Parkside PGS 500 C2 handleiding
Handleiding
Je bekijkt pagina 42 van 48

DE / AT / CH
│
39
Bei Verhaken von Drehfeilen, Hochge-
schwindigkeitsfräswerkzeugen oder
Hartmetall-Fräswerkzeugen, kann der
Werkzeugeinsatz aus der Nut springen
und zum Verlust der Kontrolle über das
Elektrowerkzeug führen.
Weitere Sicherheits-
und Arbeitshinweise
■ Beim Arbeiten mit der Maschine stets
Schutzbrille tragen.
■ Schutzhandschuhe, festes und rutschsi-
cheres Schuhwerk und Schürze werden
empfohlen.
■ Vor allen Arbeiten an der Maschine Ste-
cker aus der Steckdose ziehen.
■ Maschine nur ausgeschaltet an die
Steckdose anschließen.
■ Anschlusskabel stets vom Wirkungs-
bereich der Maschine fernhalten. Kabel
immer nach hinten von der Maschine
wegführen.
■ Die Werkzeugspindel läuft nach, nach-
dem das Gerät ausgeschaltet wurde.
Maschine erst nach Stillstand ablegen.
■ Nicht in den Gefahrenbereich der laufen-
den Maschine greifen.
■ Nur Arbeitswerkzeuge verwenden, deren
zu lässige Drehzahl mindestens so hoch
ist wie die höchste Leerlaufdrehzahl des
Gerätes.
■ Schleifwerkzeuge vor dem Gebrauch
überprüfen. Das Schleifwerkzeug muss
einwandfrei montiert sein und sich frei
drehen können. Probelauf mindestens 30
Sekunden ohne Belastung durchführen.
Beschädigte, unrunde oder vibrierende
Schleifwerkzeuge nicht verwenden
■ Beim Schleifen von Metallen entsteht
Funkenug. Darauf achten, dass keine
Personen gefährdet werden. Wegen der
Brandgefahr dürfen sich keine brennba-
ren Materialien in der Nähe (Funkenug-
bereich) benden. Keine Staubabsau-
gung verwenden.
■ Gerät immer so halten, dass Funken oder
Schleifstaub vom Körper wegiegen.
■ Die Spannmutter muss vor Inbetriebnah-
me der Maschine angezogen sein.
■ Unter Einwirkung extremer elektromag-
netischer Störungen von außen, können
im Einzelfall vor übergehende Drehzahl-
schwankungen auftreten.
■ Das zu bearbeitende Werkstück muss
festgespannt werden, sofern es nicht
durch sein Eigengewicht hält.
■ Niemals Werkstück mit der Hand gegen
das Schleifwerkzeug führen.
■ Sicherstellen, dass das Schleifwerkzeug
nach Anweisung des Schleifmittelherstel-
lers angebracht ist.
■ Die Maße des Schleifwerkzeugs müssen
zum Schleifer passen.
■ Arbeiten Sie immer nur mit der vorgese-
henen Arbeitsäche des Einsatzwerk-
zeuges.
■ Fixieren Sie das zu bearbeitende Werk-
stück. Halten Sie niemals ein kleines
Werkstück in der einen Hand und den
Geradschleifer in der anderen, während
Sie ihn benutzen. Halten Sie den Gerad-
schleifer immer an den vorgesehenen
Handgrien fest.
■ Führen Sie den Geradschleifer an das
Werkstück heran. Arbeiten Sie mit mä-
ßigem Druck und drücken Sie das Ein-
satzwerkzeug nicht in das Material.
Originalzubehör/-zusatzgeräte
■ Benutzen Sie nur Zubehör und Zusatz-
geräte, die in der Bedienungsanleitung
(Technische Daten) angegeben sind bzw.
deren Aufnahme mit dem Gerät kompa-
tibel ist.
■ Zugelassene Einsatzwerkzeuge: Ver-
wenden Sie nur Korundschleifkörper mit
einem Schaftdurchmesser, der der ver-
bauten Spannzange entspricht. Beach-
ten Sie die Angaben in den Technischen
Daten.
IB_458746_PGS500C2_LB7_CY.indb 39IB_458746_PGS500C2_LB7_CY.indb 39 18.07.2024 13:38:1618.07.2024 13:38:16
Bekijk gratis de handleiding van Parkside PGS 500 C2, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.
Productinformatie
| Merk | Parkside |
| Model | PGS 500 C2 |
| Categorie | Niet gecategoriseerd |
| Taal | Nederlands |
| Grootte | 5180 MB |







