Scheppach BCHS350-ProS handleiding

72 pagina's
PDF beschikbaar

Handleiding

Je bekijkt pagina 11 van 72
www.scheppach.com
DE
|
11
Beim Arbeiten mit einer Kettensäge kann ein Mo-
ment der Unachtsamkeit dazu führen, dass Beklei-
dung oder Körperteile von der Sägekette erfasst
werden.
Halten Sie die Kettenge immer mit Ihrer rech-
ten Hand am hinteren Gri󰀨 und Ihrer linken Hand
am vorderen Gri󰀨. Das Festhalten der Ketten-
ge in umgekehrter Arbeitshaltung erht das Risiko
von Verletzungen und sollte niemals angewendet
werden.
Halten Sie die Kettensäge nur an den isolier-
ten Gri󰀨ächen, da die Sägekette verborgene
Stromleitungen tre󰀨en kann. Der Kontakt der
Sägekette mit einer spannungsführenden Leitung
kann auch metallene Geräteteile unter Spannung
setzen und zu einem elektrischen Schlag führen.
Tragen Sie Schutzbrille- und Gehörschutz. Wei-
tere Schutzausrüstung für Kopf, Hände, Beine
und Füße wird empfohlen. Passende Schutzklei-
dung mindert die Verletzungsgefahr durch umher-
iegendes Spanmaterial und zufälliges Berühren
der Sägekette.
Arbeiten Sie mit der Kettenge nicht auf einem
Baum, einer Leiter, von einem Dach oder einer
instabilen Standäche. Bei Betrieb in einer sol-
chen Weise besteht ernsthafte Verletzungsgefahr.
Achten Sie immer auf festen Stand und benutzen
Sie die Kettensäge nur, wenn Sie auf festem,
sicherem und ebenem Grund stehen. Rutschiger
Untergrund oder instabile Standächen können zum
Verlust des Gleichgewichts oder zum Verlust der
Kontrolle über die Kettenge führen.
Rechnen Sie beim Schneiden eines unter Span-
nung stehenden Astes damit, dass dieser zu-
rückfedert. Wenn die Spannung in den Holzfasern
freikommt, kann der gespannte Ast den Benutzer
tre󰀨en und/oder die Kettensäge der Kontrolle ent-
reißen.
Seien Sie besonders vorsichtig beim Schneiden
von Unterholz und jungen Bäumen. Das dünne
Material kann sich in der Sägekette verfangen und
auf Sie schlagen oder Sie aus dem Gleichgewicht
bringen.
Tragen Sie die Kettenge am vorderen Gri󰀨
im ausgeschalteten Zustand, die Sägekette von
Ihrem Körper abgewandt. Bei Transport oder
Aufbewahrung der Kettenge stets die Schutz-
abdeckung aufziehen. Sorgfältiger Umgang mit
der Kettensäge verringert die Wahrscheinlichkeit
einer versehentlichen Berührung mit der laufenden
Sägekette.
Verwenden Sie nur die dafür vorgesehenen Ak-
kus in den Elektrowerkzeugen. Der Gebrauch
von anderen Akkus kann zu Verletzungen und
Brandgefahr führen.
Halten Sie den nicht benutzten Akku fern von
Büroklammern, Münzen, Schlüsseln, Nägeln,
Schrauben oder anderen kleinen Metallgegen-
ständen, die eine Überbrückung der Kontakte
verursachen könnten. Ein Kurzschluss zwischen
den Akkukontakten kann Verbrennungen oder Feu-
er zur Folge haben.
Bei falscher Anwendung kann Fssigkeit aus
dem Akku austreten. Vermeiden Sie den Kontakt
damit. Bei zulligem Kontakt mit Wasser ab-
spülen. Wenn die Flüssigkeit in die Augen kommt,
nehmen Sie zusätzlich ärztliche Hilfe in Anspruch.
Austretende Akkuüssigkeit kann zu Hautreizungen
oder Verbrennungen führen.
Benutzen Sie keinen beschädigten oder verän-
derten Akku. Beschädigte oder veränderte Akkus
können sich unvorhersehbar verhalten und zu Feu-
er, Explosion oder Verletzungsgefahr führen.
Setzen Sie einen Akku keinem Feuer oder zu ho-
hen Temperaturen aus. Feuer oder Temperaturen
über 130 °C können eine Explosion hervorrufen.
Befolgen Sie alle Anweisungen zum Laden und
laden Sie den Akku oder das Akkuwerkzeug nie-
mals aerhalb des in der Betriebsanleitung an-
gegebenen Temperaturbereichs. Falsches Laden
oder Laden außerhalb des zugelassenen Tempera-
turbereichs kann den Akku zerstören und die Brand-
gefahr erhöhen.
6. Service
Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von quali-
ziertem Fachpersonal und nur mit Original-Er-
satzteilen reparieren.
Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit des
Elektrowerkzeugs erhalten bleibt.
Warten Sie niemals bescdigte Akkus. Sämtli-
che Wartung von Akkus sollte nur durch den Her-
steller oder bevollmächtigte Kundendienststellen
erfolgen.
Allgemeine Sicherheitshinweise für Kettensägen
Halten Sie bei laufender Säge alle Körperteile
von der Sägekette fern. Vergewissern Sie sich
vor dem Starten der Säge, dass die Sägekette
nichts berührt.

Bekijk gratis de handleiding van Scheppach BCHS350-ProS, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.

Productinformatie

MerkScheppach
ModelBCHS350-ProS
CategorieNiet gecategoriseerd
TaalNederlands
Grootte10398 MB