Sabo 45-PRO E V PUSH handleiding

96 pagina's
PDF beschikbaar

Handleiding

Je bekijkt pagina 17 van 96
DE
11
14 EINSTELLEN DER VERTIKUTIERTIEFE
Sicherheitshinweis!
Symbolerklärung siehe Tabelle
Seite 5
Das Einstellen der Vertikutiertiefe darf nur bei ausgeschaltetem Motor
erfolgen!
Zum Arbeiten mit dem Vertikutierer wird der Vertikutierhebel nach vorn in Stellung
„Vertikutieren” umgelegt T2 . Dadurch wird das Gerät samt Messerwelle
abgesenkt, und die Messer dringen in die Grasnarbe ein.
Die Arbeitstiefe ist abhängig von der Abnutzung der Messer und muss außerdem
auf die jeweiligen Gras- und Bodenverhältnisse eingestellt werden.
Die Vertikutiertiefe immer auf einer ebenen Rasenfläche prüfen und einstellen.
Bei abgesenkter Messerwelle sollten die Messer die Grasnarbe eben anritzen.
Eine Arbeitstiefe von 3 bis 5 mm ist zu empfehlen. Bei einem gepflegten, steinfreien
Rasen mit weichem Boden kann die Vertikutiertiefe etwas größer eingestellt
werden. Bei stark vermooster Rasenfläche sollte mit einer geringeren Arbeitstiefe
begonnen werden.
Einstellung (Abbildung V2 + T2 + Z2 )
Die Vertikutiertiefe wie folgt einstellen:
Nach Lösen der Kontermutter an der Einstellschraube V2 die Arbeitstiefe
so einstellen, dass bei herab gelassenem Vertikutierer (Handhebel nach
vorn) T2 die Messer ca. 3 bis 5 mm tief in den Boden dringen.
Nach dem Verstellen die Kontermutter wieder fest anziehen.
Zum Anheben des Gerätes aus der eingestellten Arbeitsposition wird der
Hebel ganz nach hinten in Stellung „Transportieren“ gelegt. Die eingestellte
Vertikutiertiefe wird hierdurch nicht verändert Z2 !
Nach einigen Betriebsstunden wird ein Nachstellen der Vertikutiertiefe wegen
Abnutzung erforderlich werden. Je intensiver die Nutzung, desto größer die
Abnutzung der Messer. Harte bzw. sehr trockene Böden beschleunigen den
Verschleiß. Die Vertikutiertiefeneinstellung ist dann genauso vorzunehmen wie
oben beschrieben.
15 VERTIKUTIERBETRIEB
Sicherheitshinweis!
Symbolerklärung siehe Tabelle
Seite 5
HINWEIS
Um die Messerwelle zu schonen, enge Kurvenfahrten vermeiden, und vor
dem Wenden die Messerwelle anheben.
HINWEIS
Bei zu geringer Akkuspannung schaltet sich der Motor automatisch aus.
Laden Sie den Akku bzw. die Akkus daher rechtzeitig auf.
Vertikutieren an Hanglagen
ACHTUNG
Vertikutieren Sie nicht an übermäßig steilen ngen! Das Vertikutieren an
Hanglagen birgt grundsätzlich Gefahren. Achten Sie immer auf Ihren
sicheren Stand. Grundsätzlich sollten handgeführte Vertikutierer bei
Steigungen von mehr als 26% (15° Neigung) nicht eingesetzt werden. Es
droht der Verlust der Standfestigkeit!
Prüfung der Betriebssicherheit
Der Vertikutierer ist mit einer Motorstopp-Vorrichtung ausgestattet.
Vor jedem Vertikutieren prüfen, ob der Sicherheitsschaltbügel Motorstopp
einwandfrei funktioniert. Wenn der Sicherheitsschaltbügel losgelassen wird, muss
der Motor sich ausschalten und das Schneidwerkzeug zum Stillstand kommen
(Achtung! Das Schneidwerkzeug läuft nach!). Andernfalls die nächste autorisierte
Fachwerkstatt aufsuchen.
Der Sicherheitsschaltbügel muss nach dem Loslassen auf jeden Fall wieder in die
im BildBeschreibung der Bauteile“ gezeigte Position zurückspringen.
Sollte dies nicht der Fall sein, ist eine sofortige Überprüfung durch eine autorisierte
Fachwerkstatt erforderlich.
Sicherheits- und Schutzeinrichtungen der Maschine dürfen nicht manipuliert oder
deaktiviert werden!
Darauf achten, dass alle Schutzeinrichtungen ordnungsgemäß angebracht und
nicht beschädigt sind!
Zur Vermeidung einer Gefährdung vor jedem Vertikutieren den Zustand und festen
Sitz der Messer prüfen (siehe hierzu Kapitel Wartung der Messerwelle”).
Arbeiten an der Messerwelle immer von einer Fachwerkstatt durchführen lassen.
Durch eine falsch zusammengebaute Messerwelle können sich Teile lösen, was
zu schweren Verletzungen führen kann.
Alle 10 Betriebsstunden Schrauben und Muttern des Gerätes auf festen Sitz prüfen
und gegebenenfalls nachziehen!
Bei Blockierung der Messerwelle, z.B. durch Auffahren auf ein Hindernis oder
