Scheppach HC550TC-400 handleiding

160 pagina's
PDF beschikbaar

Handleiding

Je bekijkt pagina 14 van 160
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
14
|
DE
Nach erfolgreichem Wechsel des Keilriemens die glei-
chen Schirrte in umgekehrter Reihenfolge ausführen
um das Gerät wieder in den Betriebszustand zu brin-
gen. Acht Sie hierbei das der Motor im rechten Winkel
zur Laufrichtung festgeschraubt ist um einen fehler-
freien Lauf des Keilriemens zu gewährleisten.
15.2 Wartung des Druckbehälters
Achtung!
Für dauerhafte Haltbarkeit des Druckbehälters (12)
ist nach jedem Betrieb das Kondenswasser durch
Ö󰀨nen der Ablassschraube (21) abzulassen. Lassen
Sie zuvor den Kesseldruck ab (s. 9.5).
Die Ablassschraube wird durch Drehen gegen den
Uhrzeigersinn geö󰀨net (Blickrichtung von der Kom-
pressorunterseite auf die Schraube), damit das
Kondenswasser vollständig aus dem Druckbehälter
ablaufen kann. Verschließen Sie danach die Ablass-
schraube wieder (Drehen im Uhrzeigersinn). Kontrol-
lieren Sie den Druckbehälter vor jedem Betrieb auf
Rost und Beschädigungen.
Der Kompressor darf nicht mit einem beschädigten
oder rostigen Druckbehälter betrieben werden. Stel-
len Sie Beschädigungen fest, so wenden Sie sich bit-
te an die Kundendienstwerkstatt.
m Achtung!
Das Kondenswasser aus dem Druckbehälter enthält
Ölrückstände. Entsorgen Sie das Kondenswasser
umweltgerecht bei einer entsprechenden Sammel-
stelle.
15.3 Sicherheitsventil (Bild B)
Das Sicherheitsventil (20) ist auf den höchstzulässi-
gen Druck des Druckbehälters eingestellt. Es ist nicht
zulässig, das Sicherheitsventil, zu verstellen oder die
Verbindungssicherung (20.2) zwischen der Ablass-
mutter (20.1) und deren Kappe (20.3) zu entfernen.
Damit das Sicherheitsventil im Bedarfsfall richtig funk-
tioniert, muss dieses alle 30 Betriebsstunden mind.
jedoch 3-mal jährlich betätigt werden. Drehen Sie die
perforierte Ablassmutter (20.1) zum Ö󰀨nen gegen den
Uhrzeigersinn und ziehen dann die Ventilstange über
die perforierte Ablassmutter (20.1) von Hand nach au-
ßen, um den Auslass des Sicherheitsventils zu ö󰀨nen.
Das Ventil lässt nun hörbar Luft ab. Anschließend dre-
hen Sie die Ablassmutter wieder im Uhrzeigersinn
fest.
15.4 Ölstand regelmäßig kontrollieren (Bild F)
Kompressor auf eine ebene, gerade Fläche stellen.
Der Ölstand muss sich in der Mitte des Öl-Sichtgla-
ses (16) (roter Punkt) benden.
14. Lagerung
m Achtung!
Ziehen Sie den Netzstecker, entlüften Sie das Gerät
und alle angeschlossenen Druckluftwerkzeuge. Stel-
len Sie den Kompressor so ab, dass dieser nicht von
Unbefugten in Betrieb genommen werden kann.
Lagern Sie das Gerät und dessen Zubehör an einem
dunklen, trockenen und frostfreien sowie für Kinder
unzugänglichen Ort.
Die optimale Lagertemperatur liegt zwischen 5 und
30 ˚C.
Bewahren Sie das Werkzeug in der Originalverpa-
ckung auf.
Decken Sie das Werkzeug ab, um es vor Staub oder
Feuchtigkeit zu schützen. Bewahren Sie die Bedie-
nungsanleitung bei dem Werkzeug auf.
15. Wartung
Zur Wartung benötigen Sie:
Gabelschlüssel 14 mm (2 Stück - nicht im Liefer-
umfang enthalten)
Inbusschlüssel 4 mm (nicht im Lieferumfang ent-
halten)
m Achtung!
Ziehen Sie vor allen Reinigungs- und Wartungsarbei-
ten den Netzstecker! Verletzungsgefahr durch Strom-
stöße!
m Achtung!
Warten Sie bis das Gerät vollständig abgekühlt ist!
Verbrennungsgefahr!
m Achtung!
Vor allen Reinigungs- und Wartungsarbeiten ist das
Gerät drucklos zu machen! Verletzungsgefahr!
15.1 Keilriemen wechseln (Bild H bis K)
Um den Keilriemen am Kompressor zu wechseln bit-
te das Gerät unbedingt vom Netz nehmen. Nachdem
der Kompressor erfolgreich vom Netz getrennt wurde
entfernen Sie das Schutzgitter indem Sie die Kunst-
sto󰀨clips (42) mit einer Zange um 90° drehen. Danach
entfernen Sie die Schraube (39) inklusive Scheiben
(40) und Distanzhülse (41), die das Schutzgitter (2)
mit dem Motor (4) verbindet, mit einem 4mm Inbus-
schlüssel.
Jetzt ö󰀨nen Sie bitte die vier Schrauben (42) am Mo-
tor (4) mit zwei 14er Schlüssel um anschließend den
Motor verschieben zu können. Nun kann der Keilrie-
men (3) gewechselt werden.

Bekijk gratis de handleiding van Scheppach HC550TC-400, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.

Productinformatie

MerkScheppach
ModelHC550TC-400
CategorieNiet gecategoriseerd
TaalNederlands
Grootte27919 MB