Scheppach DS940 handleiding
Handleiding
Je bekijkt pagina 11 van 68

11
www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58 www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
7. Vor Inbetriebnahme
Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie das Ge-
rät vorsichtig heraus.
Entfernen Sie das Verpackungsmaterial sowie Verpa-
ckungs-/und Transportsicherungen (falls vorhanden).
Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollständig ist.
Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehörteile auf
Transportschäden.
Bewahren Sie die Verpackung nach Möglichkeit bis
zum Ablauf der Garantiezeit auf.
ACHTUNG
Gerät und Verpackungsmaterialien sind kein Kin-
derspielzeug! Kinder dürfen nicht mit Kunststoff-
beuteln, Folien und Kleinteilen spielen! Es besteht
Verschluckungs- und Erstickungsgefahr!
Überzeugen Sie sich vor dem Anschließen, dass die
Daten auf dem Typenschild mit den Netzdaten über-
einstimmen.
• Etwaige Schäden sofort dem Transportunterneh-
men melden, mit dem das Elektrowerkzeug ange-
liefert wurde.
• Lange Zuleitungen (Verlängerungskabel) sind zu
vermeiden.
• Das Elektrowerkzeug nicht in feuchtem oder nas-
sem Raum betreiben.
• Das Elektrowerkzeug darf nur in geeigneten Räu-
men (gut belüftet) betrieben werden.
8. Aufbau und Bedienung
m Achtung!
Vor der Inbetriebnahme das Gerät unbedingt kom-
plett montieren!
m Warnung! Ziehen Sie immer den Netzstecker, be-
vor Sie Einstellungen am Gerät vornehmen.
8.1. Saugrohrverlängerung montieren (Abb. 2)
Stecken Sie die Saugrohrverlängerung (10) in den
Anschluss für die Saugrohrverlängerung (11) und ver-
riegeln Sie diese wie in Abb. 2 gezeigt.
Hinweis: Stellen Sie den Wand- und Deckenschleifer
mit der Saugrohrverlängerung (10) so ein, dass Sie
damit bequem arbeiten können. Die Maschine kann
auch ohne Saugrohrverlängerung verwendet werden.
8.2. Auswahl des richtigen Schleifpapiers
1. Die Körnung des Schleifpapiers wird auf der
Rückseite angegeben. Je kleiner die angegebe-
ne Nummer ist, desto gröber ist die Körnung.
2. Verwenden Sie Grobkorn-Schleifpapier für grobe
Schleifarbeiten und Feinkorn-Schleifpapier zur
Endbehandlung. Schleifpapiere mit Aluminium-
oxid, Siliziumkarbid oder anderen synthetischen
Schleifmitteln sind empfehlenswert.
3. Beginnen Sie mit einer groben Körnung und be-
enden Sie mit der feinsten Körnung, wenn Sie
Schleifpapier mit verschieden Körnungen zur
Auswahl haben, um ein gutes bzw. glattes Schlei-
fergebnis zu erzielen.
8.3. Anbringen und Austauschen des Schleifpa-
piers (Abb. 3)
Bringen Sie das Schleifpapier (17) mit dem Klettver-
schluss-Mechanismus an der Schleifplatte (1) an.
1. Richten Sie das Schleifpapier (17) an der Schleif-
platte (1) aus und drücken Sie dieses gleichmä-
ßig an.
2. Ziehen Sie das Schleifpapier (17) von der Schleif-
platte (1), um dieses gegen ein neues / anderes
austauschen (Abb. 3).
8.4. Anschluss für Staubabsaugung (Abb. 4, 5)
Warnung! Beim Bearbeiten von z. B. bleihaltigem An-
strich können schädliche/giftige Gase entstehen. Diese
stellen eine Gefahr sowohl für den Benutzer also auch
für in der Nähe bendliche Personen dar! Verwenden
Sie dieses Elektrowerkzeug deshalb nur mit einer
Staubabsaugvorrichtung und schützen Sie sich und
andere Personen im Arbeitsbereich zusätzlich mit einer
geeigneten persönlichen Schutzausrüstung!
Bei der Arbeit mit diesem Elektrowerkzeug entsteht
viel Staub. Das Gerät ist mit einer integrierten Staub-
absaugung ausgestattet, die beim Einschalten des
Gerätes permanent den Schleifstaub absaugt.
Stecken Sie den Schlauchadapter (14) in den An-
schluss zur Staubabsaugung (9 oder 11) und verrie-
geln Sie ihn wie in Abb. 4 gezeigt.
Verbinden Sie den exiblen Saugschlauch (13) mit
dem Anschluss (B) am Staubsack (15). Hängen Sie
den Schultergurt (15) an den Ösen am Staubsack
(15) ein. Zum Entleeren des Staubsackes (15) öffnen
Sie den Reißverschluss (C). (Abb. 5)
8.5. Funktion des Bürstenrandes (Abb. 3)
Die Schleifplatte dieses Elektrowerkzeuges wird von
einem Bürstenrand (A) umgeben. Dieser bietet zwei
Vorteile:
a) Der Bürstenrand (A) ragt über die Schleifplatte
(1) hinaus und liegt zuerst auf der zu bearbeiten-
den Fläche auf. So wird die Schleifplatte parallel
zur Arbeitsäche gebracht, bevor das Einsatz-
werkzeug mit der bearbeitenden Fläche in Kon-
takt kommt. So wird eine sichelförmige Vertiefung
durch den Schleifscheibenrand vermieden.
b) Darüber hinaus verhindert der Bürstenrand (A)
übermäßige Staubentwicklung. Durch die Bors-
ten wird der beim Schleifen entstehende Staub
nicht nach außen gebracht, sondern durch das
Absaugsystem entsorgt. Stellen Sie vor jeder
Arbeit mit diesem Elektrowerkzeug sicher, dass
der Bürstenrand (A) intakt ist. Lassen Sie diesen
austauschen, falls Sie Beschädigungen oder Ver-
schleiß feststellen.
Bekijk gratis de handleiding van Scheppach DS940, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.
Productinformatie
Merk | Scheppach |
Model | DS940 |
Categorie | Niet gecategoriseerd |
Taal | Nederlands |
Grootte | 11359 MB |