. 5mm aus der Gasdüse heraussteht.
• Zum Schluss ziehen Sie die Brennerkappe fest.
9. Vor Inbetriebnahme
Auswahlknopf für Schweißverfahren (28)
Mit dem Auswahlknopf für Schweißverfahren können
Sie das von Ihnen gewünschte Schweißverfahren wäh-
len.
Potentiometer (6)
Mit dem Potentiometer können Sie den Schweißstrom
einstellen.
10. In Betrieb nehmen
m Achtung!
Vor der Inbetriebnahme das Gerät unbedingt kom-
plett montieren!
Geräteeinstellung zum Schweißen mit Schutzgas
(Abb. 9)
• Wählen Sie auf dem Auswahlknopf (28) die Funktion
TIG-Schweißen (30).
• Schließen Sie den Gasanschluss (D) an den Gasan-
schluss (8) und schrauben Sie ihn fest.
• Schließen Sie nun den Stromanschluss für das
Schlauchpaket (A) an und schrauben Sie die Über-
wurfmutter fest
• Schließen Sie das Kabel (B) an der mit dem Plus-Pol
gekennzeichneten Anschlussstelle an, arretieren
Sie den Stecker, indem Sie diesen im Uhrzeigersinn
drehen.
• Zum Schluss die Masseklemme (C) an den Minus-
Pol anschließen und arretieren Sie den Stecker, in-
dem Sie diesen im Uhrzeigersinn drehen.
Die Schutzgasmenge richtet sich anhand der Größe
des Schmelzbades und damit nach dem Elektroden-
durchmesser, dem Gasdüsendurchmesser, dem Dü-
senabstand zur Grundwerkstooberäche, der um-
gebenden Luftströmung und der Art des Schutzgases
Eine Faustregel sagt, dass bei Argon als Schutzgas
und den am meisten verwendeten Wolframelektroden-
durchmessern von 1 bis 4 mm je Minute 5 bis 10 Liter
Schutzgas zugegeben werden sollten.
7. Auspacken
• Önen Sie die Verpackung und nehmen Sie das Ge-
rät vorsichtig heraus.
• Entfernen Sie das Verpackungsmaterial sowie Ver-
packungs-/ und Transportsicherungen (falls vorhan-
den).
• Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollständig ist.
• Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehörteile
auf Transportschäden. Bei Beanstandungen muss
sofort der Zubringer verständigt werden. Spätere
Reklamationen werden nicht anerkannt.
• Bewahren Sie die Verpackung nach Möglichkeit bis
zum Ablauf der Garantiezeit auf.
• Machen Sie sich vor dem Einsatz anhand der Be-
dienungsanleitung mit dem Gerät vertraut.
• Verwenden Sie bei Zubehör sowie Verschleiß- und
Ersatzteilen nur Originalteile. Ersatzteile erhalten
Sie bei Ihrem Fachhändler.
• Geben Sie bei Bestellungen unsere Artikelnummern
sowie Typ und Baujahr des Gerätes an.
m WARNUNG!
Gerät und Verpackungsmaterial sind kein Kinder-
spielzeug! Kinder dürfen nicht mit Kunststobeu-
teln, Folien und Kleinteilen spielen! Es besteht
Verschluckungs- und Erstickungsgefahr!
8. Aufbau
Bevor Sie den TIG Brenner montieren, spitzen Sie
die Wolframelektrode an. Für ein optimales Ergebnis
empfiehlt sich die Nutzung eines Wolframelektroden-
schleifgeräts.
Achten Sie darauf, dass Sie die Elektrode längs an-
schleifen, die Höhe der Spitze beträgt ca. das doppelte
des Elektrodendurchmessers.
Montage TIG Brenner (Abb. 4 - 8)
• Schrauben Sie das Spannhülsegehäuse (24/25)
passend zu der verwendeten Wolframelektrode in
den Brennerkörper ein.
• Stecken Sie die Wolframelektrode (18/19) durch die
Spannhülse (22/23) und führen Sie die Spannhülse
anschließend in das Spannhülsengehäuse ein.
• Schrauben Sie nun die Gasdüse (26/27) auf die
Spannhülse auf.
• Schrauben Sie anschließend die Brennerkappe
(20/21) in den Brennerkörper ein, jedoch nur leicht
angezogen, die Elektrode muss sich frei bewegen
können.
Bekijk gratis de handleiding van Scheppach WSE4000-CUT, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.
Productinformatie
Merk | Scheppach |
Model | WSE4000-CUT |
Categorie | Niet gecategoriseerd |
Taal | Nederlands |
Grootte | 18896 MB |