Sabo 45-PRO E V PUSH handleiding
Handleiding
Je bekijkt pagina 13 van 96

DE
7
Unfallverhütungsvorschriften, sowie die sonstigen allgemein anerkannten
sicherheitstechnischen und arbeitsmedizinischen Regeln sind einzuhalten.
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, von Personen mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels
Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie
werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt und
erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. Diese
Aufsichts-Person muss im Vorfeld entscheiden, ob die Person mit
eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten für
diese Tätigkeit geeignet ist.
Vertikutieren Sie niemals, während Personen, besonders Kinder,
oder Tiere in der Nähe sind.
• Bewahren Sie Ihre Maschine sicher auf! Unbenutzte Geräte immer ohne
eingesetzte Akkus in einem trockenen, geschlossenen Raum und für Kinder
nicht erreichbar aufbewahren.
• Sicherheits- und Schutzeinrichtungen der Maschine dürfen nicht manipuliert
oder deaktiviert werden!
• Die Kabelverlegung darf nicht manipuliert werden, z.B. durch Entfernen von
Kabelklemmen oder Anbringen zusätzlicher Kabelbinder! Die Kabel müssen
so an der Außenseite des Holms anliegen, dass sie beim Umklappen des
Holms weder gequetscht noch überstreckt werden. Ein beschädigtes Kabel
kann zu einem technischen Defekt des Gerätes führen.
Vorbereitende Maßnahmen
• Während des Vertikutierens sind immer festes, geschlossenes, rutschfestes
Schuhwerk oder Sicherheitsschuhe und lange Hosen zu tragen. Vermeiden
Sie das Tragen loser Kleidung oder Kleidung mit hängenden Schnüren oder
Gürteln. Vertikutieren Sie nicht barfüßig oder in Sandalen. Zum Schutz der
Augen tragen Sie eine Sicherheitsbrille.
• Laute Geräusche können zu Hörschäden führen. Wir empfehlen, einen
Gehörschutz zu tragen.
Überprüfen Sie vor und während des Vertikutierens vollständig
das Gelände, auf dem das Gerät eingesetzt wird, und entfernen
Sie alle Steine, Stöcke, Drähte, Spielzeug und andere
Fremdkörper, die erfasst und weggeschleudert werden können.
Überprüfen Sie das Gelände vor und während des Vertikutierens auf
stromführende Leitungen und entfernen Sie diese, wenn möglich.
Fahren Sie niemals mit eingeschaltetem Schneidwerkzeug über
stromführende Leitungen. Gefährdung: elektrischer Schlag!
Bei Beschädigung einer stromführenden Leitung das Gerät
ausschalten und die Leitung vom Versorgungsnetz trennen.
• Wenn Sie zur Rasenpflege auch einen Mähroboter einsetzen, sind folgende
Sicherheitshinweise im Hinblick auf die Arbeitsfläche des Mähroboters zu
beachten:
– Vor dem Vertikutieren auf diesen Flächen ist immer der Bereich des
Begrenzungskabels zu prüfen.
– Sind die Kabel in der Erde verlegt, müssen sie überprüft werden, es
dürfen keine Kabel zu sehen sein, besondere Vorsicht ist bei der
Ladestation geboten.
– Sind die Begrenzungskabel oberirdisch verlegt, so sollten diese direkt
auf dem Untergrund gespannt verlaufen und nicht schlaff im Gras
herumliegen. Die Kabel müssen ausreichend durch
Begrenzungsnägel fixiert sein, siehe Bedienungsanleitung.
– Die Begrenzungsnägel dürfen nicht hervorstehen, ansonsten müssen
die Nägel nachgedrückt werden.
– Herumliegende Kabelreste vor dem Vertikutieren entfernen.
Bei den oben beschriebenen Zuständen besteht die Gefahr, dass das Kabel
vom Arbeitswerkzeug eingezogen und aufgewickelt wird, das kann zu
erheblichen Verletzungen führen.
• Herunterhängende Zweige und ähnliche Hindernisse können den Benutzer
verletzen oder das Vertikutieren behindern. Kabel können hängenbleiben
und beschädigt oder abgerissen werden. Ein beschädigtes Kabel kann zu
einem technischen Defekt des Gerätes führen. Vor und während des
Vertikutierens auf mögliche Hindernisse wie z. B. herunterhängende Zweige
achten und diese zurückschneiden oder entfernen.
Die elektrische Ausrüstung darf nicht verändert werden.
Sicherheitshinweise zur Handhabung des Akkus und Ladegeräts in
den jeweiligen separaten Bedienungsanleitungen lesen und
beachten!
• Vor der Benutzung des Vertikutierers zur Vermeidung einer Gefährdung
diesen auf festen Sitz der Verschraubungen, den korrekten Zusammenbau
und den Zustand der Messerwelle prüfen. Abgenutzte oder beschädigte
Messer und Befestigungsschrauben müssen ausgetauscht werden.
• Der Zustand der Piktogramme ist bei jedem Einsatz zu prüfen. Abgenutzte
oder beschädigte Piktogramme müssen ersetzt werden.
Handhabung
• Die Akkus dürfen nur mit einem dafür zulässigen Ladegerät aufgeladen
werden. Sie könnten sich selbst gefährden oder Ihr Gerät beschädigen.
Verwenden Sie den Vertikutierer nur mit den dafür zulässigen Akkus.
Falsche Anwendung von Akkus und Ladegerät kann Stromschlag oder
Feuer bewirken.
Zulässige Ladegeräte und Akkus: siehe Kapitel „Original-Ersatzteile
und Zubehör“.
• Das Gerät darf nicht in explosionsgefährdeter Umgebung betrieben werden.
Stromführende Leitungen vom Schneidwerkzeug fernhalten.
