Royal Catering RC-GG35050 handleiding
Handleiding
Je bekijkt pagina 4 van 23

2
1
3
4
5
6
7
8
9
DE
INSTALLATION
1. Der Boden, auf dem das Gerät installiert wird, sollte
stabil, eben, waagerecht und aus nicht brennbarem
Material bestehen.
2. Der Einsatzbereich des Geräts sollte unmittelbaren
Zugang zum Gasabsperrventil bieten. Stellen Sie
sicher, dass der Gasversorgungsdruck des Geräts den
empfohlenen Bereich nicht überschreitet.
3. Das Gerät ist je nach Modell für den Betrieb mit
Erdgas oder Flüssiggas geeignet. Detaillierte
Informationen nden Sie in der Tabelle der
technischen Daten dieser Bedienungsanleitung und
auf dem Typenschild des Geräts.
4. Halten Sie den Bereich um das Gerät herum frei. Der
Abstand zu den nächsten Objekten sollte betragen:
1) 1,5 m von der Geräteoberseite
2) 35 cm von der Geräterückseite
3) 10 cm von den Geräteseiten
Bitte beachten Sie, dass sich die Geräteseiten
erwärmen und es wird nicht empfohlen, andere
wärmeempndliche Gegenstände in der Nähe des
Geräts zu platzieren.
5. Schrauben Sie die Füße in die Löcher im Geräteboden
(die Füße sind zunächst für den Transport im
Fettbehälter versteckt).
PROBLEMLÖSUNGEN
5. Die erste Zündung nach der Installation kann
aufgrund von Luftansammlungen im Gerätesystem
fehlschlagen. Versuchen Sie es erneut, bis die
Zündung erfolgt.
6. Das Feuer erreicht seine höchste Leistung, wenn
der Geräteregler auf die mit „ ” gekennzeichnete
Position gestellt wird. Wenn der Regler in die Position
unter oder über „ ”, gestellt wird, nimmt das Feuer
allmählich ab.
7. Wenn die Geräteplatte die gewünschte Temperatur
erreicht hat, können Sie mit dem Grillen beginnen.
Wenn das Grillgut fertig ist, nehmen Sie es von der
Grillplatte, um zu vermeiden, dass das Grillgut an der
Platte kleben bleibt.
8. Wenn Sie das Gerät nicht mehr benutzen, drehen Sie
den Geräteregler im Uhrzeigersinn, bis Sie ein Klicken
hören. Drehen Sie dann aus Sicherheitsgründen das
Gaszufuhrventil ab.
3.4. REINIGUNG UND WARTUNG
a) Drehen Sie das Gaszufuhrventil des Geräts ab und
lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen, bevor Sie
es reinigen, einstellen, Zubehörteile austauschen und
wenn das Gerät nicht in Betrieb ist.
b) Verwenden Sie zur Reinigung der Oberäche
ausschließlich Mittel ohne ätzende Inhaltsstoe.
c) Zur Reinigung des Geräts dürfen nur milde
Reinigungsmittel verwendet werden, die für
Oberächen, mit denen Lebensmittel in Kontakt
kommen, bestimmt sind.
d) Lassen Sie nach jeder Reinigung alle Teile gut
trocknen, bevor das Gerät erneut verwendet wird.
e) Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen, kühlen,
vor Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung
geschütztem Ort auf.
f) Es ist verboten, das Gerät mit einem Wasserstrahl zu
besprühen oder in Wasser zu tauchen.
g) Reinigen Sie das Gerät nach jedem Gebrauch mit
einem weichen Tuch und wischen Sie es bei Bedarf
mit einem neutralen Reinigungsmittel ab.
h) Entleeren und reinigen Sie den Fettbehälter
regelmäßig.
i) Waschen Sie das Gerät nicht mit Wasser. Feuchtigkeit
kann das Gerät beschädigen.
j) Wenn Sie das Gerät nach der Reinigung für längere
Zeit lagern, stellen Sie es in einen gut belüfteten
Raum (ohne korrosive Gase).
k) Die Belüftungsönungen sind mit Pinsel und
Druckluft zu reinigen.
l) In Hinblick auf technische Ezienz und zur
Vorbeugung vor Schäden sollte das Gerät regelmäßig
überprüft werden.
m) Zum Reinigen darf man keine scharfen und/
oder Metallgegenstände (z.B. Drahtbürste oder
Metallspachtel) benutzen, weil diese die Oberäche
des Materials, aus dem das Gerät hergestellt ist,
beschädigen können.
6. Der Gasanschluss an das Gerät erfolgt über einen ½
BSPT-Anschluss (auf der Geräterückseite).
7. Die Druckmessstelle bendet sich auf der
Geräterückseite.
