Parkside PTPK 400 C1 handleiding

47 pagina's
PDF beschikbaar

Handleiding

Je bekijkt pagina 11 van 47
11
DE/AT/CH
- die Länge des Schwimmschalterkabels
6
anpassen. Schieben bzw. ziehen Sie das
Schwimm schalterkabel
6
durch die Öse an
der Schwimm schalter-Höhenverstellung
8
.
Eine tiefer eingestellte Position und ein kürzer
einge stelltes Kabel sind für einen niedrigen
Wasserstand geeignet.
Eine höher eingestellte Position und ein länger
einge stelltes Kabel sind für einen hohen Was-
serstand geeignet.
Gerät ins Wasser lassen
WARNUNG!
STROMSCHLAGGEFAHR!
Fehlerhafte Elektroinstallation oder zu hohe
Netz spannung kann zu elektrischem Stromschlag
führen.
Stellen Sie sicher, dass sich die Steckdose in
einem überflutungssicheren Bereich befindet.
Stellen Sie sicher, dass sich keine Personen in
dem Bereich befinden, der abgepumpt werden
soll.
HINWEIS! BESCHÄDIGUNGSGEFAHR!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Gerät kann zu
Beschädigungen des Geräts führen.
Montieren Sie das Gerät nicht freihängend am
Druckschlauch oder am Netzkabel.
Beachten Sie die maximale Absenktiefe.
Beachten Sie die mögliche Förderhöhe.
Stellen Sie sicher, dass die maximale
Wassertempe ratur nicht überschritten wird.
Prüfen Sie, ob die Druckleitung fest am Gerät
ange bracht ist.
Stellen Sie sicher, dass der Bereich, der abge-
pumpt werden soll, mindestens 40 x 40 x 50
cm groß ist, damit sich der Schwimmschalter
frei bewegen kann.
Tauchen Sie das Gerät schräg ins Wasser ein,
sodass sich im Ansaugbereich
4
keine Luft-
blasen bilden.
Richten Sie das Gerät auf, wenn es vollständig
einge taucht ist.
Lassen Sie das Gerät am Halteseil
13
langsam
auf den Grund sinken.
Führen Sie bei geringem Wasserstand einen
Anlauf versuch durch.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät fest auf dem
Boden des Arbeitsbereichs steht.
Stecken Sie den Netzstecker des Anschluss-
kabels
2
in eine ordnungsgemäß installierte
Steckdose.
Das Gerät beginnt automatisch zu pumpen.
Wartung und Reinigung
Reinigung
HINWEIS! BESCHÄDIGUNGSGEFAHR!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Gerät kann zu
Beschädigungen des Geräts führen.
Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungs-
mittel, Bürsten mit Metall- oder Nylonbors-
ten sowie keine scharfen oder metallischen
Reinigungsgegenstände wie Messer, harte
Spachtel und dergleichen. Diese können die
Oberflächen beschädigen.
Bei einer nicht stationären Verwendung sollte das
Gerät nach jedem Gebrauch gereinigt werden.
Trennen Sie das Gerät von der Stromversor-
gung.
Ziehen Sie das Gerät an dem Halteseil
13
aus
dem Wasser.
Lösen Sie den Druckschlauch, den Adapter
9
sowie das Anschlussstück
12
.
Entfernen Sie die Verschmutzungen im
Ansaugbe reich
4
.
Säubern Sie alle Teile (ausgenommen Netzste-
cker) mit einem Tuch und sauberem Wasser.
Lösen Sie hartnäckige Verschmutzungen zu-
sätzlich mit einer weichen Bürste.
Spülen Sie das Gerät mit sauberem Wasser
ab.
Wartung
- Prüfen Sie den Zustand des Halteseils
13
.
Tauschen Sie es aus, wenn es brüchig oder
verschlissen ist.
Bei Festinstallation (alle 3 Monate):
- Testen Sie die Funktion des Schwimmschalters
5
.
- Reinigen Sie die Oberfläche des Geräts mit
einem weichen Tuch.
- Beseitigen Sie sämtliche Verunreinigungen im
Arbeitsbereich.
Bedienung und Betrieb / Wartung und Reinigung

Bekijk gratis de handleiding van Parkside PTPK 400 C1, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.

Productinformatie

MerkParkside
ModelPTPK 400 C1
CategorieNiet gecategoriseerd
TaalNederlands
Grootte5112 MB