Royal Catering RC-GG35050 handleiding
Handleiding
Je bekijkt pagina 3 van 23

ACHTUNG! Obwohl das Gerät in Hinblick auf Sicherheit
entworfen wurde und über Schutzmechanismen
sowie zusätzlicher Sicherheitselemente verfügt,
besteht bei der Bedienung eine geringe Unfall-
oder Verletzungsgefahr. Es wird empfohlen, bei der
Nutzung Vorsicht und Vernunft walten zu lassen.
DE
4 5
DE
Rev. 19.04.2022 Rev. 19.04.2022
ERLÄUTERUNG DER SYMBOLE
Das Produkt erfüllt die geltenden
Sicherheitsnormen.
Gebrauchsanweisung beachten.
Recyclingprodukt.
ACHTUNG!, WARNUNG! oder HINWEIS!, um
auf bestimmte Umstände aufmerksam zu
machen (allgemeines Warnzeichen).
ACHTUNG! Heiße Fläche. Verbrennungsgefahr!
Handschutz benutzen.
ACHTUNG! Warnung vor brandfördernden
Stoen!
HINWEIS! In der vorliegenden Anleitung sind
Beispielbilder vorhanden, die vom tatsächlichen
Aussehen das Produkt abweichen können.
Die originale Anweisung ist die deutschsprachige Fassung.
Sonstige Sprachfassungen sind Übersetzungen aus der
deutschen Sprache.
2.1. SICHERHEIT AM ARBEITSPLATZ
a) Halten Sie Ihren Arbeitsplatz sauber und gut
beleuchtet. Unordnung oder schlechte Beleuchtung
kann zu Unfällen führen. Handeln Sie vorausschauend,
beobachten Sie, was getan wird, und nutzen Sie Ihren
gesunden Menschenverstand bei der Verwendung
des Gerätes.
b) Benutzen Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeten
Bereichen, zum Beispiel in Gegenwart von brennbaren
Flüssigkeiten, Gasen oder Staub. Geräte können unter
Umständen Funken erzeugen, welche Staub oder
Dämpfe entzünden können.
c) Im Falle eines Schadens oder einer Störung sollte das
Gerät sofort ausgeschaltet und dies einer autorisierten
Person gemeldet werden.
d) Wenn Sie nicht sicher sind, ob das Gerät
ordnungsgemäß funktioniert, wenden Sie sich an den
Service des Herstellers.
e) Reparaturen dürfen nur vom Service des Herstellers
durchgeführt werden. Führen Sie keine Reparaturen
auf eigene Faust durch!
f) Halten Sie Kinder und Unbefugte fern; Unachtsamkeit
kann zum Verlust der Kontrolle über das Gerät führen.
g) Verwenden Sie das Gerät in einem gut belüfteten
Bereich.
h) Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand der
Sicherheitsinformationsaufkleber. Falls die Aufkleber
unleserlich sind, sollten diese erneuert werden.
i) Bewahren Sie die Gebrauchsanleitung für den
weiteren Gebrauch auf. Sollte das Gerät an Dritte
weitergegeben werden, muss die Gebrauchsanleitung
mit ausgehändigt werden.
Die Begrie „Gerät“ oder „Produkt“ in den Warnungen und
Beschreibung des Handbuchs beziehen sich auf GASGRILL,
GERIFFELT-GLATT; GASGRILL, GLATT; GASGRILL.
2. NUTZUNGSSICHERHEIT
ACHTUNG! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und
alle Anweisungen durch. Die Nichtbeachtung der
Warnungen und Anweisungen kann zu schweren
Verletzungen bis hin zum Tod führen.
j) Verpackungselemente und kleine Montageteile
außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
k) Halten Sie das Gerät von Kindern und Tieren fern.
l) Im Laufe der Nutzung dieses Werkzeugs einschlieβlich
anderer Werkzeuge soll man sich nach übrigen
Betriebsanweisungen richten.
HINWEIS! Kinder und Unbeteiligte müssen bei der
Arbeit mit diesem Gerät gesichert werden.
