Scheppach BCHS350-ProS handleiding

72 pagina's
PDF beschikbaar

Handleiding

Je bekijkt pagina 12 van 72
www.scheppach.com
12
|
DE
Vermeiden Sie eine abnormale Körperhaltung
und sägen Sie nicht über Schulterhe. Dadurch
wird ein unbeabsichtigtes Berühren mit der Schie-
nenspitze vermieden und eine bessere Kontrolle der
Kettensäge in unerwarteten Situationen ermöglicht.
Verwenden Sie stets vom Hersteller vorge-
schriebene Ersatzschienen und Sägeketten. Fal-
sche Ersatzschienen und Sägeketten können zum
Reißen der Kette und/oder zu Rückschlag führen.
Halten Sie sich an die Anweisungen des Her-
stellers für das Schärfen und die Wartung der
Sägekette. Zu niedrige Tiefenbegrenzer erhöhen
die Neigung zum Rückschlag.
Befolgen Sie alle Anweisungen, wenn Sie die
Kettensäge von Materialansammlungen befrei-
en, lagern oder Wartungsarbeiten durchführen.
Vergewissern Sie sich, dass der Schalter ausge-
schaltet und der Akku entfernt ist. Ein unerwar-
teter Betrieb der Kettensäge beim Entfernen von
Materialansammlungen oder während Wartungs-
arbeiten kann zu ernsthaften Verletzungen führen
Niemals ohne Krallenanschlag arbeiten, die Ketten-
säge kann den Bediener nach vorne reißen. Benut-
zen Sie den Krallenanschlag zum Schneiden von
Baumstämmen oder dicken Ästen. Eine Benutzung
des Krallenanschlags erhöht die Arbeitssicherheit,
verringert die persönliche Belastung beim Arbeiten
und Vibrationen werden verringert.
Bei Fäll- und Ablängschnitten muss die Zackenleiste
(Krallenanschlag) an das zu schneidende Holz an-
gesetzt werden. Auch zum Durchsägen von dicken
Ästen wird der Einsatz der Zackenleiste empfohlen.
Zusätzliche Sicherheitshinweise
Machen Sie sich vor dem Gebrauch ausführlich mit
der Sägetechnik von Kettengen vertraut. Hinwei-
se nden Sie in der Fachliteratur. Wir empfehlen den
Besuch von geeigneten Schulungen.
Bei längerer nicht Benutzung und zur Übung, sollten
Sie vor Beginn immer einfache Schnitte in sicher
abgestütztem Holz machen um sich wieder mit der
Kettensäge vertraut zu machen.
Dieses Gerät ist nicht dar bestimmt, von Personen
(einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physi-
schen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten
oder mangelnder Erfahrung und/oder mangelndem
Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden
durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person
beaufsichtigt oder erhalten von ihr Anweisungen,
wie das Gerät zu benutzen ist.
Befolgen Sie Anweisungen für die Schmierung,
die Kettenspannung und das Wechseln von
Führungsschiene und Kette. Eine unsachgemäß
gespannte oder geschmierte Kette kann entweder
reißen oder das Rückschlagrisiko erhöhen.
Nur Holz sägen. Die Kettensäge nicht für Arbei-
ten verwenden, für die sie nicht bestimmt ist.
Beispiel: Verwenden Sie die Kettensäge nicht
zum Sägen von Metall, Plastik, Mauerwerk oder
Baumaterialien, die nicht aus Holz sind. Die Ver-
wendung der Kettensäge für nicht bestimmungs-
gemäße Arbeiten kann zu gefährlichen Situationen
führen.
Versuchen Sie nicht einen Baum zu fällen, bevor
Sie nicht ein klares Verständnis der Risiken und
ihrer Vermeidung haben. Der Benutzer oder an-
dere Personen können durch einen umstürzenden
Baum schwer verletzt werden.
Ursachen und Vermeidung eines Rückschlags
Rückschlag kann auftreten, wenn die Spitze der Füh-
rungsschiene einen Gegenstand berührt oder wenn
das Holz sich biegt und die Sägekette im Schnitt fest-
klemmt. Eine Berührung mit der Schienenspitze kann
in manchen Fällen zu einer unerwarteten nach hinten
gerichteten Reaktion führen, bei der die Führungs-
schiene nach oben und in Richtung des Bedieners
geschlagen wird. Das Verklemmen der Sägekette
an der Oberkante der Führungsschiene kann die
Schiene rasch in Bedienerrichtung zurückstoßen.
Jede dieser Reaktionen kann dazu führen, dass Sie
die Kontrolle über die Säge verlieren und sich mög-
licherweise schwer verletzen. Verlassen Sie sich nicht
ausschließlich auf die in der Kettensäge eingebauten
Sicherheitseinrichtungen. Als Benutzer einer Ketten-
säge sollten Sie verschiedene Maßnahmen ergreifen,
um unfall- und verletzungsfrei arbeiten zu können. Ein
Rückschlag ist die Folge eines falschen oder fehlerhaf-
ten Gebrauchs des Elektrowerkzeugs. Er kann durch
geeignete Vorsichtsmaßnahmen, wie nachfolgend be-
schrieben, verhindert werden:
Halten Sie die Säge mit beiden Händen fest,
wobei Daumen und Finger die Gri󰀨e der Ket-
tensäge umschließen. Bringen Sie Ihren Körper
und die Arme in eine Stellung, in der Sie den
Rückschlagkräften standhalten können. Wenn
geeignete Maßnahmen getro󰀨en werden, kann der
Bediener die Rückschlagkräfte beherrschen. Nie-
mals die Kettensäge loslassen.

Bekijk gratis de handleiding van Scheppach BCHS350-ProS, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.

Productinformatie

MerkScheppach
ModelBCHS350-ProS
CategorieNiet gecategoriseerd
TaalNederlands
Grootte10398 MB