Parkside PTPK 400 C1 handleiding

47 pagina's
PDF beschikbaar

Handleiding

Je bekijkt pagina 10 van 47
10
DE/AT/CH
Verwenden Sie für die nicht sta-
tionäre Installation einen Druck-
schlauch.
Verwenden Sie für die Festin-
stallation ein Druckrohr mit Rück-
schlagventil.
Für die nachfolgenden Schritte ist ein
Kürzen des Adapters erforderlich.
Lesen Sie sich die Anwendungs-
möglichkeiten genau durch,
bevor Sie den Adapter kürzen.
Anbringen Druckschlauch ½"
Schieben Sie eine passende Schlauchklemme
auf den Druckschlauch.
Stecken Sie den Druckschlauch auf den Adapter
9
.
Verschieben Sie die Schlauchklemme, sodass
Sie über dem Druckschlauch und dem Adap-
terstück liegt.
Ziehen Sie die Schlauchklemme fest.
Anbringen Druckschlauch ¾"-, 1"-
oder 1 ½"
Kürzen Sie den Adapter
9
für einen
besseren Durchfluss.
Schneiden Sie den jeweils darüber liegenden
Anschluss am Adapter
9
mit einer Säge (nicht
im Lieferumfang enthalten) ab.
Stecken Sie eine passende Schlauchklemme
auf den Druckschlauch.
Stecken Sie den Druckschlauch auf den Adapter
9
.
Verschieben Sie die Schlauchklemme so, dass
Sie über dem Druckschlauch und dem Adap-
terstück liegt.
Ziehen Sie die Schlauchklemme fest.
Anbringen Druckschlauch-Steck-
system 33,3 mm (G 1")
Schneiden Sie den Adapter
9
mit einer Säge
(nicht im Lieferumfang enthalten) direkt über
dem G 1"-Rohrgewinde ab.
Entgraten Sie die Schnittstelle ggf. mit einer
Feile oder Schleifpapier.
Schrauben Sie das Stecksystem im Uhrzeiger-
sinn handfest auf das G 1"-Rohrgewinde.
Bringen Sie das Gegenstück des Stecksystems
am Druckschlauch an und stecken Sie beide
Teile inei nander.
Anbringen des Druckschlauch-An-
schlusssystems G1½"
Schrauben Sie den Adapter
9
durch Drehen
gegen den Uhrzeigersinn vom Anschlussstück
12
ab.
Platzieren Sie das Rückschlagklappe
10
in der
Anschlussöffnung des Anschlussstücks
12
.
Schrauben Sie das Anschlusssystem im Uhr-
zeigersinn auf das G1½“-Rohrgewinde, bis es
fest sitzt.
Befestigen Sie das Gegenstück zum Anschluss-
system am Druckschlauch und stecken Sie
beide Teile ineinander.
Bedienung und Betrieb
Einstellen des Schwimm-
schalters
HINWEIS! BESCHÄDIGUNGSGEFAHR!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Gerät kann zu
Beschädigungen des Geräts führen.
Stellen Sie sicher, dass sich der Schwimm-
schalter nicht an Fremdkörpern (z. B. Wurzeln,
Gittern etc.) verfangen kann.
Durch den Schwimmschalter
5
wird das Gerät
automa tisch ein- und ausgeschaltet.
Das Gerät schaltet sich ab, wenn der Schwimm-
schalter
5
mehr als 45° nach unten geneigt ist.
Das Gerät schaltet sich automatisch ein, wenn der
Schwimmschalter
5
mehr als 45° nach oben
geneigt wird.
Der Schwimmschalter
5
muss so eingestellt
werden, dass er sich an seinem Einsatzort leicht
anheben und absenken kann. Achten Sie darauf,
dass der Schwimm schalter
5
nicht vor dem Aus-
schalten des Geräts den Boden berührt.
Drücken Sie die Klammer der Schwimmschalter-
Höhenverstellung
8
zusammen und schieben
Sie sie in die Schwimmschalterhalterung
7
.
Lassen Sie die Klammer anschließend los.
Variieren Sie den Ein- bzw. Ausschaltpunkt,
indem Sie
- die Position der Schwimmschalter-Höhenver-
stellung
8
verstellen.
Montage / Bedienung und Betrieb

Bekijk gratis de handleiding van Parkside PTPK 400 C1, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.

Productinformatie

MerkParkside
ModelPTPK 400 C1
CategorieNiet gecategoriseerd
TaalNederlands
Grootte5112 MB