2.2. PERSÖNLICHE SICHERHEIT
a) Es ist nicht gestattet, das Gerät im Zustand der
Ermüdung, Krankheit, unter Einuss von Alkohol,
Drogen oder Medikamenten zu betreiben, wenn das
die Fähigkeit das Gerät zu bedienen, einschränkt.
b) Das Gerät darf nicht von Kindern oder Personen
mit eingeschränkten physischen, sensorischen und
geistigen Fähigkeiten oder ohne entsprechende
Erfahrung und entsprechendes Wissen bedient
werden. Dies ist nur unter Aufsicht einer für die
Sicherheit zuständigen Person und nach einer
Einweisung in die Bedienung der Maschine gestattet.
c) Das Gerät darf nur von körperlich geeigneten
Personen bedient werden, die zu ihrem Benutzen
fähig und entsprechend geschult sind und die
diese Bedienungsanleitung gelesen und verstanden
haben und im Rahmen der Sicherheit und des
Gesundheitsschutzes am Arbeitsplatz geschult
wurden.
d) Seien Sie aufmerksam und verwenden Sie Ihren
gesunden Menschenverstand beim Betreiben
des Gerätes. Ein Moment der Unaufmerksamkeit
während der Arbeit kann zu schweren Verletzungen
führen.
e) Benutzen Sie eine persönliche Schutzausrüstung,
die den in Punkt 1 der Symbolerläuterungen
vorgegebenen Maßgaben entspricht. Die
Verwendung einer geeigneten und zertizierten
Schutzausrüstung verringert das Verletzungsrisiko.
f) Vergewissern Sie sich vor dem Anschließen des
Geräts an eine Stromquelle, dass der Schalter
ausgeschaltet ist.
g) Das Gerät ist kein Spielzeug. Kinder sollten in der
Nähe des Geräts unter Aufsicht stehen, um Unfälle
zu vermeiden.
2.3. SICHERE ANWENDUNG DES GERÄTS
a) Überhitzen Sie das Gerät nicht. Verwenden
Sie nur geeignete Werkzeuge für die jeweilige
Anwendung. Richtig ausgewählte Geräte und der
sorgsame Umgang mit ihnen führen zu besseren
Arbeitsergebnissen.
b) Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung,
bevor Sie mit der Einstellung, Reinigung und Wartung
beginnen. Eine solche vorbeugende Maßnahme
verringert das Risiko einer versehentlichen
Aktivierung des Geräts.
c) Nicht verwendete Werkzeuge sind außerhalb
der Reichweite von Kindern sowie von Personen
aufzubewahren, welche weder das Gerät noch die
Anleitung kennen. In den Händen unerfahrener
Personen können diese Geräte eine Gefahr
darstellen.
d) Halten Sie das Gerät stets in einem einwandfreien
Zustand. Prüfen Sie vor jeder Inbetriebnahme, ob
am Gerät und seinen beweglichen Teilen Schäden
vorliegen (defekte Komponenten oder andere
Faktoren, die den sicheren Betrieb der Maschine
beeinträchtigen könnten). Im Falle eines Schadens
muss das Gerät vor Gebrauch in Reparatur gegeben
werden.
e) Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von
Kindern.
f) Reparatur und Wartung von Geräten dürfen
nur von qualiziertem Fachpersonal und mit
Originalersatzteilen durchgeführt werden. Nur
so wird die Sicherheit während der Nutzung
gewährleistet.
g) Um die Funktionsfähigkeit des Gerätes zu
gewährleisten, dürfen die werksmäßig montierten
Abdeckungen oder Schrauben nicht entfernt werden.
h) Beachten Sie bei Transport zwischen Lager und
Bestimmungsort und Handhabung des Gerätes die
Grundsätze für Gesundheits- und Arbeitsschutz des
Landes, in dem das Gerät verwendet wird.
i) Es ist verboten, das Gerät während des Betriebs zu
schieben, umzustellen oder zu drehen.
j) Lassen Sie dieses Gerät während des Betriebs nicht
unbeaufsichtigt.