Beim Vertikutieren nicht mit der Maschine über stromführende
Leitungen fahren.
Überprüfen Sie das Gelände vor und während des Vertikutierens auf
stromführende Leitungen und entfernen Sie diese, wenn möglich.
Fahren Sie niemals mit eingeschaltetem Schneidwerkzeug über
stromführende Leitungen. Gefährdung: elektrischer Schlag!
Bei Beschädigung einer stromführenden Leitung das Gerät
ausschalten und die Leitung vom Versorgungsnetz trennen.
• Vertikutieren Sie nicht bei schlechtem Wetter, wenn die Gefahr von
Blitzschlag besteht.
• Gerät nicht dem Regen oder Feuchtigkeit aussetzen.
• Keine Kopfhörer zum Radio- oder Musikhören tragen. Sicherheit bei der
Wartung und beim Betrieb der Maschine erfordert uneingeschränkte
Aufmerksamkeit.
• Vertikutieren Sie nur bei Tageslicht oder bei guter Beleuchtung. Führen Sie
die Maschine im Schritt-Tempo.
• Besonders vorsichtig sein, wenn unübersichtliche Ecken, Sträucher, Bäume
oder andere Hindernisse die Sicht beeinträchtigen können.
• Nicht zu nahe an Löcher, Gräben und Böschungen heranfahren. Die
Maschine kann sich plötzlich überschlagen, wenn ein Rad über die Kante
eines Grabens oder einer Böschung fährt oder wenn eine Kante plötzlich
nachgibt.
• Vorsicht beim Vertikutieren unter Spielgeräten (z.B. Schaukeln). Das Gerät
könnte in unsichere Lage kommen. Es besteht Verletzungsgefahr.
• Die Maschine nicht bei Krankheit, Müdigkeit oder unter Einfluss von Alkohol,
Medikamenten oder Drogen bedienen.
• Wenn möglich ist der Einsatz des Gerätes bei nassem Gras zu vermeiden.
Es besteht Ausrutschgefahr.
• Achten Sie immer auf einen guten, sicheren Stand an Hängen. Vertikutieren
Sie quer zum Hang, niemals auf- oder abwärts. Seien Sie besonders
vorsichtig, wenn Sie die Fahrtrichtung am Hang ändern.
• Vertikutieren Sie nicht an übermäßig steilen Hängen! Das Vertikutieren
an Hanglagen birgt grundsätzlich Gefahren. Achten Sie immer auf Ihren
sicheren Stand. Grundsätzlich sollten handgeführte Vertikutierer bei
Steigungen von mehr als 26% (15° Neigung) nicht eingesetzt werden.
Es droht der Verlust der Standfestigkeit!
• Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie die Maschine wenden oder das
Gerät zu sich heranziehen.
• Bei Rückwärtsbewegungen mit der Maschine besteht Stolpergefahr.
Rückwärtsgehen vermeiden. Vermeiden Sie anormale Körperhaltung.
Sorgen Sie für sicheren Stand und halten Sie jederzeit das Gleichgewicht.
• Halten Sie den durch die Länge des Führungsholmes gegebenen
Sicherheitsabstand ein.
• Um ein Abrutschen des Gerätes beim Tragen zu verhindern, fassen Sie das
Gerät immer an den dafür vorgesehenen Greifvorrichtungen (Gehäuse,
Querholm des Führungsholm-Unterteils).
• Beachten Sie vor dem Heben oder Tragen das Gewicht der Maschine (siehe
Kapitel „Technische Daten“). Das Heben von hohen Gewichten kann zu
gesundheitlichen Problemen führen.
• Heben oder tragen Sie niemals eine Maschine mit laufendem Motor.
• Benutzen Sie niemals die Maschine mit beschädigten oder fehlenden
Sicherheits- und Schutzeinrichtungen.
Fehlende oder beschädigte Sicherheits- und Schutzeinrichtungen gefährden
Ihre Sicherheit und die Sicherheit anderer Personen.
Sicherheitseinrichtungen sind (siehe Kapitel „Beschreibung der Bauteile“):
– Sicherheitsschaltbügel Motorstopp (1)
Der Vertikutierer ist mit einer Motorstopp-Vorrichtung
ausgestattet.
Im laufenden Betrieb und im Gefahrenmoment wird durch
Loslassen des Sicherheitsschaltbügels Motorstopp der Motor
ausgeschaltet.
Der Motor und das Schneidwerkzeug müssen zum Stillstand
kommen (Achtung! Das Schneidwerkzeug läuft nach!).
Andernfalls die nächste autorisierte Fachwerkstatt aufsuchen.
Der Sicherheitsschaltbügel muss nach dem Loslassen auf
jeden Fall wieder in die im Bild „Beschreibung der Bauteile“
gezeigte Position zurückspringen.
Sollte dies nicht der Fall sein, ist eine sofortige Überprüfung
durch eine autorisierte Fachwerkstatt erforderlich.
Auf die ordnungsgemäße Funktion des
Sicherheitsschaltbügels ist zu achten. Einen nicht
ordnungsgemäß funktionierenden Sicherheitsschaltbügel von
einer autorisierten Fachwerkstatt instand setzen lassen.
– Akku(s) (2)
Diese Sicherheitseinrichtung schützt vor Verletzungen durch
ein unbeabsichtigtes Starten des Motors.
Um ein unbefugtes Betätigen der Maschine zu verhindern,
müssen bei allen Arbeiten an der Maschine, vor Wartungs- und
Bekijk gratis de handleiding van Sabo 45-PRO E V PUSH, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.
Productinformatie
Merk | Sabo |
Model | 45-PRO E V PUSH |
Categorie | Vaatwasser |
Taal | Nederlands |
Grootte | 17711 MB |