8. Das Gerät darf nur mit dem Gas betrieben werden,
für das es ursprünglich ausgelegt ist, und in
Übereinstimmung mit den Anweisungen des
Herstellers. Vom Hersteller oder seinem Beauftragten
gegen Eingrie Dritter geschützte Teile dürfen nicht
vom Installateur / Benutzer eingestellt werden.
9. Entfernen Sie vor dem Gebrauch die Schutzschicht
(Konservierungsfett) von der Grillplatte.
10. Der Benutzer des Geräts muss mit der
Bedienungsanleitung vollständig vertraut sein
und sich der Risiken bewusst sein, die mit einer
unsachgemäßen Bedienung verbunden sind.
Insbesondere bei Verbrennungsgefahr durch Kontakt
mit der heißen Oberäche des Arbeitsbereichs,
brennendem Gas oder heißem Speiseöl.
11. Das Gerät sollte an gut belüfteten Orten installiert
werden, um eine Ansammlung von gesundheits- und
lebensgefährlichen Stoen in der Luft zu vermeiden.
12. Sorgen Sie für freien Luftstrom an der Geräterückseite
und zwischen dem Sockel und der Fläche, auf der
das Gerät steht. Am Verbrennungsprozess ist Luft
beteiligt.
13. Gasversorgungsleitungen oder -schläuche sollten
den örtlichen Anforderungen entsprechen und
regelmäßig überprüft und bei Bedarf ersetzt werden.
Stellen Sie im Fehlerfall den Betrieb des Gerätes sofort ein
und wenden Sie sich an den Herstellerservice. Nur eine
qualizierte Person darf das Gerät reparieren.
DE
6 7
RC
-
GG35050, RC
-
GG35030, RC
-
GG35020
1. Grillplatte
2. Fettbehälter
3. Flammensichtfenster
4. Gasregler
5. Zündungstaste
6. Fuß
7. Lüftungsönungen
8. Anschluss der Gasversorgung
9. Kaminabdeckung
3.2. VORBEREITUNG ZUR VERWENDUNG
DAS GERÄT DARF NUR VON EINER QUALIFIZIERTEN
PERSON INSTALLIERT WERDEN. DIE INSTALLATION
MUSS IN ÜBEREINSTIMMUNG MIT DEN ÖRTLICHEN
VORSCHRIFTEN DURCHGEFÜHRT WERDEN.
3.3. ARBEIT MIT DEM GERÄT
1. Drücken Sie den Regler mit der linken Hand und
drehen Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn in die mit
„ ” markierte Position.
2. Halten Sie den Regler ganz durchgedrückt, drücken
Sie mit der rechten Hand den rote Zündungstaste
auf der rechten Seite und beobachten Sie durch
das Fenster oberhalb des Reglers, ob eine Flamme
gezündet wird. Wenn nicht, drücken Sie die
Zündungstaste wiederholt, bis die Flamme zündet.
3. Wenn die Flamme zündet, halten Sie den Regler ca.
15 bis 20 Sekunden lang gedrückt und lassen ihn
dann los.
4. Wenn die Flamme erlischt oder Sie nach einer
Minute immer noch keine Zündung erhalten, drehen
Sie den Regler zurück in die Position „●”. Warten Sie
5 Minuten und wiederholen Sie dann die Schritte 1
bis 3.
Problem Mögliche Ursache Lösung
Zündfehler
1. Keine Gasver-
sorgung oder
unzureichender
Gasdruck.
2. Das Ventil des
Geräts ist defekt.
3. Die Zündelek-
trode hat sich
gelöst und ist
verrutscht.
1. Gasversorgung
und Gasdruck
prüfen.
2. Ventil des
Geräts ersetzen.
3. Position der
Zündelektrode
einstellen und
sicherstellen, dass
sie stabil ist.
Das Feuer
erlischt
sofort nach
erfolg-
reicher
Zündung
4. Der Brand-
melder hat sich
bewegt oder die
Leitung ist abge-
fallen.
5. Kein Sauersto
zur Verbrennung.
6. Der Gasdruck
ist zu niedrig oder
die zugeführte
Gasmenge reicht
nicht aus.
4. Brandmelder so
einstellen, dass die
Flamme rot wird.
5. Für gute Belüf-
tung sorgen.
6. Gaszufuhr prü-
fen / ändern oder
Gaszufuhrventil
einstellen.
Rev. 19.04.2022 Rev. 19.04.2022
Bekijk gratis de handleiding van Royal Catering RC-GG35050, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.
Productinformatie
| Merk | Royal Catering |
| Model | RC-GG35050 |
| Categorie | Fornuis |
| Taal | Nederlands |
| Grootte | 3832 MB |