k) Das Gerät muss regelmäßig gereinigt werden, damit
sich nicht dauerhaft Schmutz festsetzt.
l) Stellen Sie vor jedem Gebrauch sicher, dass
das Aufsatzstück korrekt im Gerät verbaut und
der Schlauch ordnungsgemäß gesichert und
unbeschädigt ist.
m) Das Gerät darf nicht an der Druckleitung getragen
oder aufgehängt werden.
n) Der empfohlene Versorgungsdruck darf nicht
überschritten werden, da dies das Gerät beschädigen
kann.
o) Das Gerät ist kein Spielzeug. Reinigung und Wartung
dürfen nicht von Kindern ohne Aufsicht durch eine
erwachsene Person durchgeführt werden.
p) Es ist untersagt, in den Aufbau des Geräts
einzugreifen, um seine Parameter oder Konstruktion
zu ändern.
q) Geräte von Feuer – und Wärmequellen fernhalten.
r) Überlasten Sie das Gerät nicht.
s) Die Ventilationsönungen dürfen nicht verdeckt
werden!
t) Das Gerät darf nicht von Personen mit
Geruchsproblemen verwendet werden.
u) Schließen Sie nach Gebrauch das Gaszufuhrventil.
v) Die Gasversorgungsleitung darf während des
Gebrauchs nicht getrennt werden.
w) Schließen Sie im Falle eines Gerätebrands das
Gaszufuhrventil.
x) Verwenden Sie kein Feuer, um die Dichtheit der
Anlage des Geräts zu überprüfen.
y) Verwenden Sie nur das empfohlene Gas, um das
Gerät mit Strom zu versorgen.
z) Im Falle eines Gaslecks das Gaszufuhrventil sofort
schließen.
aa) Während des Gerätebetriebs ist es verboten, die
heiße Grillplatte mit den Händen zu berühren. Es
besteht Verbrennungsgefahr!
bb) Das Gerät verfügt über ein Niederdruck-
Gasregelventil. Die Verwendung von Hoch- oder
Mitteldruckventilen ist nicht zulässig.
cc) Es ist verboten, brennbare oder explosive Materialien
auf die Grillplatte oder in die Nähe des Geräts zu
legen!
dd) Das Gerät muss in Übereinstimmung mit
den geltenden Vorschriften und dieser
Bedienungsanleitung installiert werden.
ee) Das Gerät darf nur in einem gut belüfteten Bereich
verwendet werden.
) Um elektrische Schläge zu vermeiden, müssen alle
Geräte, sowohl Gas- als auch Elektrogeräte, geerdet
sein.
gg) Um Kratzer auf der Außenseite des Geräts während
des Transports zu vermeiden, ist das Gerät mit
einer Schutzschicht überzogen. Entfernen Sie die
Schutzschicht, bevor Sie das Gerät verwenden.
hh) Das Gerät benötigt für den Verbrennungsprozess
Frischluftzufuhr. Es ist verboten, die
Lüftungsönungen des Geräts oder des Raums,
in dem es verwendet wird, zu verändern oder
abzudecken.
3. NUTZUNGSBEDINGUNGEN
Das Gerät ist für die Wärmebehandlung von Lebensmitteln
bestimmt, die auf die Grillplatte gelegt werden.
Das gerät ist nur für den professionellen einsatz bestimmt
und darf nur von qualiziertem personal verwendet werden.
Für alle Schäden bei nicht sachgemäßer Verwendung
haftet allein der Betreiber.
3.1. GERÄTEBESCHREIBUNG
RC
-
GGHR750, RC
-
GGF750, RC
-
GGHR600, RC
-
GGF600
3
2
1
4
5
3
4
5
6
7
8
9
Bekijk gratis de handleiding van Royal Catering RC-GG35050, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.
Productinformatie
| Merk | Royal Catering |
| Model | RC-GG35050 |
| Categorie | Fornuis |
| Taal | Nederlands |
| Grootte | 3832 MB |