durch Fremdkörper, durch eine autorisierte Fachwerkstatt prüfen lassen, ob Teile
des Vertikutierers beschädigt oder verformt sind. Auch die möglicherweise
notwendigen Reparaturen immer von einer autorisierten Fachwerkstatt ausführen
lassen.
Falls die Maschine anfängt, ungewöhnlich stark zu vibrieren oder ungewöhnliche
Geräusche zu machen, ist eine sofortige Überprüfung durch eine autorisierte
Fachwerkstatt erforderlich.
Zeitliche Einschränkungen
Beim zeitlichen Betrieb von Vertikutierern sind regionale Einschränkungen
möglich. Vor Inbetriebnahme des Vertikutierers informieren Sie sich bitte bei der
zuständigen kommunalen Behörde.
Tipps zur Rasenpflege (Abbildung M )
WARNUNG
Entfernen Sie vor jedem Schnitt alle Fremdkörper (Steine, Holz, Äste usw.)
vom Rasen; achten Sie aber trotzdem auch während des Vertikutierens noch
auf herumliegende Gegenstände.
Beim Vertikutieren das Gerät in geraden Bahnen mit ßiger
Schrittgeschwindigkeit führen. Bedingt durch die Vorwärts-Drehrichtung der
Messerwelle ist nur eine geringe Schiebekraft notwendig. Je nach
Bodenbeschaffenheit ist es teilweise notwendig, den Vertikutierer entgegen der
Arbeitsrichtung zurückzuhalten. Enge Kurvenfahrt vermeiden.
Bei stark vermoostem oder verunkrautetem Rasen empfiehlt es sich, ein weiteres
Mal, rechtwinklig zur ersten Arbeitsrichtung, zu vertikutieren. Vor dem zweiten
Arbeitsgang das herausgearbeitete Vertikutiergut entfernen. Zusätzlich
aufliegendes Vertikutiergut würde das Vertikutierergebnis verschlechtern, das
Gerät zusätzlich belasten und dem Bediener die Arbeit unnötig erschweren
(stärkere Schiebekräfte).
Das Entfernen/Aufnehmen des Vertikutierguts kann am einfachsten durch
Absaugen mit einem Rasenmäher mit TurboStar System erfolgen oder manuell
geharkt werden.
16 WARTUNGSINTERVALLE
WICHTIG
Vermeiden Sie Schäden! Unter extremen bzw. außergewöhnlichen
Bedingungen sind ggf. kürzere Wartungszeiträume als unten angegeben
erforderlich. Falls Sie Mängel feststellen, wenden Sie sich bitte an eine
autorisierte Fachwerkstatt.
Routinewartungen an der Maschine entsprechend den nachfolgenden
Wartungsintervallen durchführen.
Die folgenden Wartungsintervalle müssen zusätzlich zu den in dieser
Betriebsanleitung aufgeführten Wartungsarbeiten durchgeführt werden.
Vor der ersten Inbetriebnahme
Akku(s) entsprechend der separaten Bedienungsanleitung des Ladegeräts
laden.
Alle Verschraubungen auf festen Sitz prüfen.
Die Messerwelle prüfen und gegebenenfalls von einer autorisierten
Fachwerkstatt festziehen lassen.
Prüfen, ob der Sicherheitsschaltbügel Motorstopp einwandfrei funktioniert.
Prüfen, ob alle Schutzeinrichtungen ordnungsgemäß angebracht und nicht
beschädigt sind.
Vor jedem Betrieb
Rasenfläche überprüfen und alle Fremdkörper, insbesondere stromführende
Leitungen, entfernen.
Bereich des Begrenzungskabels prüfen (falls auch ein automatischer Mäher
zur Rasenpflege eingesetzt wird).
Ladung des bzw. der Akkus prüfen (siehe Kapitel „Akkustandanzeige).
Zustand und festen Sitz der Messer prüfen und gegebenenfalls von einer
autorisierten Fachwerkstatt austauschen bzw. festziehen lassen.
Prüfen, ob der Sicherheitsschaltbügel Motorstopp einwandfrei funktioniert.
Prüfen, ob alle Schutzeinrichtungen ordnungsgemäß angebracht und nicht
beschädigt sind.
Kontrollieren, ob der Luftfilter sauber und im guten Zustand ist.
Kabel auf Beschädigungen und Alterung überprüfen und gegebenenfalls von
einer autorisierten Fachwerkstatt austauschen lassen.
Alle 10 Betriebsstunden
Alle Verschraubungen auf festen Sitz prüfen.
Messer und Messerwelle auf Verschleiß und Sitz prüfen.
Nach jedem Betrieb
Den Vertikutierer reinigen.
Die Messer auf Schäden und Verschleiß überprüfen.
Alle 50 Betriebsstunden
Luftfilter reinigen W .
Bei der Jahresinspektion
Luftfiltereinsatz austauschen lassen W1 .
Luftkühlungssystem reinigen lassen.
Kabel prüfen.

Bekijk gratis de handleiding van Sabo 45-PRO E V PUSH, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.

Productinformatie

MerkSabo
Model45-PRO E V PUSH
CategorieVaatwasser
TaalNederlands
Grootte17711 MB